Videocast – Rheinmetall: An der 1.500-Euro-Marke
DAX – Weiter aufwärts
Freitag, 28. November 2025
Ohne die Unterstützung der Wall Street hat der DAX gestern nur ein kleines Plus von 0,2% auf 23.768 Punkte über die Ziellinie gebracht.
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Nachdem der DAX zur Wochenmitte über die 200-Tage-Linie ausgebrochen war, konnten die heimischen Blue Chips den Trendwechsel am gestrigen Donnerstag mit einem Tagesplus von 0,2% auf einen Endstand bei 23.768 bestätigen. Dabei waren die Kurse bereits etwas fester in die Sitzung gestartet (Opening bei 23.733 Punkten, Vortagsschluss bei 23.726), setzten zunächst aber noch einmal an das Tagestief bei 23.708 zurück. Von dort federte der Index jedoch nach oben ab und stieg auf das Tageshoch bei 23.831 Zählern.
Ausblick: Mit dem gestrigen Handelstag hat der deutsche Leitindex nun einen Großteil der Vorwochenverluste wieder aufgeholt. Das Long-Szenario: Können die Notierungen zum Monatsende weiter zulegen, sollte es jetzt auch per Tagesschluss über die 23.800er-Schwelle gehen. Darüber hätten die Kurse Raum für einen Vorstoß an den massiven Widerstandsbereich, der sich derzeit aus der kurzfristigen 50-Tage-Linie (23.953), dem mittelfristigen GD100 (23.980) und der 24.000er-Barriere zusammensetzt. Gelingt der Sprung über dieses Chartlevel, wären weitere Kursgewinne bis an das Top vom 5. November bei 24.104 bzw. bis zur 24.250er-Marke möglich. Weitere Hürden ließen sich am Mai-Top (24.326) und am Juni-Hoch (24.479) antragen. Das Short-Szenario: Unterhalb des Oktober-Tiefs bei 23.684 müsste dagegen erneut auf den GD200 (23.487) und auf die beiden März-Tops bei 23.476 geachtet werden. Verlieren die Kurse diesen Halt, dürfte das August-Tief bei 23.381 auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter würde sich das September-Tief bei 23.285 als Unterstützung anbieten, bevor das Juni-Tief bei 23.052 mit der 23.000er-Marke in den Fokus rücken würde.
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ5ZDH | 20.997,41 | 8,53 |
| Turbo OS | UJ4QH1 | 21.862,41 | 12,33 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UM1B0G | 26.636,85 | 8,32 |
| Turbo OS | UQ3P5W | 25.694,98 | 12,37 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 0,18% |
| 5 Tage | 2,10% |
| 20 Tage | -1,45% |
| 52 Wochen | 22,35% |
| im November | -0,79% |
| in 2025 | 19,38% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 24.771,34 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -4,05% |
| 52-Wochentief | 18.489,91 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 28,55% |
| Allzeithoch | 24.771,34 |
| Abstand zum Allzeithoch | -4,05% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 23.487,43 |
| Abstand 200-Tage-Linie | 1,19% |
| Status (langfristig) | aufwärts |
| 100-Tage-Linie | 23.979,93 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -0,88% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 23.952,90 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -0,77% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


