Seit Frühjahr 2016 befindet sich die Micron-Aktie im Haussemodus. In den letzten zweieinhalb
Monaten kam es allerdings zu einem Rücksetzer, welcher letztlich als lehrbuchmäßiger
Pullback an die Haltezone aus der 38-Wochen-Linie (akt. bei 38,46 USD) und dem Hoch
vom Dezember 2014 (36,59 USD) interpretiert werden kann. Die grundsätzliche Aufwärtstendenz
wird aber noch durch ein anderes Chartmuster untermauert. Schließlich bildete der
Kursverlauf seit Ende November eine klassische "Bullenflagge" aus. Diese Formation
besitzt (aufwärts-)trendbestätigenden Charakter und sollte dem Technologietitel genügend
Rückenwind verleihen, um das Mehrjahreshoch vom November 2017 (49,89 USD) zu überspringen.
Rein rechnerisch lässt sich aus der Höhe des "Flaggenmastes" sogar ein kalkulatorisches
Kursziel im Bereich von rund 60 USD ableiten. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Kurspotentials
definieren zwei unterschiedliche Fibonacci-Projektionen - abgeleitet aus der jüngsten
Verschnaufpause - bei 54,62 USD bzw. 57,53 USD zwei nennenswerte Etappenziele. Um
die angeführten Zielmarken nicht aus den Augen zu verlieren, sollte der Aufwärtstrend
seit Mai 2016 (akt. bei 42,99 USD) zukünftig nicht mehr unterschritten werden. |