Der Robo-Advisor gehört zu dem bekannten Zinsportal Raisin. Doch wie gut ist die digitale Vermögensverwaltung wirklich? Was unterscheidet den Anbieter von seiner Konkurrenz und welche Erfahrungen haben Kunden mit der digitalen Vermögensverwaltung von Raisin gemacht? Das zeigen wir Ihnen in unserem Test. Gleich zu Beginn gibts die besten Empfehlungen und Tipps.
von Redaktion Ratgeber
Aktualisiert am
Die digitale Vermögensverwaltung* ist der Robo-Advisor des Zinsportals Raisin. Raisin ist für die Idee bekannt geworden, Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr Erspartes auf Tages- und Festgeldkonten bei verschiedenen europäischen Banken anzulegen und so mehr Zinsen zu erhalten, als bei Ihrer üblichen Hausbank. Seit 2018 hat Raisin unter dem Namen Welt Invest einen eigenen Robo-Advisor. Anfang 2024 wurde der Robo-Advisor in “digitale Vermögensverwaltung” umbenannt. Die digitale Vermögensverwaltung unterscheidet sich in mehreren wichtigen Punkten von den anderen Robo-Advisoren. Wir nehmen den Anbieter und sein Angebot genau unter die Lupe und zeigen Ihnen die wesentlichen Unterschiede zur Konkurrenz auf.
Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin* setzt ausschließlich auf ETFs und Indexfonds von Vanguard, einem der größten ETF-Anbieter der Welt. Auch Stiftung Warentest ist von Vanguard-ETFs überzeugt und zeichnet unter anderem den Vanguard FTSE All-World ETF als auch den Vanguard FTSE Developed World ETF als ETF „erster Wahl“ aus. Doch das ist nicht der einzige Unterschied, den die digitale Vermögensverwaltung gegenüber anderen Anbietern hat.
Wer Kunde bei Raisin werden möchte, muss entweder einmalig 25 Euro einzahlen oder einen Sparplan mit mindestens 25 Euro monatlich erstellen. Im Gegensatz zur Konkurrenz, die teilweise eine Einmalzahlung von 5.000 Euro oder mehr verlangt, ist das vergleichsweise günstig.
Doch bevor Sie das Geld einzahlen, müssen Sie zunächst für 7 Fragen zu Ihrer finanziellen Situation und Ihren Anlagezielen beantworten. Auf Basis dieser Fragen ermittelt der Robo-Advisor Ihre Risikotragfähigkeit und empfiehlt Ihnen eine Anlagestrategie, die zu Ihnen passt. Sie haben dann die Wahl, ob Sie dieser Empfehlung folgen oder eine andere Strategie wählen wollen.
Ist das Geld des Kunden investiert, passt die digitale Vermögensverwaltung* das Depot nicht ständig an, sondern führt lediglich einmal im Jahr ein klassisches Rebalancing durch. Hierbei werden ETFs und Indexfonds in den Portfolios so umgeschichtet, dass Gewichtung der ursprünglich gewählten Anlagestrategie wiederhergestellt wird.
Dieses Vorgehen basiert auf empirisch und wissenschaftlich fundierten Grundsätzen der Geldanlage und sorgt dafür, dass das Portfolio langfirstig im Gleichgewicht bleibt, ohne hohe Transaktionskosten durch zu häufige Umschichtungen zu verursachen.
Auch mit den Kosten kann die digitale Vermögensverwaltung von Raisin im Vergleich zur Konkurrenz punkten: Der Robo-Advisor verlangt eine Gebühr von maximal 0,59 % pro Jahr. Diese setzen sich aus einer Verwaltungsgebühr und Fondskosten, abhängig von der gewählten Strategie, zusammen.
Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin hat fünf Musterportfolios für jeden Anlegertyp im Angebot. Diese reichen von einem Zinsportfolio für sehr konservative Anleger mit einem Anleihenanteil von 100 Prozent bis zum Portfolio „gewinnorientiert“, das komplett auf Aktien setzt.
Auf der Seite der digitalen Vermögensverwaltung* ist aufgelistet, wie sich das im Detail Portfolio zusammensetzt.
Unser Tipp: Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin ist mit ihrer 7-jährigen Laufzeit einer der etabliertesten Robo-Advisoren in Deutschland. Mit über 1 Milliarde Euro verwaltetem Kapital gehört Raisin außerdem zu einem der größten Anbieter in diesem Feld. Weitere etablierte Anbieter im Markt sind Robin, Quirion oder auch SolidVest.
Die digitale Vermögensverwaltung* ist ohne Frage ein günstiger Anbieter und die Hürde für die erste Investition ist bei einer Einmalanlage von 25 Euro vergleichsweise niedrig.
Ein Robo-Advisor ist eine digitale Vermögensverwaltung und investiert auf Basis automatisierter Prozesse ohne die Beeinträchtigung durch menschliche Emotionen. Das sind die zentralen Vorteile für Sie als Anleger:
Die digitale Vermögensverwaltung von Raisin* schneidet in unserem Test gut ab: Der Robo-Advisor ist deutlich günstiger als viele seiner Konkurrenten und muss sich auch im Hinblick auf die Performance nicht verstecken. Auf der Webseite ist das Prinzip der digitalen Vermögensverwaltung benutzerfreundlich erklärt und transparent.
Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die ausführliche Beratung bei der Wahl der Anlagestrategie, wo durch Fragen zu den persönlichen finanziellen Verhältnissen und Zielen die Risikoaffinität eines jeden einzelnen bewertet wird. Aufgrund dessen wird dem Kunden eine individuelle Anlagestrategie empfohlen, dieser kann trotz allem frei entscheiden, ob er diese auch annimmt oder eine andere wählt.
Schlesische Straße 33/34
10997 Berlin
Website: www.raisin.com/de-de/vermoegensverwaltung/
E-Mail: kundenservice@raisin.com
Tel: 030 217 840 02
Wer wenig Zeit hat oder sich nur wenig auf dem Börsenparkett auskennt, kann mit einem Robo-Advisor einfach von der Geldanlage an der Börse profitieren.
Die digitale Vermögensverwaltung* von Raisin ist einer der größten Anbieter auf dem deutschen Markt und überzeugt mit niedrigen Kosten sowie einer niedrigen Einmalanlage.
Vergleichen Sie am besten verschiedene Robo-Advisor vor dem Hintergrund Ihrer Anlagepräferenzen.
Auf der Internetseite von Raisin* finden Sie noch mehr Informationen zum Angebot.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informations-, Bildungs- und Marketingzwecken ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Anlagestrategieempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und finanzielle Situation des Lesers. Jede Anlageentscheidung sollte eigenverantwortlich getroffen und sorgfältig geprüft werden. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Rat eines Anlage- und Steuerberaters eingeholt werden. Der Handel mit Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten ist mit hohen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen basieren grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste, die durch die Umsetzung der in diesem Artikel genannten Informationen entstehen.
1Hinweis zu ZERO: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH.
*Hinweis zu Affiliate-Links: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Inhalte.