Attraktives
Zinsangebot
- Mit Geldmarkt-ETFs dauerhaft am kurzfristigen Referenzzins der Eurozone (€STR) partizipieren
- Mit iBonds-ETFs in Anleihen mit fester Laufzeit investieren
- Kein Maximalbetrag, Einlagen sind als Sondervermögen geschützt

Werbemitteilung
Name | WKN | Ertragsverwendung | Aktueller Zins Referenzindex* (vor lfd. Kosten) |
Laufende Kosten | Aktueller Zins Referenzindex* (nach lfd. Kosten) |
Währung | Dokument | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C |
DBX0AN | Thesaurierend | 3,99 % | 0,1 % | 3,89 % | EUR | Factsheet | |
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D |
DBX0A2 | Ausschüttend | 3,99% | 0,1 % | 3,89 % | EUR | Factsheet |
Name | WKN | Ertragsverwendung | Aktueller Zins Referenzindex* (vor lfd. Kosten) |
Laufende Kosten | Aktueller Zins Referenzindex* (nach lfd. Kosten) |
Währung | Dokument | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1D |
DBX0A2 | Ausschüttend | 3,99% | 0,1 % | 3,89 % | EUR | Factsheet |
← Swipe
Als Alternative zum Festgeld bieten sich diese iBonds-ETFs von iShares mit fester Laufzeit an. (so funktioniert’s)
Name | WKN | Ertragsverwendung | Rendite bis Fälligkeit (YTM)** |
Laufende Kosten | Währung | Fälligkeit | Dokument | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iShares iBonds Dec 2026 Term EUR Corp UCITS ETF |
A3D8E3 | Ausschüttend | 4,17% | 0,12% | EUR | Dez. 2026 | Factsheet | |
iShares iBonds Dec 2028 Term EUR Corp UCITS ETF |
A3D8E7 | Ausschüttend | 4,15% | 0,12% | EUR | Dez. 2028 | Factsheet |
Name | WKN | Ertragsverwendung | Rendite bis Fälligkeit (YTM)* |
Laufende Kosten | Währung | Fälligkeit | Dokument | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
iShares iBonds Dec 2026 Term USD Corp UCITS ETF |
A3D8E0 | Ausschüttend | 5,71% | 0,12% | USD | Dez. 2026 | Factsheet | |
iShares iBonds Dec 2028 Term USD Corp UCITS ETF |
A3D8E4 | Ausschüttend | 5,62% | 0,12% | USD | Dez. 2028 | Factsheet |
← Swipe
Weitere informationen zu Geldmarkt-ETFs (tagesgeld-alternative)
Als Alternative zum Tagesgeld bieten sich diese Geldmarkt-ETFs an. Legst Du Geld in einem Geldmarkt-Fonds an, erhältst Du die Verzinsung des aktuellen Geldmarkt-Satz des Euro-Raums* (abzgl. laufender Produktkosten).
Der Zins wird laufend im Kurs angesammelt und führt damit zu einem steigenden Kurswert der ETF-Anteile (bei positiven Zinsen). Bei der ausschüttenden Variante werden die Zinsen zweimal jährlich ausgeschüttet. Bei einem Zinsanstieg beschleunigt sich der Anstieg des Kurswerts, bei einer Zinssenkung verlangsamt sich der Anstieg. Rückläufige Kurse sind regelmäßig bei negativen Zinsen zu erwarten.
Konkret: Kaufst Du einen der Geldmarkt-ETFs, kannst Du so lange mit der Rendite (aktueller Zins Referenzindex abzgl. lfd. Kosten) rechnen, bis sich der von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten kurzfristigen Euro-Zinssatz (€STR) ändert.
Vorteile
- Du profitierst unmittelbar von Zinsanstiegen, Konto-Hopping bleibt Dir damit erspart.
- Kein befristetes Aktionsangebot, Du hast einen dauerhaften Zugang zum kurzfristigen €STR-Zinssatz
- Keine Überweisung von und auf Tagesgeld-Konten notwendig
- Kein Maximalbetrag. Die ETFs sind Sondervermögen, damit sind Einlagen auch über die Grenzen der Einlagensicherung von Kontoguthaben hinaus geschützt
Nachteile
- Der Zinssatz ist nicht garantiert und fällt unmittelbar bei fallendem €STR-Zins*
- Für Einzel-Orders unter 500 € fällt 1 € Mindermengenzuschlag an, sie sind damit kurzfristig nicht sinnvoll
- Es kann insbesondere in den Randzeiten des Börsenhandels zu Kursschwankungen und größeren Spreads kommen
- Kurse von Wertpapieren schwanken, damit sind Kursverluste bis zum Totalverlust möglich.
* Alle Angaben Stand 25.09.2023. Der für die ETFs maßgebliche Zinssatz ist der DEUTSCHE BANK EURO OVERNIGHT RATE Index®. Er entspricht dem von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten kurzfristigen Euro-Zinssatz (€STR) zuzüglich eines Aufschlags von 0,085% bei laufenden Kosten in Höhe von 0,1% p.a. im ETF selbst. Der €STR wird von der EZB an jedem Bankarbeitstag ermittelt und veröffentlicht (Link). Aktueller Zins Referenzindex nach laufenden Kosten = (von der EZB veröffentlichter €STR-Zinssatz)+(0,085% Aufschlag)-(0,1% laufende Kosten des ETF)
WEITERE INFORMATIONEN zu iBonds (FESTGELD-ALTERNATIVE)
Als Alternative zum Festgeld oder Anlagen in einzelne Anleihen bieten sich iBonds ETFs von iShares an. Die iBonds ETFs sind so konzipiert, dass ihr Renditeprofil bis zur Fälligkeit (Yield to Maturity = YTM) ähnlich ist wie das der gehaltenen Anleihen. Ziel der ETFs ist es, die erwartete Rendite bis zur Fälligkeit durch eine Kombination aus regelmäßigen Ausschüttungen und einer Ausschüttung am Enddatum zu gewährleisten. Die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM) ist der gewichtete Durchschnitt der YTM in den iBonds gehaltenen einzelnen Anleihen. Sie stellt die zu erwartende Rendite dar, die ein Anleger erzielen würde, wenn er das Anleihenportfolio des Fonds bis zur Fälligkeit halten und alle Kuponzahlungen zum gleichen Satz reinvestieren würde.
Konkret: Kaufst Du einen der iBonds ETFs, kannst Du bis zum Ende der Fälligkeit mit der aktuellen Rendite bis Fälligkeit (YTM) rechnen, sofern keine der im ETF gehaltenen einzelnen Anleihen ausfällt. Ändert sich das allgemeine Zinsumfeld während der Laufzeit kann der tagesaktuelle Kurs des ETFs zwar schwanken, zum Ende der Laufzeit wirst Du jedoch die Rendite zum Zeitpunkt Deines Kaufs des ETFs erzielt haben („pull to par“ Effekt).
Vorteile
- Feste Laufzeiten und dadurch eine erwartbare Rendite, bei gleichzeitiger Flexiblität durch Börsenlisting
- Kein befristetes Aktionsangebot
- Auch mit kleineren Beträgen ist ein Investment in ein diversifiziertes Anleihenportfolio möglich
- Kein Maximalbetrag
- Die ETFs sind Sondervermögen, damit sind Einlagen auch über die Grenzen der Einlagensicherung von Kontoguthaben hinaus geschützt
Nachteile
- Die iBonds ETFs investieren in einzelne Anleihen, die wiederum ein Ausfallrisiko haben
- Anleger tragen während der Laufzeit das Zinsänderungsrisiko
- Es kann insbesondere in den Randzeiten des Börsenhandels zu Kursschwankungen und größeren Spreads kommen
- Es kann insbesondere in den Randzeiten des Börsenhandels zu Kursschwankungen und größeren Spreads kommen
- Kurse von Wertpapieren schwanken, damit sind Kursverluste bis zum Totalverlust möglich.
** Alle Angaben Stand 19.09.2023. Die YTM (Yield to Maturity/Effektivverzinsung) schwankt mit dem Kurs des ETFs. Nach dem Kauf des ETFs ist dieser Wert die zu erwartende Rendite, sofern keine der im ETF gehaltenen Anleihen ausfällt. Die aktuelle YTM sind einsehbar unter: https://www.ishares.com/de/
Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbemitteilungen, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügen. Auch beim Handel der hier beworbenen Wertpapiere fließen Zuwendungen, die Du jeweils im Rahmen der Ex Ante Kosteninformationen einsehen kannst. Darüber hinaus kann es sein, dass für die Herstellung der Handelbarkeit oder Vermarktung Zahlungen fließen, die nicht an eine spezifische Transaktion geknüpft sind.
Disclaimer: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Auswahl der Themen und Wertpapiere dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Die Vorstellung der Themen und Wertpapiere soll lediglich Deine selbstständige Anlageentscheidung erleichtern, sie stellt keine Anlageberatung dar.