Mit dem „Big Cat Rescue Token“, kurz Cat Token oder auch CAT-Token, ist der Krypto-Markt um einen Token reicher. Initiiert wurde das Projekt von Tierrechtsaktivistin Carol Baskin, die durch ihren Auftritt in der Netflix-Serie „Tiger King“ bekannt wurde. Was genau der Cat Token ist, warum sich ein Investment lohnen könnte und ob der Cat Coin ein würdiger Meme-Coin-Nachfolger für den Dogecoin ist, lesen Sie in diesem Ratgeber. Lesen Sie gleich zu Beginn die besten Tipps und die Antworten auf die wichtigsten Fragen die wichtigsten Fragen!
von Redaktion Ratgeber
Aktualisiert am
Seit dem 4. Mai 2021 können Anleger ihr Geld in den „Big Cat Rescue Token“ investieren. Carol Baskin, die durch ihren Auftritt in der Netflix-Serie „Tiger King“ bekannt wurde, hat das Projekt initiiert und die Idee für den CAT-Token oder CAT-Coin entwickelt. „Big Cat Rescue“ ist eine von Baskin ins Leben gerufene Non-Profit Organisation, die sich dem Schutz von Raubkatzen widmet. Das ist auch der vorrangige Nutzen des CAT-Tokens: die Finanzierung von Tierschutzprojekten.
Laut Carol Baskin sei der Token nicht als Investment gedacht. Er ist also keine Alternative zum Bitcoin. Man kann ihn also eher als Äquivalent zum Dogecoin betrachten. Dogecoin gilt als eine Art „Spaß-Bitcoin“.
Carol Baskin schreibt in ihrem Blog, dass der CAT-Token weder eine Währung, noch eine Investition sei. Laut ihrer Aussage handelt es sich dabei um eine „purr-ency“, die die erste ihrer Art sei – ein Fan-Token für die Unterstützer ihrer Tierschutzorganisation Big Cat Rescue. Ihre Wahl fiel auf eine Kryptowährung, weil sie sich Sorgen über das Volumen der US-Dollar mache, die gedruckt und verteilt werden, ohne sie zu sichern.
Das Wort „Purr-ency“ ist eine Kombination aus „currency“ und „purr“. Das lässt sich am ehesten in „schnurrende Währung“ übersetzen.
Tipp: Im kostenlosen finanzen.net zero Depot1 zahlen Sie weder Ordergebühren noch fallen Kosten für die Konto- oder Depotführung an. Neben Bitcoin, Ethereum und Litecoin können Sie dort auch zahlreiche weitere Kryptowährungen kaufen, z. B. Cardano, Polkadot, Ripple oder Solana (als ETP).
Der CAT-Token lässt sich in die Kategorie „Social Token“ einordnen. Diese Bezeichnung ist aber nicht ganz trennscharf. Es handelt sich dabei um Kryptowährungen, die in der Regel von mehr oder weniger berühmten Personen des öffentlichen Lebens ausgegeben werden. Sie etablieren eine Art Boni-System. Als Käufer erhalten Sie dabei bestimmte Vorzugsrechte und exklusive Angebote. Im Prinzip handelt es sich bei dem Token um eine Option, Spendengelder zu sammeln.
„Mir gefällt die Idee, die Macht des Geldes in die Hände der Menschen zu legen, anstatt in die der Banken und Regierungen“, schreibt Carol Baskin auf ihrer Website.
Tipp: Wie Sie Kryptowährung kaufen können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Renditen sollten Sie sich als Anleger von diesem Token allerdings nicht erwarten. Der Token hat für Tierliebhaber aber durchaus einen Anreiz. Wer sein Geld investiert, erhält einige Boni. Dazu zählen eine Premium Clubhouse Mitgliedschaft, Rabatte und exklusiver Zugang zu neuen Waren von Big Cat Rescue, darunter auch Non-Fungible-Token (NFT). Ein NFT ist ein eindeutiges, kryptografisches Token, das nicht austauschbar, sondern ein Unikat ist. Er kann auch nicht repliziert werden.
Investoren konnten den CAT-Token auf Rally erwerben, einer Plattform, auf der allerlei Social Tokens erhältlich sind. Krypto-Entrepreneurs, und die, die es werden wollen, konnten dort „Creator Coins“ erstellen. Communities, die besonders aktiv waren, wurden über ein Reward-System mit Rally Token (RLY) entlohnt.
Wichtig: Wenn Sie Cat Token kaufen wollen, dann sollten Sie sich im Vorfeld genau über Ihr Investment informieren. CAT-Trading sollten nur erfahrene Anleger betreiben, denn – analog zu anderen Kryptowährungen – ist auch der CAT-Kurs sehr volatil.
Social Token sind keine Investmentalternativen wie Bitcoin und Co. Sie bieten in der Regel Boni-Programme.
Interessieren Sie sich für eine Investition in Social Token? Dann könnte der CAT-Token eine Möglichkeit für Sie sein.
Der CAT-Token kann als Spende für Carol Baskins Tierschutzorganisation „Big Cat Rescue“ gesehen werden
Investoren erhalten beim CAT-Token unter anderem eine Premium Clubhouse Mitgliedschaft
Sie können, wenn Sie Interesse haben, den $CAT auf diversen Plattformen erwerben.
Disclaimer: Die in diesem Artikel enthaltenen Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informations-, Bildungs- und Marketingzwecken ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Anlagestrategieempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und finanzielle Situation des Lesers. Jede Anlageentscheidung sollte eigenverantwortlich getroffen und sorgfältig geprüft werden. Vor einer Anlageentscheidung sollte der Rat eines Anlage- und Steuerberaters eingeholt werden. Der Handel mit Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten ist mit hohen Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen basieren grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste, die durch die Umsetzung der in diesem Artikel genannten Informationen entstehen.
1Hinweis zu ZERO: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH.
*Hinweis zu Affiliate-Links: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv und unabhängig erstellt, wobei mit Sternchen gekennzeichnete Links zur Finanzierung der kostenlosen Inhalte dienen. Die Vergütung aus diesen Links hat keinen Einfluss auf unsere Inhalte.
1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH.