Jedes Kundenportfolio besteht aus höchstens fünf ETFs, die jeweils eine Anlageklasse abbilden und entsprechend der Risikoneigung der Kunden gewichtet werden. Da nur fünf ETFs zum Einsatz kommen, ist die Auswahl der entsprechenden ETFs von besonderer Bedeutung. Das Portfoliomangement der European Bank for Financial Services GmbH (ebase) überprüft daher regelmäßig, ob es innerhalb der Anlageklassen alternative ETFs gibt, die festgelegte Kriterien besser erfüllen. Konkret werden das Fondsvolumen, die Art der Indexreplikation, steuerliche Aspekte, die Wertentwicklung und natürlich die fondsimmanenten Kosten in Form der TER betrachtet. Wird ein ETF des ebase Spektrums nach den oben genannten Kriterien besser bewertet, wird dieser im Sinne des Anlegers ausgetauscht.
In diesem Prozess agiert das Portfoliomangement neutral und objektiv, ETF-Anbieter können hier ausschließlich durch Fakten auf sich Aufmerksam machen.