155/146 Punkte als Kernunterstützungen
Traditionell nehmen wir im Rahmen des Jahresausblicks auch den NYSE Arca Gold Bugs unter die Lupe, der die Kursentwicklung der 15 größten Goldminenunternehmen zusammenfasst, welche ihre Produktion in möglichst geringem Umfang absichern. Die Idee dieser Indexkonstruktion liegt darin, dass diese Titel am stärksten von einem Anstieg des Goldpreises profitieren. Ein simpler Blick auf die Kursentwicklung des vergangenen Jahres unterstreicht diese These. So vollzog der NYSE Arca Gold Bugs 2016 einen wahren Husarenritt. So kam es im Januar - nach einem Abtaucher in zweistelliges Terrain (99 Punkte) - zu einer dynamischen Rally. Seit August vollzieht das Aktienbarometer allerdings die klassische "Rolle rückwärts". Damit steht aktuell die Schlüsselhaltezone bei 155/146 Punkten erneut zur Disposition (siehe Chart 7). Seit Beginn des Jahrtausends hatte die angeführte Zone in schöner Regelmäßigkeit als Unterstützung bzw. Widerstand fungiert. Mit anderen Worten: Da die Vielzahl der Tests die Relevanz der angeführten Zone unterstreicht, muss ein Rebreak dieser Bastion unbedingt verhindert werden. Auf dieser Basis erwarten wir aber eher eine Kursberuhigung, was wir vor allem mit der Konstellation bei den Bollinger Bändern begründen.

NYSE Arca Gold Bugs (Monthly)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de