Gold-Silber-Ratio einfach erklärt: Was Anleger wissen sollten

Warum ist die Gold-Silber-Ratio wichtig?

Die Kennzahl zeigt, ob Gold oder Silber im Vergleich günstig oder teuer ist. Eine hohe Ratio spricht oft für eine Unterbewertung von Silber, eine niedrige Ratio für Chancen bei Gold.

Historische Entwicklung

Die Ratio schwankte historisch stark – von 14 (1980) bis über 100 (1939 – 1941). Der natürliche Durchschnitt liegt bei etwa 15, heutige Finanzmärkte zeigen jedoch weitaus größere Schwankungen.

Strategien für Anleger

  • Umschichten: Hohe Ratio – Silber bevorzugen; niedrige Ratio – Gold favorisieren.
  • Vergleich: Silber ist günstiger und industriell stark nachgefragt, während Gold als stabiler Wertspeicher gilt. 

Fazit

Die Gold-Silber-Ratio hilft, Investitionschancen bei Edelmetallen besser zu erkennen. Wer sie im Blick behält, kann seine Anlagestrategie gezielt anpassen und von Marktbewegungen profitieren.

Bildquelle: philoro