Es gibt sehr viele Szenarien und Perspektiven, mit denen der Erfolg einer Geldanlage bewertet werden kann. Individuell oder auf einer Makroebene, national oder international. Nicht zuletzt die unterschiedlichen Anlageklassen und die Eingrenzung in Zeitabschnitte. Doch so weit, umfassend und datengetrieben wie die Studie "The Rate of Return on Everything" ging laut Kritikern niemand bisher.
Nicht weniger als die vergangenen 150 Jahre haben sich die Forscher Katharina Knoll von der Bundesbank, Dmitry Kuvshinov und Moritz Schularick von der Uni Bonn sowie Òscar Jordà und Alan M. Taylor von der University of California Davis dafür angesehen. Herausgekommen ist ein neues Standardwerk, das den Investmentmarkt aufgerüttelt hat.
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen und erfahren Sie, wie Sie den Zugang zur "besten Anlageklasse" so einfach wie nie erhalten: