Logistik-Investments mit Solvium verheißen Stabilität und Potenzial
In einer Zeit schwankender Kapitalmärkte und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Anleger nach Alternativen zu klassischen Finanzanlagen. Logistik-Investments der Hamburger Solvium-Gruppe verfolgen einen konsequent sachwertorientierten Ansatz: Warenaustausch, globale Lieferketten und steigender Bedarf an Transportlösungen sind wirtschaftliche Konstanten, die das Anlegen in Logistik attraktiv machen.
Denn ein wachsender Teil des globalen Warenverkehrs basiert auf standardisierten Systemen. Rund 90 Prozent der weltweit gehandelten Güter werden über den Seeweg transportiert – Container, Wechselkoffer und Güterwagen bilden das infrastrukturelle Rückgrat. Solvium investiert gezielt in diese Infrastruktur. Das Hamburger Investment-Haus hat sich auf Logistik-Equipment spezialisiert, das im weltweiten Handel täglich im Einsatz ist: robuste und langlebige Sachwerte, deren Nachfrage ganz unabhängig von wirtschaftlichen Stimmungen konstant bleibt.
Dabei vermittelt Solvium nicht nur das Eigentum an Containern oder Güterwagen, sondern übernimmt auch deren kontinuierliche Bewirtschaftung. Mieteinnahmen aus festen Verträgen mit geprüften Logistikpartnern bilden die Grundlage für stabile Ausschüttungen. Die Nutzungsdauer des Equipments ist lang, der Wiederverkaufswert solide. Das sorgt für kalkulierbare Renditen jenseits volatiler Finanzmärkte – ein Geschäftsmodell, das Solvium mit über 700 Millionen Euro investiertem Anlegerkapital seit 2011 erfolgreich umsetzt.
Denn ein wachsender Teil des globalen Warenverkehrs basiert auf standardisierten Systemen. Rund 90 Prozent der weltweit gehandelten Güter werden über den Seeweg transportiert – Container, Wechselkoffer und Güterwagen bilden das infrastrukturelle Rückgrat. Solvium investiert gezielt in diese Infrastruktur. Das Hamburger Investment-Haus hat sich auf Logistik-Equipment spezialisiert, das im weltweiten Handel täglich im Einsatz ist: robuste und langlebige Sachwerte, deren Nachfrage ganz unabhängig von wirtschaftlichen Stimmungen konstant bleibt.
Dabei vermittelt Solvium nicht nur das Eigentum an Containern oder Güterwagen, sondern übernimmt auch deren kontinuierliche Bewirtschaftung. Mieteinnahmen aus festen Verträgen mit geprüften Logistikpartnern bilden die Grundlage für stabile Ausschüttungen. Die Nutzungsdauer des Equipments ist lang, der Wiederverkaufswert solide. Das sorgt für kalkulierbare Renditen jenseits volatiler Finanzmärkte – ein Geschäftsmodell, das Solvium mit über 700 Millionen Euro investiertem Anlegerkapital seit 2011 erfolgreich umsetzt.
Links zum Thema
Diversifikation und Risikokontrolle durch professionelles Asset-Management
Alle Investitionsobjekte sind bereits bei Vertragsbeginn vermietet. Solvium erzielt regelmäßige Mieterträge aus Verträgen mit Reedereien, Speditionen und Bahnbetreibern. Dabei überprüft das Unternehmen die Bonität seiner Mieter ebenso wie die Wirtschaftlichkeit des Einsatzortes. Durch das eigene Management des Equipments entlang des gesamten Lebenszyklus – von Erwerb über Vermietung bis zur Rücknahme – behält Solvium jederzeit die Kontrolle über Qualität und Performance der Anlagen.
Das Risikomanagement erfolgt systematisch und dokumentiert. Solvium identifiziert, bewertet, steuert und überwacht Risiken kontinuierlich. Regelmäßige Reportings an Investoren gewährleisten Übersicht und Nachvollziehbarkeit. Anleger können auf dieser Basis wohlüberlegte Entscheidungen treffen.
Die umfassende Risikokontrolle und das langjährig erprobte Geschäftsmodell resultieren in einer bemerkenswerten Bilanz: Über 350 Millionen Euro an Mieten, Zinsen und Rückzahlungen wurden seit Gründung pünktlich generiert – ohne Ausfälle.
ESG-Verantwortung und globale Präsenz als Zukunftsstrategie
Neben wirtschaftlichen Erfolgskennzahlen legt Solvium Wert auf nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften. Als eines der ersten mittelständischen Emissionshäuser in der Branche hat Solvium eine Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Damit verpflichtet sich das Unternehmen zu ökologischer und sozialer Transparenz – dokumentiert durch eine umfangreiche ESG-Berichterstattung und orientiert an den CSR-Richtlinien.
Nachhaltigkeit spielt auch bei der Wahl der Assets eine Rolle. Wechselkoffer und Güterwagen auf Schienen helfen, CO2-Emissionen im Gütertransport zu reduzieren. Güterzüge ersetzen in vielen Regionen bereits emissionsintensive LKW-Transporte – ein wachsender Markt, nicht zuletzt durch politische Fördermaßnahmen und das steigende Umweltbewusstsein von Logistikunternehmen.
Die internationale Aufstellung der Solvium Group erschließt wichtige Märkte: Mit Niederlassungen in Hamburg, Singapur, Hongkong, Südkorea und China ist die Gruppe an den bedeutenden Umschlagplätzen der Welt präsent. Lokale Marktkenntnisse und Netzwerke sichern den Zugriff auf zuverlässige Mieter und gute Vermietungskonditionen. Diese enge Verzahnung von globaler Präsenz und lokaler Expertise ist ein entscheidender Vorteil im dynamischen Sektor Transport.
Die Dienstleistung von Solvium wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, das Unternehmen erhielt unter anderem 2024 und 2025 vom Fachmagazin "FONDS professionell" den Award in der Kategorie Service-Qualität. Damit wird nicht nur das Investitionsmodell gewürdigt, sondern auch die kontinuierliche Kommunikation mit Anlegern und die hohe Kundenorientierung des Unternehmens.
Nachhaltigkeit spielt auch bei der Wahl der Assets eine Rolle. Wechselkoffer und Güterwagen auf Schienen helfen, CO2-Emissionen im Gütertransport zu reduzieren. Güterzüge ersetzen in vielen Regionen bereits emissionsintensive LKW-Transporte – ein wachsender Markt, nicht zuletzt durch politische Fördermaßnahmen und das steigende Umweltbewusstsein von Logistikunternehmen.
Die internationale Aufstellung der Solvium Group erschließt wichtige Märkte: Mit Niederlassungen in Hamburg, Singapur, Hongkong, Südkorea und China ist die Gruppe an den bedeutenden Umschlagplätzen der Welt präsent. Lokale Marktkenntnisse und Netzwerke sichern den Zugriff auf zuverlässige Mieter und gute Vermietungskonditionen. Diese enge Verzahnung von globaler Präsenz und lokaler Expertise ist ein entscheidender Vorteil im dynamischen Sektor Transport.
Die Dienstleistung von Solvium wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, das Unternehmen erhielt unter anderem 2024 und 2025 vom Fachmagazin "FONDS professionell" den Award in der Kategorie Service-Qualität. Damit wird nicht nur das Investitionsmodell gewürdigt, sondern auch die kontinuierliche Kommunikation mit Anlegern und die hohe Kundenorientierung des Unternehmens.