Raisin StartZins: Tagesgeld mit 2,85 % p. a. für 3 Monate sichern - Zum Angebot
Bild zum Artikel Kinan Salameh © Kinan Salameh Immobilien Entwicklung GmbH
Kinan Salameh

Kinan Salameh zeigt, dass 300 Euro in Immobilien mehr verändern als 300 Euro in Aktien

Ein Vergleich von Kapitalhebeln, Tilgungswirkung und realem Vermögensaufbau

300 Euro monatlich – für viele Menschen ist das ein realistischer Sparbetrag. Die Frage ist: Wie setzt man ihn ein? In ETFs investieren – oder doch in eine kleine Eigentumswohnung? Unternehmer und Immobilieninvestor Kinan Salameh hat beide Welten erlebt und kommt zu einem klaren Ergebnis: Wer Hebel versteht und richtig strukturiert, kann mit Immobilien deutlich mehr Vermögen aufbauen als mit Aktien – und das mit weniger Spekulation.

Aktualisiert am

Zwei Wege, ein Ziel: Vermögen aufbauen

Stellen wir uns zwei clevere Sparer vor. Beide haben 300 Euro pro Monat zur Verfügung:
  • Investor A legt die 300 Euro in einen ETF an – etwa auf den MSCI World.

  • Investor B nimmt dieselbe Summe als monatliche Kreditrate für eine vermietete Eigentumswohnung.

Beide sind diszipliniert. Doch Investor B nutzt zwei entscheidende Hebel:

1. Die Bank, die ihm den Kauf überhaupt erst ermöglicht (Fremdkapital).

2. Den Mieter, der ihm einen Großteil der Finanzierung mitträgt (Cashflow).

Tilgung ist mehr als Sparen – sie baut Substanz auf

"Viele vergleichen Immobilien mit Dividendenaktien. Aber die Tilgung wird oft vergessen – sie ist eine stille Dividende an dich selbst", erklärt Kinan Salameh.

Während ETF-Sparer auf Kursgewinne hoffen, baut der Immobilienkäufer durch jede Monatsrate aktiv Schulden ab – bis ihm das Objekt vollständig gehört. Diese Tilgung ist keine spekulative Hoffnung, sondern planbarer Vermögensaufbau.

Rechenbeispiel: ETF vs. Immobilie mit Mieteinnahmen



SzenarioETF-InvestorImmobilien-Investor
Monatliche Rate300 Euro300 Euro Tilgung + 700 Euro Mieteinnahmen
Eigenkapital Start0 Euro10.000 Euro
Laufzeit20 Jahre20 Jahre
Annahme7 Prozent p. a. 0 Prozent Wertsteigerung (!), Miete stabil
Ergebnisca. 150.000 Euro Depotwert100.000 Euro schuldenfreie Immobilie + ca. 170.000 Euro Mieteinnahmen (brutto) = ca. 270.000 Euro Gesamtwert


Fazit: Der ETF-Sparer hat nach 20 Jahren rund 150.000 Euro angespart – je nach Marktentwicklung. Der Immobilien-Investor besitzt ein schuldenfreies Objekt im Wert von 100.000 Euro plus rund 170.000 Euro an Mieteinnahmen – also fast das Doppelte.

Zeit, Disziplin und Inflation: Die stille Unterstützung im Hintergrund

Kinan Salameh: Immobilienmillionär aus dem Kinderzimmer
Kinan Salameh Immobilien Entwicklung GmbH
Ein häufig unterschätzter Faktor im Immobilienaufbau ist die Wirkung der Zeit in Verbindung mit Inflation. Während Konsumgüter durch Geldentwertung an Kaufkraft verlieren, wirken Schulden, insbesondere bei langfristigen Annuitätendarlehen, antizyklisch. Die Rate bleibt nominal stabil, während das allgemeine Preisniveau steigt. Das bedeutet: Der reale Wert der Schulden sinkt – Monat für Monat. Gleichzeitig steigen Mieten in vielen Regionen tendenziell mit der Inflation, was zu einer positiven Spreizung führt. Wer mit Disziplin finanziert und die Anfangsjahre durchhält, profitiert zunehmend von dieser Dynamik. Das Inflationsumfeld, das viele verunsichert, kann für immobiliengestützten Vermögensaufbau, bei solider Kalkulation, zum strukturellen Vorteil werden.

Mieteinnahmen: Cashflow mit Inflationsschutz

"Viele unterschätzen, dass Mieteinnahmen ein echter Cashflow sind - inflationsgeschützt, planbar und mit Hebelwirkung durch den Mieter", betont Kinan Salameh. Diese Einnahmen stehen Monat für Monat zur Verfügung - unabhängig davon, wie sich Börsenkurse entwickeln. Sie lassen sich reinvestieren, für Rücklagen verwenden oder zum weiteren Vermögensaufbau nutzen.

Bankhebel gezielt nutzen

"Du bekommst für keinen ETF einen Kredit von der Bank, nur weil du regelmäßig investierst. Aber bei Immobilien schon – wenn du klar kalkulierst und solide planst", sagt Salameh.

Immobilien sind das einzige Asset, bei dem Banken Privatpersonen systematisch hebeln. Banken vergeben Kredite – und der Mieter trägt einen Teil der Last. Dieser Mechanismus eröffnet ganz andere Wachstumsperspektiven als klassische Kapitalmarktprodukte.

Langfristiger Vermögensaufbau: kalkulierbar, nicht spekulativ

Ein ETF kann steigen – oder eben nicht. Eine vermietete Wohnung liefert konstant Einnahmen, tilgt automatisch Schulden und steigert durch diesen Prozess das Eigenkapital. Und selbst bei gleichbleibendem Wert des Objekts entsteht so ein wachsendes Vermögen – langsam, aber strukturiert.

Voraussetzungen für den Einstieg ins Immobilienmodell

Kinan Salameh: Immobilienmillionär aus dem Kinderzimmer
Kinan Salameh Immobilien Entwicklung GmbH
Laut Kinan Salameh braucht es keine Großinvestoren-Qualitäten, um mit Immobilien zu starten. Entscheidend sind:
  • 10.000 Euro Eigenkapital

  • Saubere Bonität

  • Eine einfache Wohnung (zum Beispiel ein 1-Zimmer-Apartment in B-Lage)

  • Finanzierungsberatung und realistische Kalkulation

Salameh: "Du brauchst kein großes Vermögen – du brauchst Klarheit, Struktur und den Mut, loszulegen."

Kinan Salamehs Rat: Spiel auf Zeit – nicht auf Hype

"300 Euro im Monat wirken klein. Aber richtig eingesetzt, sind sie ein Turbo für echten Vermögensaufbau", erklärt der Investor. Er selbst hat alle Gewinne aus seinem Unternehmertum – von Partys über Online-Marketing bis hin zum Tech-Startup - immer wieder in Immobilien gesteckt.

"Heute zeigt sich: Das war die Grundlage für echte Unabhängigkeit."

Für Kinan Salameh ist Immobilienbesitz kein Luxus – sondern Strategie. Und je früher man beginnt, desto stärker wirkt der Zins- und Tilgungseffekt.

Fazit: Immobilien schlagen ETFs – wenn man Hebel nutzt

Wer 300 Euro monatlich sparen will, hat viele Optionen. Doch nur eine davon erlaubt echten, planbaren Vermögensaufbau mit Hebelwirkung – die vermietete Immobilie.

Kinan Salameh zeigt, dass nicht Kapital entscheidet, sondern Klarheit im Handeln. Wer früh versteht, wie Banken, Mieter und Struktur zusammenspielen, baut langfristig Vermögen auf – nicht auf Risiko, sondern auf Fundament.
Impressum
Kinan Salameh Immobilien Entwicklung GmbH
Herr Kinan Salameh
Messerschmittstrasse 2
86825 Bad Wörishofen
Deutschland
@: infosalamehgroup.de
Ein Angebot von advertorial.de