Top Anbieter der Finanzbranche 2021

Mit mehr als 7 Millionen Unique Usern ist finanzen.net Deutschlands führendes Finanzportal. Von Mitte April bis Mitte Mai wurde über eine Nutzerbefragung unter den finanzen.net-Usern ermittelt, welche Anbieter der Finanzindustrie am beliebtesten sind. Die Gewinner der „Top Anbieter der Finanzbranche 2021“ stehen nun fest.

1.750 Teilnehmer haben sich an der Umfrage beteiligt und aus insgesamt 15 Kategorien der Bereiche Banking, Immobilien, Börse und Versicherungen ihre drei Top Anbieter ausgewählt.

Konkret standen zahlreiche namhafte Anbieter der folgenden Kategorien zur Wahl:

  1. Kreditkarten-Anbieter
  2. Kreditvermittler
  3. Girokonto-Anbieter
  4. Tagesgeld
  5. Direktbanken
  6. Finanzmanager-Apps
  7. Crowdinvesting-Plattformen
  8. Immobilienfinanzierung
  9. CFD-Broker
  10. Robo-Advisor
  11. Krypto-Handelsplattformen
  12. Private Krankenversicherung
  13. Gesetzliche Krankenversicherung
  14. Private Haftpflichtversicherung
  15. Risiko-Lebensversicherung

Über die „Top Anbieter der Finanzbranche“

Die „Top Anbieter der Finanzbranche“ ist ein erstmals im Frühjahr 2021 von finanzen.net durchgeführter Publikums-Award. In einer Nutzerumfrage wurden die User von Deutschlands führendem Finanzportal in 15 Kategorien befragt, welche Unternehmen am beliebtesten sind. Insgesamt haben im Zeitraum vom Mitte April bis Mitte Mai 1.750 Nutzer an der Befragung teilgenommen.

Über finanzen.net

Unter dem Dach der finanzen.net GmbH findet sich heute ein breites Portfolio an Online Portalen und mobilen Angeboten wieder. Das Kernprodukt www.finanzen.net ist Deutschlands größtes Börsenportal. Mehr als 7 Millionen Unique User (AGOF digital 03/21), 64,8 Millionen Visits und 476,6 Millionen Page Impressions (IVW 03/21) spiegeln den Erfolg.

finanzen.net vereint tagesaktuelle Daten zu den Entwicklungen am Finanzmarkt mit Realtime-Push¬Kursen zu Indizes, Rohstoffen und Devisen sowie Informationen zu Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar.

Neben der deutschen Plattform werden Finanz– und Börsenportale in der Schweiz, in Österreich sowie in den USA betrieben. Darüber wird den Nutzern eine Vielzahl mobiler Angebote zur Verfügung gestellt.