Polygon kaufen – Tipps und Tricks zum MATIC-Handel
Hinter Polygon verbirgt sich mehr als nur eine weitere Kryptowährung. Das Blockchain-Projekt wurde unter dem Namen „MATIC-Netzwerk“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine Skalierungslösung für Ethereum zu schaffen, da die Ethereum-Plattform in ihrem aktuellen Zustand noch nicht effizient genug ist. Auch für Anleger kann der Polygon-Handel interessant sein. Wie Sie schnell und unkompliziert Polygon kaufen können und ob der Kauf von MATIC-Tokens sinnvoll ist, erfahren Sie hier. Gleich zu Beginn gibt’s die besten Tipps und beantworten wir die wichtigsten Fragen!
Polygon kaufen - Empfehlungen & Tipps
Polygon kaufen - das Wichtigste in Kürze
Hier können Sie Polygon handeln
![]() |
Unsere Empfehlung Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich |
Produktempfehlung: Bei Plus5005 können Sie Einzahlungen ganz einfach per Paypal und Kreditkarte tätigen, um Polygon CFDs zu handeln.
Im Folgenden erläutern wir, wodurch sich Polygon auszeichnet, wie die Kryptowährung MATIC die Ethereum-Plattform verbessern möchte und welche Möglichkeiten Sie haben, am Polygon-Kurs zu partizipieren.
Was ist Polygon?
Polygon wurde im Jahr 2017 unter dem Namen MATIC-Netzwerk ins Leben gerufen. Es wurde von den drei indischen Programmierern Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun entwickelt. Ursprünglich zielte das Projekt hauptsächlich auf die Lösung der Skalierungsprobleme von Ethereum ab. Es sollten schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht werden.
Im Februar 2021 folgte das Rebranding des Tokens zu Polygon. Seitdem hat Polygon seine Ziele erweitert. Die Infrastruktur von Ethereum soll weiterentwickelt sowie die Zusammenarbeit mit anderen Blockchains gefördert werden. Mithilfe von zusätzlichen technischen Werkzeugen möchte Polygon das Ethereum-Netzwerk in ein Multi-Chain-Ökosystem verwandeln. Polygon beschreibt sich selbst als Ethereum’s Internet of Blockchains.
Die Probleme von Ethereum
Einer der größten Mängel an Ethereum ist seine Effizienz. Aktuell können nur bis zu 30 Transaktionen pro Sekunde abgewickelt werden. Da Ethereum immer beliebter wird, ist diese Verarbeitungsrate zu langsam und muss dringend beschleunigt werden, um Ethereum langfristig zu etablieren. Zudem ist Ethereum aufgrund der hohen Transaktionskosten nicht benutzerfreundlich. Die sogenannte Gas-Fee von Ethereum ist oft höher als das eigentliche Handelsvolumen. So kann beispielsweise der Kauf eines NFTs mittels Ethereum mehrere hundert Dollar Gebühren kosten. Auch auf der Entwickler-Seite ist Ethereum limitiert.
Das Zukunftspotenzial von Polygon
Sollte Polygon seine selbst gesetzten Ziele erreichen, hätte diese Entwicklung viele Vorteile für Nutzer und Entwickler. Bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde sollen abgewickelt werden können – das Ethereum-Netzwerk wäre damit sehr viel effizienter und günstiger. Außerdem kann die Sicherheit der Transaktionen besser gewährleistet werden. Das Ökosystem wäre insgesamt vielseitiger einsetzbar. Auch auf den MATIC-Kurs hätte dies voraussichtlich positive Auswirkungen. Wenn Sie als Anleger auf die Zukunftsvision von Polygon setzen möchten, können Sie Polygon kaufen.

Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Die Anwendungsgebiete von Polygon
Ob Non-Fungible Tokens, Decentralized Finances oder Inital Coin Offerings – die Ethereum-Plattform wird immer öfter für große Projekte und neue Trends im Kryptobereich verwendet. Durch die steigende Bekanntheit und Zahl der Nutzer, werden die Skalierungsprobleme immer sichtbarer.
An dieser Stelle setzt Polygon an. Schon heute ist es möglich, mittels Polygon sehr viel günstigere und schnellere Transaktionen auszuführen. Bisher haben über 7000 DApps Polygon für die Skalierung ihrer Leistung genutzt. Auch in Zukunft will Polygon das Wachstum von Web3-Anwendungen fördern, indem es die dafür nötige Infrastruktur zur Verfügung stellt. Aufgrund der Ähnlichkeit von Ethereum und Polygon, können auf Ethereum-basierte Tools leicht auf Polygon übertragen werden, um dort von den Vorteilen zu profitieren.
Dann abonnieren Sie jetzt unseren YouTube-Kanal! Wir produzieren regelmäßig neue Ratgeber-Videos rund um die Themen Börse, Geldanlage und Finanzen. Als Abonnent werden Sie sofort informiert, wenn ein neues Erklärvideo erscheint - so verpassen Sie nichts mehr!
Die Technologien hinter Polygon
Polygon ist eine Layer-2-Skalierungslösung, hinter welcher sich eine Vielzahl an hochkomplexen Technologien verbirgt. Polygon schafft somit eine zweite Netzwerkebene, wodurch die Skalierungsprobleme von Ethereum umgangen werden können.
Die Hauptchain von Polygon wird Matic POS Chain genannt und ist eine Sidechain von Ethereum. Zusätzlich verwendet Polygon die Skalierungstechnologie Plasma. Sie sichert die Blockchains, welche auf Polygon aufbauen, durch Proof-of-Stake ab. Damit ist Polygon Ethereum bereits einen Schritt voraus, da dieses Netzwerk noch mit dem Konsensverfahren Proof-of-Work arbeitet. Hierbei stellen Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung, um Blöcke auf der Blockchain zu bestätigen. Erst Ethereum 2.0 wird voraussichtlich die Umstellung auf Proof-of-Stake bringen.
So können Sie Polygon kaufen und verkaufen
Das Potenzial hinter Polygon scheint groß zu sein. Die künftigen Kursentwicklungen hängen allerdings von vielen verschiedenen Faktoren ab. So gibt es neben Polygon, welches Ethereum verbessern möchte, auch Kryptowährungen, die sich selbst als bessere Alternative zum Netzwerk verkaufen. Ein Beispiel hierfür ist Solana.
Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Polygon kaufen und handeln können, vor. So können Sie bestmöglich an der Entwicklung des Polygon Preises teilnehmen und von den Kursen profitieren.
Polygon kaufen als CFD
Polygon ist ein Projekt mit hohen Ambitionen. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass die Kryptowährung Polygon vielversprechend ist, können Sie Polygon kaufen. Sie können Polygon entweder als CFD oder als echte MATIC-Token kaufen. Beide Anlagearten bergen ihre Vor- und Nachteile, wobei nicht jede Anlageform für jeden Anlegertyp geeignet ist.
Mit einem Polygon-CFD können Sie besonders schnell an der Wertentwicklung der Kryptowährung teilhaben. Mit einem Polygon-CFD besitzen Sie keine physischen MATIC-Tokens, Sie partiziperen aber dennoch von der Kursentwicklung. Wenn der Polygon-Kurs steigt, steigt auch der Wert Ihres Polygon-CFDs. Ein Vorteil von Polygon-CFDs ist unter anderem, dass Sie keine Wallet eröffnen müssen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber zum CFD-Handel.
Wichtig: Mit einem Polygon-CFD können Sie sogenannte Hebel einsetzen. Mit diesen können Sie um einen beliebigen Multiplikator an der Kursentwicklung teilnehmen. Somit wird zwar Ihre Gewinnchance erhöht, allerdings werden Sie auch stärker von fallenden Kursen betroffen sein. Seien Sie sich deswegen immer dem Risiko bewusst – ein Investment in Kryptowährungen ist sehr spekulativ. Sie können selbstverständlich auch ungehebelte Polygon-CFDs kaufen, mit welchen Sie in einem 1:1-Verhältnis am Kurs partizipieren.
Unsere Empfehlung: Handeln Sie aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen immer nur mit Geld, auf welches Sie nicht finanziell angewiesen sind.
Wenn Sie sich entschieden haben, Polygon als CFD zu handeln, können Sie beispielsweise den CFD-Broker Plus5005 verwenden. Einzahlungen können einfach per Paypal oder Kreditkarte getätigt werden, damit Sie besonders schnell mit dem Handeln beginnen können. Mithilfe unseres Kryptobörsen-Vergleichs können Sie sich selbstverständlich auch über andere Anbieter informieren.
Echte MATIC-Token kaufen
Für viele Anleger, welche in Kryptowährungen investieren, ist die Dezentralisierung und Anonymität der Technologie von großer Bedeutung. Wenn Sie auf diese Aspekte Wert legen, eignet sich der Kauf von echten MATIC-Tokens. Auch wenn Sie Polygon verwenden möchten, um Transaktionen durchzuführen, müssen Sie echte MATIC-Token kaufen. Bevor Sie die Kryptowährung erwerben können, müssen Sie zunächst eine Wallet besitzen. In diesem werden später Ihre Tokens gesammelt, damit Sie MATIC verschicken und empfangen können.
Das Versenden der Kryptowährung ist sehr einfach. Sobald Sie Polygon gekauft haben, können Sie die Tokens an eine andere Wallet versenden. Hierfür benötigen Sie nur die Wallet-Adresse des Empfängers. Besonders praktisch sind Wallets, die Sie von Ihrem Smartphone aus verwalten können. So können Sie schnell Trades durchführen und haben Ihre Kryptowährungen immer griffbereit.
Unsere Empfehlung: Sichern Sie Ihre Wallet mit einem sehr starken Passwort und richten Sie – wenn möglich – eine Zwei-Faktor-Authentifikation ein.
Vorsicht: Bevor Sie Polygon kaufen, sollten Sie die Kurse der verschiedenen Handelsplattformen vergleichen. Diese können stark voneinander abweichen. Bedenken Sie auch mögliche anfallende Gebühren.
Produktempfehlung: Beim deutschen Neobroker finanzen.net zero1 handeln Sie echte Kryptowährungen ohne Ordergebühren jederzeit und überall via App auf dem Smartphone. Sie können ab einem Euro beliebige Beträge in jede der 24 Kryptowährungen investieren. Außerdem haben Sie nach dem Kauf die Wahl, ob Sie die erworbenen Polygon-Tokens im kostenlosen Wallet des Anbieters als Teil Ihres finanzen.net zero Depots lagern oder ob Sie die Coins an Ihr Soft- oder Hardware Wallet senden.
Jetzt starten, Polygon zu handeln
![]() |
Unsere Empfehlung Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich |
Polygon kaufen - das sollten Sie tun
Beitrag verfasst von:
Janina Schmidt verstärkt seit Januar 2022 das Team der Ratgeber-Redaktion. Sie ist zuständig für die Themen Trading, Fonds und Recht. Während Ihres Studiums im Fach Kommunikation und Medienmanagement konnte sie bereits erste Erfahrungen als Online-Redakteurin im Bereich Produkt-Testberichte sammeln.
*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.
🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.
6Hinweis zu eToro: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Bei eToro (Europe) Ltd. handelt es sich um einen Finanzdienstleister, lizenziert (unter Lizenz #109/10) von der Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC) und deren Regularien verpflichtet. Bei eToro (UK) Ltd handelt es sich um einen Finanzdienstleister, lizenziert (unter Lizenz FRN 583263) von der Financial Conduct Authority (FCA) und deren Regularien verpflichtet. 66% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Home » Polygon kaufen – Tipps und Tricks zum MATIC-Handel
Bildquelle: karnoff / Shutterstock.com
Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!