ZERO Winterdeal 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World ETF – Jetzt informieren!
Bild zum Artikel AVGS-Gutschein soushiyant // Adobe Stock
avgs gutschein

AVGS-Gutschein: Als Gründer mit gefördertem Coaching sicher in die Selbstständigkeit starten

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele ein Traum – und zugleich ein Sprung ins Ungewisse. Wer gründet, hofft damit auf ein Leben in Freiheit, Selbstbestimmung und mit Sinn. Doch dieser Weg birgt auch Herausforderungen: fehlende finanzielle Sicherheit, rechtliche Unsicherheiten, Zweifel an der eigenen Geschäftsidee oder auch die Frage, wie man eigentlich Kunden gewinnt. In bestimmten Fällen können Gründungswillige dann einen AVGS-Gutschein für eine Gründungsberatung erhalten – dieser ermöglicht ein professionelles Gründercoaching, das vollständig durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert wird.

Aktualisiert am

Was ist ein AVGS-Gutschein und wer kann ihn beantragen?

Ein AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) ist eine Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, die Arbeitsuchende dabei unterstützt, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Mit dem Gutschein können sie kostenlose Maßnahmen wie Coachings, Weiterbildungen oder Vermittlungsangebote bei einem privaten Arbeitsvermittler nutzen. Der Gutschein ist eine finanzielle Unterstützung und muss bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.

Selbstständigkeit.de bietet den AVGS-Gutschein zur Heranführung an die selbstständige Tätigkeit an. Dieser Gutschein kann durch Existenzgründer für ein kostenloses AVGS-Gründercoaching genutzt werden.

Einen AVGS-Gutschein erhält, wer:

  • arbeitslos ist oder ALG I bezieht,

  • von Arbeitslosigkeit bedroht ist (beispielsweise bei absehbarer Kündigung oder Eigenkündigung aus gesundheitlichen oder familiären Gründen),

  • oder sich beruflich neu orientieren möchte.
Der zuständige Jobvermittler entscheidet im Einzelfall über die Bewilligung. Wird der Gutschein genehmigt, übernimmt die Arbeitsagentur die kompletten Kosten des Gründercoachings.

Neben der vollständigen Kostenübernahme des Coachings eröffnet der AVGS-Gutschein auch den Weg zum Gründungszuschuss: Nach erfolgreicher Teilnahme können Gründer bei der Agentur für Arbeit eine Förderung beantragen, die aus zwei Phasen besteht:

Phase 1: Weiterzahlung des letzten Arbeitslosengeldes I plus 300 Euro monatlich zur sozialen Absicherung (sechs Monate).

Phase 2: Verlängerung um weitere neun Monate mit 300 Euro monatlicher Pauschale.

Diese Förderung fängt gerade in der Anfangszeit finanzielle Unsicherheiten auf und mildert dadurch den Druck für die Gründer ab.


Was macht das Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de so attraktiv?

Ein Anbieter von solchen Gründercoachings ist die Plattform Selbststaendigkeit.de. Ihr Ziel: Den Coachees mehr mitgeben als tote Theorie – deshalb können Gründer dort Einzelcoachings in Anspruch nehmen, die gezielt auf die individuelle Situation, Branche und Persönlichkeit des Gründers eingehen.

Im Coaching von Selbstständigkeit.de werden unter anderem folgende Themen praxisnah vermittelt:

  • Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells

  • Erstellung von Businessplan und Finanzplan (inklusive Vorbereitung auf den Antrag für den Gründungszuschuss)

  • Grundlagen von Marketing und Kundengewinnung

  • Buchhaltung, Steuern und Liquiditätsplanung

  • Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement für Gründer
Ein besonderer Service der Coachingplattform ist zudem, dass die Coaches gezielt auf die Branche und das Profil des Gründers abgestimmt werden. So erhält jeder die Begleitung, die zu seinem Vorhaben passt. Darüber hinaus ist Selbststaendigkeit.de mehr als eine Plattform; sie ist ein langjähriger Partner für Gründer und Selbstständige mit entsprechender Erfahrung auf ihrem Gebiet. Seit über zehn Jahren begleitet das Team Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und verbindet dabei Praxis und Strategie mit persönlicher Entwicklung.

Folgende Faktoren heben Selbststaendigkeit.de von anderen Gründungscoaching-Anbietern ab:

  • Einzelcoachings statt Gruppenseminare: maximale Individualität und direkte Umsetzung.

  • Volle Flexibilität: Termine werden individuell abgestimmt, mindestens zwei Coachingeinheiten pro Woche.

  • Coach-Auswahl durch den Gründer: Die Teilnehmer entscheiden selbst, mit wem sie zusammenarbeiten möchten.

  • 100 Prozent digitale Durchführung: ortsunabhängig, effizient und modern.

  • Erfahrene Coaches: Experten aus Marketing, Finanzen, Recht und Unternehmensführung.
Ein weiterer Pluspunkt: das Netzwerk von Selbststaendigkeit.de. Viele Gründer berichten, dass sie durch die Plattform nicht nur Wissen und Sicherheit gewonnen haben, sondern auch erste Kunden oder Kooperationspartner vermittelt bekamen. Und auch nach Abschluss des Coachings bleibt der Kontakt bestehen – über die eigene Community, weiterführende Schulungen und themenspezifische Programme.

Viele Gründer berichten davon, dass das Coaching ihnen sehr geholfen hat. Ein Teilnehmer schildert seine Erfahrung so: "Nach meinem Coaching mit Selbststaendigkeit.de weiß ich endlich genau, welche Schritte notwendig sind, um mein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Ich bin beeindruckt von der Professionalität des Teams und bedanke mich herzlich für die Unterstützung. Ich kann Selbststaendigkeit.de uneingeschränkt weiterempfehlen!"


Wer steht hinter Selbststaendigkeit.de?

Selbststaendigkeit.de ist ein Produkt der Radeke Management GmbH, gegründet 2014. Das Unternehmen verfolgt eine klare Mission: Menschen den Weg in die Selbstständigkeit zu erleichtern – mit Wissen, Coaching und praxisnaher Begleitung.

Zum Angebot gehören beispielsweise:

  • AVGS-Gründercoachings (gefördert oder privat buchbar)

  • Business- und Finanzplanerstellung

  • Website-Erstellung und Marketingservices

  • Online-Community zum gegenseitigen Wissenstransfer sowie Weiterbildungsangebote
Diese Angebote richten sich nicht nur an Gründer in allen Phasen der Existenzgründung, sondern auch an bereits bestehende junge Unternehmen. Selbststaendigkeit.de verbindet damit gezielt Information mit praxisorientiertem Coaching.
Impressum
Radeke Management GmbH
Herr Roul Radeke
Im Alten Bruch 24
47259 Duisburg
Deutschland
USt-IdNr.: DE298216140
Steuernummer: 109/5962/0539
HRB 27108
Amtsgericht Duisburg
T: 00492037991280
F: 00492037991281
@: infoselbststaendigkeit.de
Ein Angebot von advertorial.de