Videocast – Rheinmetall: An der 1.500-Euro-Marke
Rheinmetall – An der 1.500-Euro-Marke
Freitag, 28. November 2025
Die Aktie von Rheinmetall hat sich gestern um weitere 1,2% erholt und dabei die 1.500-Euro-Marke überboten.
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Rückblick: Die Rheinmetall-Aktie war in der vergangenen Woche (-12%) unter Druck geraten und erstmals seit rund einem Jahr unter die langfristige 200-Tage-Linie gefallen. Am Montag (-5%) kam es zu weiteren Abgaben, womit neben dem März-Hoch zeitweise auch das August-Tief unterboten wurde. Im weiteren Wochenverlauf starteten die Notierungen dann einen ersten Erholungsversuch, in dessen Verlauf es gestern mit einem Endstand bei 1.514,00 EUR zurück über die 1.500-Euro-Marke ging.
Ausblick: Bei der Rheinmetall-Aktie steht nun ein wichtiges Chartlevel im Fokus. Das Long-Szenario: Um das August-Tief und das März-Hoch als Unterstützung zu behaupten, sollten die Notierungen jetzt oberhalb des gestrigen Tageshochs (1.535,00 EUR) an die jüngste Erholungstendenz anknüpfen. Darüber ist der nächste Widerstand an der unteren Begrenzung des offenen Gaps vom vergangenen Freitag bei 1.594,00 EUR zu finden, ehe es um den Re-Break an der langfristigen 200-Tage-Linie (1.632,05 EUR) und am Juni-Tief bei 1.649,00 EUR gehen würde. Anschließend könnte sich Platz bis zur 100-Tage-Linie (1.757,34 EUR) eröffnen, wobei auf diesem Niveau auch die Oktober-Abwärtstrendgerade und der kurzfristige GD50 (1.778,32 EUR) bremsend wirken dürften. Das Short-Szenario: Drehen die Kurse indes wieder nach unten ab, könnte es unterhalb der 1.500-Euro-Marke direkt zu einem weiteren Test des März-Hochs bei 1.483,00 EUR und des August-Tiefs bei 1.481,00 EUR kommen. Verlieren die Notierungen diesen Halt und fallen unter das aktuelle Wochen- und Monatstief bei 1.431,00 EUR zurück, wären weitere Abgaben bis zum Zwischentief vom 23. April bei 1.322,00 EUR möglich. Darunter wäre die nächste Unterstützung auf dem Niveau von 1.200,00 EUR zu finden.
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
| Produkt (Call) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
|---|---|---|---|
| Turbo OS | UJ213H | 1.087,45 | 3,49 |
| Turbo OS | UJ226P | 1.249,67 | 5,50 |
| Produkt (Put) | WKN | SL/KO/Strike* | Hebel |
| Turbo OS | UQ3P79 | 1.943,25 | 3,53 |
| Turbo OS | UQ4Y2Q | 1.786,63 | 5,51 |
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr
| Entwicklung | |
|---|---|
| Tag | 1,24% |
| 5 Tage | -7,51% |
| 20 Tage | -11,20% |
| 52 Wochen | 144,04% |
| im November | -11,02% |
| in 2025 | 146,34% |
| Hoch- / Tiefpunkte | |
|---|---|
| 52-Wochenhoch | 2.008,00 |
| Abstand zum 52-Wochenhoch | -24,60% |
| 52-Wochentief | 593,00 |
| Abstand zum 52-Wochentief | 155,31% |
| Allzeithoch | 2.008,00 |
| Abstand zum Allzeithoch | -24,60% |
| Trend | |
|---|---|
| 200-Tage-Linie | 1.632,05 |
| Abstand 200-Tage-Linie | -7,23% |
| Status (langfristig) | abwärts |
| 100-Tage-Linie | 1.757,34 |
| Abstand 100-Tage-Linie | -13,85% |
| Status (mittelfristig) | abwärts |
| 50-Tage-Linie (kurzfristig) | 1.778,32 |
| Abstand 50-Tage-Linie | -14,86% |
| Status (kurzfristig) | abwärts |
Stand 28.11.2025, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.


