Die individuelle Finanzplanung ist heute ein sehr komplexes Thema. Was muss ich bei der privaten Altersvorsorge beachten? Brauche ich eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung? Wie lässt sich schnell und sicher Geld für das Traumauto ansparen? Und wo gibt es den besten Kredit für den Hausbau? Antworten auf diese Fragen bietet ein Heer aus Finanzberatern an. Doch auch auf diese Branche greift längst der digitale Wandel über.

Finanzberatung im Internet: hat das persönliche Beratungsgespräch bald ausgedient? - Quelle: Rainer Sturm/pixelio.de

Nach Schätzungen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sind derzeit mindestens 250.000 Finanzberater in der Bundesrepublik aktiv. Bezogen auf die Einwohnerzahl belegt Deutschland im globalen Vergleich damit einen Spitzenplatz. Fragt man die Menschen, wie viel Vertrauen sie den Finanzberatern entgegenbringen, dann ist die Branche dagegen weit entfernt von einer Spitzenposition. Nach einer aktuellen statista-Studie hat nur jeder fünfte Erwachsene in Deutschland Vertrauen in diesen Berufsstand. Nur Autoverkäufer und Politiker schneiden noch schlechter ab.

Die weltweite Finanzkrise hat dem Image der Berater wohl noch ein paar Kratzer mehr hinzugefügt. Aber auch schon zuvor war die Skepsis gegenüber der beratenden Zunft groß. Kann es überhaupt eine unabhängige Finanzberatung geben, fragen sich viele Menschen, wenn gerade in dieser Branche vor allem durch Vermittlungsprovisionen verdient wird? Wird mir tatsächlich das für mich beste Produkt vermittelt oder doch eher eines, das dem Berater die höchste Provision einbringt?

Weiter zum vollständigen Artikel bei "Savedo"