Datenschutz
Allgemeine Informationen
Herzlichen Dank für Dein Interesse an unserer Gesellschaft sowie an unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Deiner Privatsphäre und Deiner personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Dich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der durch uns erfassten Informationen und Daten informieren und ein möglichst hohes Maß an Transparenz und Sicherheit gewährleisten.
Unsere Grundsätze zum Datenschutz
Wir gehen mit den uns übertragenen Daten vertrauensvoll und verantwortungsbewusst um und beachten die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, und hierbei speziell der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich danach, welche Produkte und Dienstleistungen Du von unserer Gesellschaft in Anspruch nimmst.
1.1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DSGVO) gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Art. 13 Nr. 1a DSGVO, des BDSG und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Firma: | finanzen.net zero GmbH |
Postadresse: | Gartenstraße 67 |
76 135 Karlsruhe | |
E-Mail: | service@finanzen-zero.net |
Gemäß Art. 37 DSGVO haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Du Dich bei Fragen und bei Anliegen zum Datenschutz jederzeit wenden kannst.
Datenschutzbeauftragter: | Dr. Nico Lehnertz (extern) | |
Firma: | finanzen.net zero GmbH | |
Postadresse: | Gartenstraße 67 | |
76135 Karlsruhe | ||
E-Mail: | datenschutzbeauftragter@finanzen-zero.net |
1.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
finanzen.net zero verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Datenverarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Verarbeitungen umfassen z.B. die Erhebung, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung personenbezogener Daten. Im Folgenden beschreiben wir die Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitungen im Detail.
1.2.1. Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung und Vermittlung der von Dir mit uns übermittelten Wertpapiergeschäfte und Finanzdienstleistungen, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Dir und der Ausführung Deiner Aufträge, sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung eines Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituts erforderlichen Tätigkeiten. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z.B. Konto, Kredit, Wertpapiere, Einlagen, Vermittlung, Online-Banking) und können unter anderem Bedarfsanalysen, Betreuung sowie die Durchführung von Transaktionen umfassen. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung kannst Du den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
1.2.2. Auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Darüber hinaus verarbeiten wir Deine Daten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist – z. B. in folgenden Fällen:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
- Durchführung von Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Du der Nutzung Deiner Daten nicht widersprochen hast
- Geltendmachung und Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Gesellschaft
- Prävention und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
1.2.3. Aufgrund Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Auswertung von Zahlungsverkehrsdaten für Marketingzwecke, Versand von Informationen zu Angeboten und Marktgeschehen per E-Mail bzw. als regelmäßigen Newsletter) erteilt hast, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Deiner Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit im Verwaltungsbereich oder per Mail an datenschutzbeauftragter@finanzen-zero.net widerrufen werden. Bitte beachte, dass wir hierzu Deine Identität eindeutig prüfen müssen und der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
1.2.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO)
Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Kreditwesengesetz, Geldwäschegesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Steuergesetze) sowie bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben (z.B. der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Bankenaufsicht, der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken.
1.3. Quellen
Die Gesellschaft verwendet personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsanbahnung und Geschäftsbeziehung von Dir erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise (zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Dir erteilten Einwilligung) erhalten haben. Darüberhinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und nutzen dürfen. Relevante personenbezogene Daten sind:
- persönliche Daten (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag, -ort und Staatsangehörigkeit)
- Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten) und Authentifikationsdaten (z.B. Unterschriftsprobe)
Dies können, in Abhängigkeit von der von uns erbrachten Leistung oder vermittelten Wertpapiergeschäfte und Finanzdienstleistungen, auch sein:
- Auftragsdaten (z.B. Zahlungsauftrag, Wertpapierauftrag)
- Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Kreditrahmen, Wertpapierumsätze und Bestände)
- Produktdaten (z.B. Einlagen-, Kredit- und Depotgeschäft)
- Informationen über Deine finanzielle Situation (z.B. Herkunft von Vermögenswerten)
- Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, Registerdaten
- Daten über Deine Nutzung der von uns angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge)
- sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten
Ferner können während der Geschäftsanbahnung und -beziehung, insbesondere durch persönliche, schriftliche oder telefonische Kontakte, durch Dich oder von unserer Gesellschaft initiiert, weitere personenbezogene Daten, z.B. Informationen über Kontaktkanal, Datum der Kontaktaufnahme, Anlass und Ergebnis des Kontakts, (elektronische) Kopien des Schriftverkehrs sowie Informationen über die Einbindung in Direktmarketingmaßnahmen verarbeitet werden.
1.4. Empfänger der Daten
Innerhalb der Gesellschaft erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Deine Daten, die sie zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Artikel 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien kreditwirtschaftliche Leistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Gesellschaft ist zunächst zu beachten, dass wir nach den zwischen Dir und uns vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis). Informationen über Dich dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen, Du eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
- Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen und sonstige Dienstleister, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Dir personenbezogene Daten übermitteln (je nach Vertrag: z.B. Korrespondenzbanken, Depotbanken, Börsen, Auskunfteien, Beratung, Vertrieb und Marketing)
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Du uns Deine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt bzw. für die Du uns vom Bankgeheimnis gemäß Vereinbarung oder Einwilligung befreit hast.
1.5. Allgemeine Aufbewahrungsfristen
Die Speicherung Deiner Daten bestimmt sich nach den Anforderungen. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Deine personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis ist, welches auf Jahre angelegt ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) und dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
1.6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Deiner Aufträge (z.B. Zahlungs- und Wertpapieraufträge) erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Du uns Deine Einwilligung erteilt hast. Über Einzelheiten werden wir Dich, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
1.7. Deine Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf
- Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
- Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG)
- Widerspruch
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Wende Dich bitte bei Fragen an unseren Datenschutzbeauftragten. Beachte dabei, dass sämtliche Angaben zur eindeutigen Identifikation Deiner Person enthalten sein müssen.
1.7.1. Recht auf Widerspruch
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das die Gesellschaft zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzt. Legst Du Widerspruch ein, wird finanzen.net zero Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, finanzen.net zero kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
1.7.2. Recht auf Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeitet die Gesellschaft Deine personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Gesellschaft Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, muss jedoch sämtliche Angaben zur eindeutigen Feststellung Deiner Identität beinhalten, um sicherzustellen, dass der Widerspruch auch wirklich von Dir kommt. Bitte richte Deinen Widerspruch an den Datenschutzbeauftragten.
1.8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung musst Du nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und ggf. beenden müssen. Insbesondere sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Dich vor der Begründung der Geschäftsbeziehung, beispielsweise anhand Deines Personalausweises, zu identifizieren und dabei Deinen Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Deine Wohnanschrift zu erheben. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, hast Du uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Solltest Du uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Dir gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
1.9. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir dieses Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Dich hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
2. Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite und unserer Apps
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Technologien ein, um die Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit unseres Angebots kontinuierlich zu verbessern. Dabei kann es zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten kommen – entweder durch uns selbst oder durch beauftragte technische Dienstleister. Da unser Webangebot und die zugrundeliegenden Technologien einer ständigen Weiterentwicklung unterliegen, können auch Änderungen in der Datenschutzerklärung erforderlich werden. Alle zukünftigen Änderungen werden auf dieser Website bekannt gegeben.
2.1. Bereichsbeschränkung dieser Datenschutzerklärung für den Besuch unserer Website
Unsere Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für eigene Inhalte, die wir auf unseren Servern lagern. Etwaige Verlinkungen zu Websites von Dritten in unseren Angeboten sind davon ausdrücklich nicht umfasst.
2.2. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung von Funktionen unserer Website
Beim Aufruf unserer Website wird automatisch eine Verbindung zu unserem Server hergestellt. Dabei erfassen und speichern wir bestimmte technische Informationen, um einen stabilen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Zugriffspfade der aufgerufenen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Deine aktuelle IP-Adresse
- Rechnername oder Adresse des zugreifenden Geräts
- Name und Größe der abgefragten Datei
- Verwendeter Webbrowser und dessen Version
- URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Basis unseres berechtigten Interesses, Dir die Webseite ordnungsgemäß anzeigen zu können, sowie zur Abwehr von Angriffen und zum Zweck der Sicherheit unserer Systeme. Profile über die Nutzung unserer Websites erstellen wir ausschließlich anonymisiert und nur zur Optimierung unserer Angebote und Services. Eine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung erfolgt dabei nicht.
2.3. Einsatz von Cookies, Tracking Tools und Diensten Dritter auf unseren Webseiten und Apps
Auf unserer Website und in unseren Apps setzen wir Cookies und ähnliche Technologien wie z. B. Tracking-Pixel oder Software Development Kits (SDKs) ein, um Dir ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Dienste laufend zu verbessern.
2.3.1 Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher, sicherer und effizienter zu machen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns, dein Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der anonymen Wiedererkennung.
Du kannst in Deinem Browser selbst festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen, ob Du vorher benachrichtigt wirst oder ob Du sie ganz blockieren möchtest. Bitte beachte, dass bei deaktivierten Cookies einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.
- Transiente Cookies (Session-Cookies)
Diese Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, wenn Du Deinen Browser schließt oder Dich ausloggst. Sie speichern z. B. eine sogenannte Session-ID, mit der sich Deine Anfragen während eines Besuchs zusammenfassen lassen. So bleibt Deine Sitzung aktiv, bis Du die Seite verlässt. - Persistente Cookies
Diese Cookies bleiben für eine definierte Zeit auf Deinem Gerät gespeichert – je nach Cookie unterschiedlich lang – und ermöglichen es uns z. B., Deine Spracheinstellungen oder Cookie-Präferenzen dauerhaft zu speichern. Du kannst diese Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers löschen. - Notwendige Cookies
Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, etwa um Dich nach dem Login zu identifizieren oder um Deine Einwilligung zu speichern. Ohne diese Cookies wäre eine Nutzung unserer Website oder unseres Kundenbereichs nicht möglich. Diese Cookies kannst Du nicht deaktivieren, wenn Du unser Angebot vollständig nutzen möchtest. Sie werden in der Regel beim Logout oder spätestens nach 24 Stunden gelöscht. - Optionale Cookies
Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, verbessern aber Deine Nutzung unserer Seite. Sie helfen uns z. B., anonymisierte Daten zur Seitenperformance zu erfassen oder Dir Inhalte passend zu Deinen Interessen anzuzeigen. Ein Beispiel: Wir setzen derzeit nur Cookies von Google Analytics ein (Details siehe Abschnitt 2.3.2.). Der Nutzung dieser Cookies kannst Du jederzeit widersprechen – etwa beim erstmaligen Besuch über das Consent-Banner oder später über die Datenschutzeinstellungen.
2.3.2. Einsatz von Google Diensten
Wir nutzen verschiedene Analyse- und Trackingdienste von Google (Google Ireland Limited bzw. Google LLC, USA), darunter Google Analytics, Google Tag Manager, Google Consent Mode, Google Firebase und Crashlytics. Diese Dienste helfen uns dabei, das Nutzungsverhalten auf unserer Website und in unseren Apps besser zu verstehen und unser Angebot entsprechend zu verbessern.
Die Dienste verwenden Cookies, die Informationen über Deine Nutzung unserer Website sammeln – unter anderem auch Deine IP-Adresse. Diese Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen nutzen, um Deine Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Services rund um die Websitenutzung bereitzustellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung. Google wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Du kannst der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Deiner Daten durch Google Analytics widersprechen, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installierst und aktivierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website nutzt die Anonymisierungsoption von Google Analytics. Deine IP-Adresse wird nur verkürzt erhoben und ist daher nicht auf Dich zurückverfolgbar. Wenn Du den Einsatz von Cookies ablehnst, setzen wir einen einfachen Cookie, der nach der Browsersitzung verfällt und sich ausschließlich merkt, dass keine Daten über Dich gesammelt werden sollen.
2.3.3. Google Ads
Um die Wirksamkeit unserer mittels „Google Ads” geschalteten Werbeanzeigen zu überprüfen, setzen wir das sogenannte Conversion-Tracking auf unserer Webseite ein. Wenn Du auf eine von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”) geschaltete Anzeige klickst, wird auf Deinem Gerät ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Conversion-Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und lassen keinen direkten Rückschluss auf eine individuelle Person zu. Es ermöglicht uns jedoch nachzuvollziehen, ob Du über die Anzeige auf unsere Website gelangt bist und dort eine bestimmte Aktion durchgeführt hast (z. B. eine Registrierung). Mittels der Conversion-Cookies können wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen messen, sowie Funktionen zur zielgerichteten Anzeigenausspielung nutzen, um Dir auf anderen Seiten relevante Werbung anzuzeigen. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns im Zuge Deines Besuches unserer Webseite oder Apps erteilt hast. Google kann Deine Daten teilweise auch in den USA verarbeiten. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, nutzt Google Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) gem. Art. 46 DSGVO, die von der EU-Kommission genehmigt wurden. Durch bereitgestellte Mustervorlagen soll sichergestellt werden, dass Deine personenbezogenen Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer überliefert und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen dazu findest Du unter: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms und https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de. Du hast die Möglichkeit, der Verarbeitung der Daten zur Schaltung von Werbung über den folgenden Link zu widersprechen: https://adssettings.google.com. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google findest Du unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
2.3.4. Meta Ads
Wir verwenden die Dienste „Meta Pixel” und „Meta Conversion API” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) um unsere Marketingkampagnen zielgerichtet bei Meta und innerhalb der Dienste der mit Meta kooperierenden Partner (sogenanntes „Audience Network”, siehe: https://www.facebook.com/audiencenetwork/) zu platzieren. So können wir Marketingkampagnen an Personen richten, die bereits unsere Webseiten und Apps besucht haben oder bestimmte Merkmale aufweisen, wie z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten. Darüber hinaus können wir die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen ermitteln, indem wir bestimmte Aktionen (sogenannte “Events”) erfassen, die auf der Webseite oder innerhalb der App stattfinden, z.B. die Registrierung. Zusätzlich nutzen wir die Meta Conversion API, um relevante Daten direkt von unserem Server an Meta zu übermitteln. Dies ermöglicht eine präzisere Erfolgsmessung und bessere Optimierung unserer Werbeanzeigen. Übermittelt werden dabei nur die für die Conversion-Messung notwendigen Daten, wie z. B. Informationen zu Interaktionen (z. B. Kaufabschlüsse), Geräte- und Browserinformationen sowie IP-Adressen. Diese Daten können von Meta mit anderen eigenen Daten zusammengeführt werden. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns im Zuge Deines Besuches unserer Webseite oder Apps erteilt hast. Die Verarbeitung erfolgt außerdem unter Verwendung der von Meta bereitgestellten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, da die Daten in die USA übermittelt werden können.
Die Erhebung und Übermittlung von Event Daten erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit Meta. Hierfür wurde mit Meta eine spezielle Vereinbarung (abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) geschlossen, in der u.a. die zu erfüllenden Sicherheitsmaßnahmen (abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms) und die Verantwortung in der Übernahme der Erfüllung der Betroffenenrechte (d.h. Nutzende können z.B. Auskunftsersuchen oder Löschanfragen direkt an Meta richten) geregelt sind.
Die gemeinsame Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen, die den mutmaßlichen Interessen der Nutzenden entsprechen;
- Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. Ansprache von Nutzenden via Facebook-Messenger);
- Verbesserung der Anzeigenauslieferung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten (z.B. Verbesserung der Erkennung, welche Inhalte oder Werbeinformationen mutmaßlich den Interessen der Nutzenden entsprechen).
Weitere Informationen kannst Du unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehen.
Sofern uns Meta Analysen und Berichte in aggregierter Form und ohne Angaben zu einzelnen Nutzenden bereitstellt, dann erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage unseres Auftragsverarbeitungsvertrags mit Meta. Weiterführende Informationen zu vereinbarten Datenverarbeitungen kannst Du unter: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing sowie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms einsehen. Du kannst der Erfassung der Daten und deren Verarbeitung durch Meta unter folgendem Link widersprechen: https://www.facebook.com/settings. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta findest Du unter: https://www.facebook.com/about/privacy
2.3.5. Microsoft Ads
Auf unserer Webseite setzen wir Tracking Technologien der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) ein. Sofern Du über eine Microsoft Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist, wird von Microsoft ein sogenannter „Conversion Cookie” auf dem Endgerät gesetzt, mit dem wir nachvollziehen können, dass eine Microsoft-Anzeige angeklickt wurde, die die Nutzenden auf unsere Webseite weitergeleitet hat, nachdem vorher eine bestimmte Zielseite aufgerufen wurde. Microsoft erhebt, verarbeitet und verwendet über das Cookie Informationen, anhand derer unter Verwendung von Pseudonymen, Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns im Zuge Deines Besuches unserer Webseite oder Apps erteilt hast. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Microsoft kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Microsoft Corporation in den USA kommen. Die Microsoft Corporation fällt unter den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO (sog. EU-U.S. Data Privacy Framework).
Du kannst der Erfassung der Daten und deren Verarbeitung durch Microsoft unter folgendem Link widersprechen: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft findest Du in den Datenschutzbestimmungen unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
2.3.6. Reddit Ads
Wir verwenden Tracking Technologien der Reddit Inc. 548 market Street, San Francisco CA 94104, USA („Reddit”) um gezielte und personalisierte Werbung auf der Plattform anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Ferner nutzen wir die Daten, um zukünftige Kampagnen und Werbeanzeigen auf der Plattform zu verbessern sowie um Event-basierte Conversions von Werbeanzeigen von Reddit zu messen, um Anzeigen noch besser auf unsere Zielgruppen ausrichten zu können. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns im Zuge Deines Besuches unserer Webseite oder Apps erteilt hast. Die Verarbeitung erfolgt außerdem unter Verwendung der von Reddit bereitgestellten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, da die Daten in die USA übermittelt werden können. Du kannst der Erfassung der Daten und deren Verarbeitung durch Reddit unter folgendem Link widersprechen: https://www.reddit.com/personalization/. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Reddit findest Du unter: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy
2.3.7. Kundenabgleich in Werbeplattformen
Wir nutzen auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG bestimmte Funktionen in Werbeplattformen, darunter insbesondere Plattformen wie Meta (Facebook, Instagram), Google, Microsoft oder Reddit, um gezielte Online-Werbung zu betreiben und deren Effektivität auszuwerten. Dabei werden im Rahmen sogenannter „Custom Audiences“ verschlüsselte Informationen über die Kunden der Werbetreibenden wie z.B. E-Mail-Adressen oder Werbe-IDs an die betreffenden Plattformanbieter übermittelt.
Diese gleichen die verschlüsselten Daten mit ihren eigenen Daten ab und ermöglichen es dem Werbetreibenden, den abgeglichenen Nutzern des Sozialen Netzwerks Anzeigen zu zeigen oder auch nicht zu zeigen. Dies ermöglicht es, Dir im Rahmen personalisierter Werbung relevante Inhalte anzuzeigen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bildung von Zielgruppen verwendet und nicht dauerhaft gespeichert. Eine anderweitige Nutzung dieser Daten durch das jeweilige Netzwerk über den Abgleich hinaus erfolgt nicht. Erfolgt keine Übereinstimmung, werden die übermittelten Daten nach kurzer Zeit automatisch gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung der beschriebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung, die Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Ein Widerruf kann sowohl über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website als auch unmittelbar über die jeweiligen Einstellungen der sozialen Netzwerke erfolgen. Bitte beachte, dass ein Widerruf der Einwilligung nicht notwendigerweise Auswirkungen auf die Anzahl der von uns an Dich ausgespielten Werbeanzeigen hat. Es kann weiterhin zu einer Ausspielung personalisierter Werbung kommen, die auf Nutzerdaten basiert, welche vom jeweiligen sozialen Netzwerk eigenständig erhoben und verarbeitet werden. Ob eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Kontext sozialer Netzwerke tatsächlich erfolgt, hängt im Wesentlichen von Deiner individuellen Nutzung dieser Plattformen sowie der konkreten Ausgestaltung unserer jeweiligen Werbekampagnen ab.
2.3.8. Dianomi
Wir nutzen für unsere Website Online-Marketing-Dienste von Dianomi PLC, Thomas House, 84 Eccleston Square, London SW1V 1PX, Großbritannien („Dianomi”). Durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist auch die DSGVO auf den Datentransfer dorthin nicht mehr anwendbar. Die Europäische Kommission hat jedoch auf Grundlage des Art. 45 DSGVO beschlossen, dass Großbritannien ein im Vergleich zur DSGVO angemessenes Schutzniveau bietet. Der Datentransfer dorthin ist deshalb zulässig. Den Beschluss kannst Du hier einsehen (Download): http://lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021D1772. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Dianomi verarbeitet werden, erfährst Du in der Datenschutzerklärung auf https://www.dianomi.com/legal/privacy.epl.
2.3.9. cheq.ai
Diese Website nutzt Funktionen der Webanalysedienste ClickCease und Paradome von cheq.ai, 18th Haarba’a Steet, Tel Aviv, Israel. cheq.ai verwendet sogenannte „Cookies“ und erhebt, speichert und verarbeitet dadurch Informationen, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören: Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und die IP-Adresse. cheq.ai durchsucht diese Daten nach auffälligem Verhalten und übermittelt ggf. verdächtige Daten an Google und andere Online-Werbeplattformen, um uns vor Klickbetrug zu schützen. Bei diesem Prozess ist es möglich, dass die erhobenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet und gespeichert werden. Die Erfassung der Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Werbeangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen von cheq.ai Clickcease findest Du unter https://www.clickcease.com/tos.html. Informationen zu cheq.ai Paradome findet Du unter https://cheq.ai/terms-of-service/
2.3.10. financeAds
Auf unseren Angebotsseiten setzen wir Dienste der financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, sowie der financeAds International GmbH, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin (nachfolgend gemeinsam „financeAds“) ein. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Affiliate-Netzwerk, das es ermöglicht, Werbemittel wie Banner oder Textlinks über Partnerwebseiten („Affiliates“) zu verbreiten. Ziel dieser Kooperation ist es, neue Kunden über Empfehlungsmarketing zu erreichen und die Wirksamkeit entsprechender Werbemaßnahmen zu messen.
Zur korrekten Erfassung und Zuordnung von Klicks oder Vertragsabschlüssen sowie zur Abrechnung mit den Affiliates setzen wir auf unseren Webseiten Tracking-Cookies ein. Diese Cookies speichern u. a. den Zeitpunkt des Klicks auf ein bestimmtes Werbemittel, Geräteinformationen sowie eine pseudonymisierte Kennung, mit der das verwendete Partnerprogramm, der Affiliate-Partner und der Zeitpunkt der Nutzeraktion („Click“ oder „View“) dokumentiert werden. Diese Kennung ist nicht auf einzelne Nutzer zurückführbar. Das Cookie wird ausschließlich bei Personen gesetzt, die zuvor auf einen Affiliate- oder Empfehlungslink geklickt haben. Für Besucherinnen und Besucher, die nicht über einen solchen Link auf unsere Website gelangen, erfolgt keine Speicherung entsprechender Cookies.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen dient der ordnungsgemäßen technischen Durchführung, Dokumentation und Abrechnung der Partnerprogramme und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TDDDG. Personenbezogene Daten – insbesondere die IP-Adresse – werden nur so lange verarbeitet, wie dies gesetzlich erforderlich ist. Die IP-Adresse wird spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies sowie zu den Datenschutzregelungen von financeAds und den Möglichkeiten zum Widerspruch findest Du unter: https://www.financeads.net/aboutus/datenschutz/ und https://www.financeads.net/ueberuns/cookies/.
2.3.11. refiner.io
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst von Refiner SAS, 10 rue de Penthièvre, 75008 Paris, Frankreich („Refiner.io“), ein Tool zur Durchführung sogenannter Micro-Umfragen. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir gezielte Umfragen unter Besucherinnen und Besuchern unserer Website durchführen und die im Rahmen der Befragung eingegebenen Antworten auswerten. Die erhobenen Informationen helfen uns, unsere Produkte, Dienstleistungen und Nutzererfahrungen gezielt zu verbessern.Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du im Rahmen der Umfrage erteilst. Die Daten werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, richtet sich die Speicherdauer nach dem Zweck der Erhebung. Eine Löschung erfolgt, sobald die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Refiner.io findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://refiner.io/legal/privacy-policy/. Du kannst eine erteilte Einwilligung zur Teilnahme an Umfragen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2.3.12. Sourcepoint
Zur Verwaltung der Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und vergleichbaren Tracking-Technologien auf unserer Website verwenden wir das Cookie-Consent-Management-Tool („CMP“) der Sourcepoint Technologies Inc., 228 Park Ave S #87903, New York, NY 10003-1502, USA („Sourcepoint“). Sourcepoint ermöglicht es uns, den Einsatz von Cookies datenschutzkonform zu gestalten, indem Deine Entscheidung über die Setzung einzelner Cookies bzw. Kategorien technisch erfasst und dokumentiert wird. Hierzu werden technisch notwendige Cookies gesetzt, die ausschließlich dem Zweck dienen, Deine erteilten Einwilligungen zu speichern und rechtssicher nachzuweisen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da die Speicherung von Informationen in Deinem Endgerät für die Verwaltung der Einwilligungen technisch erforderlich ist. Sourcepoint kann in diesem Zusammenhang Daten auch an Server in den USA übermitteln. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird dabei gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sichergestellt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sourcepoint sowie zu Deinen Einstellungsmöglichkeiten findest Du unter: https://www.sourcepoint.com/privacy-policy/.
2.3.13. sentry
Um einen fehlerfreien Betrieb unserer Dienste sicherzustellen und bei technischen Problemen schnell reagieren zu können, nutzen wir den Fehlererkennungsdienst der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA. („Sentry“). Dieser Dienst erfasst automatisch server- oder clientseitig auftretende Fehler und übermittelt sie an uns zur Auswertung. Wir achten dabei darauf, dass personenbezogene Daten weitestmöglich entfernt oder anonymisiert werden. In Einzelfällen – etwa bei Fehlern im Zusammenhang mit Nutzereingaben – kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir haben mit Sentry einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der auch die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer etwaigen Datenverarbeitung in Drittländern regelt. Grundlage hierfür sind die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Sentry unter https://sentry.io/privacy/ sowie im Data Processing Agreement unter https://sentry.io/legal/dpa/.
Die von Sentry erfassten Fehlerdaten werden in der Google Cloud Platform der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gespeichert. Die Rechenzentren der Google Cloud Platform sind unter anderem nach SOC 2 Type II, ISO/IEC 27001 und PCI-DSS zertifiziert. Auch mit Google wurden entsprechende vertragliche Vereinbarungen zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Weitere Informationen findest Du in den Datenverarbeitungsbedingungen unter https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms sowie in der Datenschutzerklärung der Google Cloud Platform unter https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die technische Stabilität, Sicherheit und Optimierung unserer Dienste sicherzustellen.
2.3.14. Visual Website Optimizer
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Visual Website Optimizer („VWO“) des Unternehmens Wingfy, 14th Floor, KLJ Tower North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten und unser Onlineangebot zu optimieren.
Mit VWO führen wir sogenannte A/B-Tests sowie andere Nutzertests durch, um unsere Website weiterzuentwickeln. Dabei werden pseudonymisierte Informationen über Dein Nutzungsverhalten gesammelt, analysiert und gespeichert. Dazu zählen unter anderem die Anzahl der Besucher, Klickverhalten und die durchschnittliche Verweildauer – jeweils bezogen auf die verschiedenen Testversionen.
VWO verwendet Cookies, um Deinen Browser wiederzuerkennen und die Analyse zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von VWO übertragen und dort verarbeitet. Die Speicherung erfolgt in Rechenzentren der Google Cloud Platform in den USA. Deine IP-Adresse wird bei der Erhebung pseudonymisiert, sodass kein direkter Rückschluss auf Dich möglich ist. Wenn Du der pseudonymisierten Erfassung und Speicherung Deiner Besucherdaten durch VWO für die Zukunft widersprechen möchtest, kannst Du unter folgendem Link ein Opt-Out-Cookie setzen: https://vwo.com/opt-out/. Dieses Cookie verhindert die zukünftige Erhebung und Verarbeitung von Daten durch VWO über Deinen Browser. Mehr zum Datenschutz bei VWO findest Du unter: https://vwo.com/privacy-policy/.
2.3.15. Bitly
Zur Verkürzung und Verteilung von Internetadressen nutzen wir den Dienst der Bitly, Inc., 139 5th Avenue, New York, NY 10010, USA („Bitly“). Wenn Du auf einen über Bitly erstellten Kurzlink klickst, werden bestimmte technische Daten verarbeitet, darunter Deine IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs, der von Dir verwendete Browser sowie ggf. Standortdaten. Diese Informationen nutzt Bitly zur Analyse der Linknutzung, insbesondere zur Auswertung der Reichweite und Wirksamkeit unserer Kommunikation. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel auf Servern in den USA. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern über die bloße Reichweitenmessung hinaus eine individuelle Nachverfolgung erfolgt, holen wir zuvor Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Da Bitly seinen Sitz in den USA hat, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland ohne dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bitly ist allerdings dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten soll. Wir prüfen regelmäßig die datenschutzrechtliche Zulässigkeit dieser Übermittlung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Bitly findest Du unter: https://bitly.com/pages/privacy.
2.3.16. Criteo
Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste der Criteo S.A. 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“), um Dir personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Deinem bisherigen Surfverhalten basiert. Criteo sammelt dabei pseudonymisierte Informationen wie besuchte Webseiten, angesehene Produkte oder getätigte Käufe, ohne Dich direkt zu identifizieren. Diese Daten werden verwendet, um Dir relevante Werbeanzeigen auf Partnerseiten anzuzeigen. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Criteo findest Du in der Datenschutzrichtlinie von Criteo: https://www.criteo.com/de/privacy/.
2.3.17. Depotwechselservice
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dein bestehendes Depot zu finanzen.net zero zu übertragen. Für diesen Service nutzen wir den Dienst der KWS Kontowechsel Service GmbH, Olympiastraße 1, 26419 Schortens („KWS“). Im Rahmen des Depotübertrags verarbeitet KWS folgende personenbezogenen Daten:
(a) Stammdaten: Dazu gehören Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse sowie Kontodaten (IBAN und Name der bisherigen Bank). Bei Gemeinschaftskonten werden ggf. auch die Stammdaten des zweiten Kontoinhabers verarbeitet. Diese Daten werden in der Regel nach spätestens 365 Tagen gelöscht.
(b) Zugangsdaten zum bisherigen Online-Konto: Um den Übertrag zu ermöglichen, kannst Du Deine Zugangsdaten (Kontonummer und PIN) zum Online-Banking Deiner bisherigen Bank angeben. Diese werden ausschließlich zur Durchführung des Wechsels verwendet und unmittelbar nach Abschluss der Verarbeitung gelöscht.
(c) Elektronische Unterschrift: Wenn Du Zahlungspartner automatisch über den Depotwechsel informieren lässt, kannst Du hierfür eine zusätzliche Vollmacht digital unterzeichnen (per Maus, Smartphone o.ä.). Diese Unterschrift wird zur Erhöhung der Akzeptanz bei den Zahlungspartnern verwendet und ebenfalls in der Regel spätestens nach 365 Tagen gelöscht.
Die Nutzung des Kontowechselservices ist freiwillig. Du bist nicht verpflichtet, diesen Dienst zu nutzen oder Deine Zugangsdaten zur bisherigen Bank anzugeben. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Vereinfachung und Verbesserung unseres Kundenservices.
3. Kundenservice und -support
3.1. Kontaktanfragen
Wenn Du uns über unsere Website kontaktierst, kannst Du personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Deiner Nachricht) in ein Kontaktformular eingeben. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich aus unserem berechtigten Interesse an der schnellen und effizienten Bearbeitung Deiner Anfrage ( Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Zur Verwaltung und Beantwortung eingehender Nachrichten setzen wir das Ticketsystem der Zendesk Inc., 1019 Market Street, San Francisco, California 94103, USA („Zendesk“) ein. Zendesk agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Das bedeutet, dass Deine Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin verarbeitet werden. Da die Verarbeitung außerhalb der Europäischen Union erfolgt, haben wir mit Zendesk die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Diese kannst Du hier einsehen: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
Zusätzlich nutzen wir für die Bearbeitung von Kundenanfragen und Supportprozesse Zoho Desk der Zoho Corporation GmbH, II. Hagen 7, 45127 Essen („Zoho“). Zoho verarbeitet personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalte sowie ggf. weitere Kontaktinformationen ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Sofern im Rahmen der Nutzung von Zoho Dienste in Drittländern eingebunden werden (z. B. Indien oder USA), stützt sich Zoho auf die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoho findest Du unter: https://www.zoho.com/privacy.html und https://www.zoho.com/gdpr.html.
3.2. Chatbot
Für eine automatisierte und effiziente Kommunikation auf unserer Website nutzen wir einen ChatBot der Ultimate.ai GmbH, Ritterstraße 12–14, 10969 Berlin. Der ChatBot unterstützt Dich beispielsweise bei allgemeinen Fragen oder einfachen Anfragen zur Nutzung unserer Dienste. Auch hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet, sofern Du diese in den Chat eingibst. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Kundenkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ultimate.ai findest Du unter: https://www.ultimate.ai/privacy-policy.
4. Marketingkommunikation, Marketingaktionen und Kundenzufriedenheitsumfragen
4.1. Marketing-E-Mails
Auf unserer Webseite hast Du die Möglichkeit, Dich für unseren Newsletter anzumelden. Um sicherzustellen, dass keine Fehler bei der Eingabe Deiner E-Mail-Adresse erfolgen, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren: Nachdem Du Deine E-Mail-Adresse eingetragen hast, senden wir Dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Erst wenn Du diesen Link anklickst, wird Deine E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder über den „Abmelden“-Link am Ende jedes Newsletters oder durch eine formlose Nachricht an unsere E-Mail-Adresse.
Für den Versand der Newsletter setzen wir die Dienste der Mailjet GmbH, c/o Mindspace, Friedrichstraße 68, 10117 Berlin, der Sendinblue GmbH (jetzt Brevo), Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin sowie der beehiiv Inc. („beehiiv“), 228 Park Avenue, New York, USA ein. Diese Dienstleister verarbeiten die im Rahmen der Newsletteranmeldung angegebenen Daten – z.B. E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Stammdaten – ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Da beehiiv Deine Daten außerhalb der EU verarbeitet, haben wir mit beehiiv die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen zu diesen Klauseln findest Du unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
4.2. Teilnahme an Umfragen und Beta-Tests
Vorbehaltlich Deiner ausdrücklichen Einwilligung und – sofern vorgesehen – unserer Teilnahmebestätigung, hast Du die Möglichkeit, an Umfragen und Beta-Tests zu unserer Trading App teilzunehmen. Im Zuge der Registrierung für einen Beta-Test unserer Trading App erheben wir folgende personenbezogene Daten von Dir: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- zur Verwaltung Deines Nutzerkontos und zur Betreuung Deiner Teilnahme am Beta-Test.
- zur Kommunikation mit Dir, z.B. um Dich per E-Mail zu Umfragen oder weiteren Testschritten einzuladen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – entweder direkt im Verwaltungsbereich oder per E-Mail an datenschutzbeauftragter@finanzen-zero.net. Bitte beachte, dass der Widerruf keine Rückwirkung entfaltet: Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Die im Rahmen des Beta-Tests und der zugehörigen Umfragen erhobenen Daten werden mindestens pseudonymisiert verarbeitet. Nach Abschluss der Auswertung erfolgt eine vollständige Anonymisierung. Eine Verknüpfung der Umfrageergebnisse mit weiteren personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit dies für die Auswertung technisch notwendig ist und im Einklang mit Deiner Einwilligung steht. Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer Deiner aktiven Teilnahme am jeweiligen Beta-Test gespeichert. Nach dessen Beendigung oder bei Inaktivität werden alle personenbezogenen Daten entweder unverzüglich gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4.3. Push-Benachrichtigungen
Du kannst Dich für den Empfang sogenannter Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfür nutzen wir das Angebot „CleverPush“, das von der CleverPush GmbH, Heidenkampsweg 100, 20097 Hamburg („CleverPush“), betrieben wird.
Du erhältst über unsere Push-Benachrichtigungen regelmäßig Informationen, z. B. über die erfolgreiche Ausführung von Wertpapieraufträgen, über das Erreichen von Preisalarmen oder den Erhalt Deiner Einzahlung.
Um Dich für die Push-Nachrichten anzumelden, musst Du die Abfrage Deines Browsers bzw. Endgeräts zum Erhalt der Benachrichtigungen bestätigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfür wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Geräte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Dir die Push-Benachrichtigungen zusenden zu können und andererseits als Nachweis Deiner Anmeldung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Deine Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermöglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfänger interessieren, um zukünftige Nachrichten auf die mutmaßlichen Interessen aller Empfänger abzustimmen und damit das Interesse für unser Angebot zu steigern. Zusätzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Geräte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z. B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaßlichen Interesse sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Deine Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ferner kannst Du der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufe zu diesem Zwecke Deine Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung kannst Du in den dazu vorgesehenen Einstellungen zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Deines Geräts bzw. Browsers vornehmen.
Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Deine Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist. Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklärt: https://cleverpush.com/faq
Für die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z. B. Bildern) sowie für die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc.
CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Dir verwendete Endgerät eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Dir verwendeten Endgeräts.
4.4. Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unseren Webseiten findest Du Links zu den folgenden sozialen Netzwerken und Plattformen („Drittanbieter“):
- X (ehemals Twitter)
- YouTube
Wir verzichten bewusst auf die direkte Einbindung sogenannter Social Plugins dieser Drittanbieter. Das bedeutet: Allein durch den Besuch unserer Webseiten werden keine personenbezogenen Daten an diese Dienste übermittelt. Erst wenn Du aktiv auf eines der Symbole klickst, wirst Du zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt findet die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Drittanbieter außerhalb unseres Einflussbereichs statt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Bitte informiere Dich direkt bei den jeweiligen Diensten über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
- X (ehemals Twitter): https://twitter.com/en/privacy
- YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy