Doppelt positive Weichenstellung
In der abgelaufenen Woche sprang der Hang Seng China Enterprises erstmals in diesem Jahr über die Marke von 10.000 Punkten. In den letzten Monaten hatte diese Hürde nicht nur mehrfach einen weiteren Kursanstieg ausgebremst, sondern damit hat das Aktienbarometer eine gleich "doppelt" positive Weichenstellung vollzogen. So hat sich über die letzten anderthalb Jahre zum einen eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgeprägt, zum anderen kann die Kursentwicklung seit September 2016 als trendbestätigende Korrekturflagge interpretiert werden (siehe Chart). Der beschriebene Ausbruch auf der Oberseite wird dabei durch die synchronen Einstiegssignale seitens des MACD und des Aroon bestätigt. Dank dieser Steilvorlagen sollte die 200-Wochen-Linie (akt. bei 10.350 Punkten) nur eine Durchgangsstation auf dem Weg nach Norden darstellen. Während sich aus der o. g. Flagge ein rechnerisches Kursziel im Bereich von rund 11.150 Punkten ergibt, lässt das größere untere Umkehrmuster sogar auf "mehr" hoffen. Um die vielversprechende charttechnische Ausgangslage nicht leichtfertig zu verspielen, sollte der Hang Seng China Enterprises in Zukunft nicht mehr unter das jüngste "swing low" bei 9.633 Punkten zurückfallen.

Hang Seng China Enterprises (Weekly)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de