Videocast – Bayer: Kurssprung über die 30-Euro-Marke
DAX – Stabilisierung zum Wochenstart
Dienstag, 25. November 2025
Nach dem Test der 23.000er-Marke hat sich der DAX zum gestrigen Wochenstart um 0,6% auf 23.239 verbessert.
Stand 25.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Während der deutsche Leitindex in der Vorwoche knapp 3,3% an Wert verloren hatte, zeichnete sich zum gestrigen Wochenstart eine leichte Erholungstendenz ab. Dabei starteten die heimischen Blue Chips bereits mit einem Aufwärts-Gap bei 23.280 in den Handel (Schlusskurs vom Freitag bei 23.092) und stiegen wenig später auf das frühe Tageshoch bei 23.392 Punkten. Von dort aus ging es zwar noch einmal in die Gegenrichtung (Tagestief bei 23.150), letztlich konnte sich der DAX aber oberhalb der 23.200er-Schwelle stabilisieren.
Ausblick: Dank der positiven Tendenzen zum Wochenstart könnte sich nun eine Erholungsbewegung etablieren. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite richten sich die Blicke unverändert auf das September-Tief bei 23.285 Punkten, das gestern intraday bereits überboten werden konnte. Gelingt der Break per Tagesschluss, müsste es im Anschluss auch über das August-Tief bei 23.381 gehen. Darüber würde bei 23.472 die trendentscheidende 200-Tage-Linie warten, die weiterhin mit den beiden März-Tops (23.476) eine massive Widerstandszone bildet. Oberhalb des Oktober-Tiefs (23.684) wäre ein Sprint an die 23.800er-Marke möglich, bevor der Bremsbereich aus der kurzfristigen 50-Tage-Linie (23.941), der 24.000er-Barriere und dem GD100 (24.002) in den Fokus rücken würde. Das Short-Szenario: Dreht der DAX dagegen wieder nach unten ab, wäre der erste Halt am Juni-Tief bei 23.052 mit der 23.000er-Marke zu finden. Unterhalb dieses Levels könnte das offene Gap vom 2. Mai (22.765/22.497) geschlossen werden, ehe eine Fortsetzung der Korrektur in Richtung 22.000 Punkte einkalkuliert werden sollte. Darunter müsste dann mit einer Schließung der offenen Kurslücke vom 23. April zwischen 21.723 und 21.294 Punkten gerechnet werden.
Stand 25.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5Y5E | 20.473,89 | 8,40 |
| Turbo OS | UJ5K5M | 21.348,01 | 12,26 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UJ8J4X | 25.985,65 | 8,43 |
| Turbo OS | UM2T23 | 25.105,27 | 12,35 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 25.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,64% |
| 5 Tage | -1,49% |
| 20 Tage | -4,40% |
| 52 Wochen | 19,76% |
| im November | -3,00% |
| in 2025 | 16,73% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.771,34 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -6,19% |
| 52-Wochentief | 18.489,91 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 25,69% |
| Allzeithoch | 24.771,34 |
| Abstand zum Allzeithoch | -6,19% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 23.472,25 |
| Abstand 200-Tage-Linie | -0,99% |
| Status (langfristig) | abwärts |
| 100-Tage-Linie | 24.002,47 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -3,18% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.940,98 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -2,93% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 25.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


