Expertentipps für Anleger

Wo Bitcoin kaufen? So handeln Anleger sicher und seriös Bitcoin

25.09.2023 - Die Frage "Wie und Wo Bitcoin kaufen" wird immer relevanter, da der Kurs von Bitcoin, obwohl er Schwankungen unterliegt, sich als solide und attraktive Investitionsoption etabliert hat. Bitcoin (BTC) ist die älteste digitale Währung und nach wie vor mit Abstand die bekannteste. Im Jahr 2008 präsentierte eine mysteriöse Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto Bitcoin, die erste dezentralisierte digitale Währung. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften ist die begrenzte Menge von 21 Millionen Bitcoin, um die Wertbeständigkeit zu gewährleisten. Viele Enthusiasten im Krypto-Bereich sehen dadurch Ähnlichkeiten zu Gold, einem physischen Rohstoff mit begrenztem Vorkommen. Obwohl der Kurs von Bitcoin Schwankungen unterliegt, hat er sich als solide und attraktive Investitionsoption etabliert.

Bitcoin kaufen und verkaufen - Empfehlungen & Tipps

Für den Kauf von Bitcoin gibt es viele Möglichkeiten. Machen Sie sich mit den Vorteilen und Nachteilen der einzelnen Optionen vertraut.
Produktempfehlung: Bei Plus5005 partizipieren Sie mittels Bitcoin-CFD am Bitcoin-Kurs. Damit können Sie sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen. Mit dem Online-Broker finanzen.net zero handeln Sie echte Bitcoins ohne Gebühren.
Hinweis: Wählen Sie die Handelsoption, die Ihren Anlagezielen am nächsten kommt. Wollen Sie langfristig an der Kursentwicklung von Bitcoin teilhaben oder kurzfristig auf Kursschwankungen setzen? Wollen Sie echte Bitcoins kaufen oder in Bitcoin-Wertpapiere investieren?

BTC-Handel - das Wichtigste in Kürze

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, Bitcoin zu handeln:

Echte Bitcoin kaufen können über Krypto-Börsen wie Binance oder Coinbase. Auch über Online-Broker wie finanzen.net Zero und Justtrade können Sie Bitcoin handeln. Eine nicht mehr ganz zeitgemäße Option ist der Kauf von Bitcoin über Marktplätze wie bitcoin.de
Bitcoin-ETP sind Wertpapiere, die den BTC-Kurs abbilden. Online-Broker wie finanzen.net Zero oder Scalable Capital bieten an, Bitcoin in Form von Exchange Traded Products zu handeln.
Bitcoin-Derivate können Sie bei Krypto-Brokern und anderen Anbietern handeln. Beispielsweise bietet Plus500 Bitcoin-CFDs an, mit denen Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen können. Aber auch Banken haben Optionsscheine und Futures auf Bitcoin im Angebot.

Bitcoin Rechner

1 BTC = 1 Euro

Kontoeröffnung in 15 Minuten

PayPal und Kreditkarten Einzahlungen

Mobiles Trading

82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hier können Sie Bitcoin handeln

 Plus500 Logo
 

Unsere Empfehlung
Handeln Sie die wichtigste Kryptowährung per Krypto-CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Produkt­­empfehlung: Bei Plus5005 können Sie mit CFDs Ihr Kapital hebeln und auch auf fallende Kurse setzen. Ein­zahlungen tätigen Sie ganz einfach per PayPal oder Kredit­karte, ein Demo-Konto eröffnen Sie in kurzer Zeit. Beim deutschen Neobroker finanzen.net zero handeln Sie echte Kryptowährungen ohne Ordergebühren jederzeit und überall, bereits ab einem Euro können Sie in die wichtigsten Digital-Devisen investieren. Bei Bitpanda handeln Krypto-Investoren ebenfalls ab einem Euro in der übersichtlichen Web-App.

Was macht den Bitcoin-Handel attraktiv?

Bitcoin, oft als „digitales Gold“ bezeichnet, hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und ist zu einem festen Bestandteil des globalen Finanzsystems geworden. Aber warum zieht diese Kryptowährung so viel Aufmerksamkeit auf sich und warum sollte man in Erwägung ziehen, Bitcoin zu handeln?

Das zugrunde liegende Konzept, die Blockchain-Technologie, ermöglicht es, Transaktionen ohne die Notwendigkeit eines zentralen Vermittlers, wie einer Bank, durchzuführen. Dieses dezentrale System bietet eine erhöhte Sicherheit und Transparenz, da jede Transaktion verifiziert und aufgezeichnet wird.

Ein weiterer Grund für das wachsende Interesse am Bitcoin-Handel ist die begrenzte Menge an verfügbaren Bitcoins. Diese Knappheit kann zu einem deflationären Effekt führen, bei dem der Wert von Bitcoin im Laufe der Zeit steigt, insbesondere wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Zudem bietet Bitcoin eine Diversifikation für Anlegerportfolios. Da Bitcoin nicht direkt mit traditionellen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen korreliert, kann es als Absicherung gegen Marktschwankungen dienen.

Welche Optionen gibt es, um Bitcoin zu handeln?

Echte Bitcoin kaufen und verkaufen

Immer mehr Anbieter machen den Kauf und Verkauf echter Coins und Token möglich, also den Handel von Kryptos in Form von digitalem Geld bzw. in Form von Daten. Wer echte Bitcoins kauft, ist auch wirklich im Besitz der digitalen Münzen. Ob diese auf der jeweiligen Krypto-Plattform liegen bleiben oder ob sie auf ein externes Wallet transferiert werden sollen, kann jeder Investor und jede Investorin individuell entscheiden. Die Vorteile sowie Nachteile der jeweiligen Optionen Bitcon zu handeln, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

Krypto-Börsen

Krypto-Börsen bieten eine automatisierte Plattform für den Handel von Bitcoins und anderen digitalen Währungen. Im Gegensatz zu Marktplätzen, wo Trades manuell abgewickelt werden, erlauben Krypto-Börsen den Anlegern, ohne eigene Suche direkt Coins zu kaufen und zu verkaufen. Dabei ist es wichtig, Krypto-Börsen von Krypto-Brokern zu unterscheiden, da Broker nur als Vermittler fungieren. Bekannte Handelsbörsen sind unter anderem Binance, KuCoin, Kraken und Coinbase.

Vorteile von Krypto-Börsen

Automatisierter Handel: Im Gegensatz zu manuellen Marktplätzen ermöglichen Krypto-Börsen einen schnellen und effizienten Handel, da Käufe und Verkäufe automatisch abgewickelt werden, sobald die festgelegten Kriterien erfüllt sind.
Liquidität: Krypto-Börsen bieten in der Regel eine hohe Liquidität, was bedeutet, dass große Mengen an Kryptowährungen schnell und mit minimalen Preisbewegungen gehandelt werden können.
Vielfalt an Handelsoptionen: Viele Krypto-Börsen bieten eine breite Palette von Kryptowährungen, Handelspaaren und sogar fortgeschrittenen Handelsoptionen wie Margin-Handel oder Futures an.

Nachteile von Krypto-Börsen

Sicherheitsrisiken: Trotz fortgeschrittener Sicherheitsmaßnahmen sind Krypto-Börsen immer noch anfällig für Hacks und Sicherheitsverletzungen. In der Vergangenheit gab es mehrere Vorfälle, bei denen große Mengen an Kryptowährungen von Börsen gestohlen wurden.
Kursdiskrepanzen: Aufgrund von Kursschwankungen und unterschiedlichen Handelsvolumina können die Preise für Kryptowährungen auf verschiedenen Börsen variieren, was zu Arbitragemöglichkeiten oder zu Verwirrung bei Anlegern führen kann.
Regulatorische Bedenken: Krypto-Börsen können in bestimmten Jurisdiktionen strengen regulatorischen Anforderungen unterliegen oder sogar verboten werden, was den Zugang und den Handel für Anleger einschränken kann.

Tipp: In unserem Kryptobörsen-Vergleich nehmen wir die wichtigsten Plätze unter die Lupe. Unter anderem testen wir dort die Plattformen BSDEX, Coinbase und Bitstamp.

Bitcoin Broker

Manche Broker bieten inzwischen den Kauf und Verkauf von echten Bitcoins an, zum Beispiel Justtrade, Trade Republic und finanzen.net Zero. Broker bieten normalerweise auch den anteiligen Handel von Kryptowährungen an. Investieren Sie jedoch mindestens 500 Euro, um das Auf und Ab bei Kryptos zumindest etwas auszugleichen. Ab diesem Betrag sparen Sie sich oft auch einen Mindermengenzuschlag, der von manchen Anbietern erhoben wird.

Vorteile von Bitcoin Brokern

Einfacher Einstieg: Krypto-Broker bieten oft benutzerfreundliche Plattformen, die es Anlegern erleichtern, in den Handel von Kryptowährungen einzusteigen, ohne sich mit den technischen Aspekten auseinandersetzen zu müssen.
Anteiliger Handel: Viele Krypto-Broker ermöglichen den anteiligen Kauf von Kryptowährungen, sodass Anleger bereits mit geringen Beträgen in eine Vielzahl von digitalen Währungen investieren können.
Zentralisierte Handelsplattform: Bei Krypto-Brokern können Anleger oft nicht nur in Kryptowährungen, sondern auch in traditionelle Anlageklassen wie Aktien oder ETFs investieren, was eine umfassende Portfolioverwaltung an einem Ort ermöglicht.

Nachteile von Bitcoin Brokern

Keine Auszahlung auf externe Wallets: In der Regel bieten Krypto-Broker keine Möglichkeit, Kryptowährungen auf ein externes Wallet auszuzahlen. Dies schränkt die Kontrolle und Verwendung der Coins ein.
Eingeschränkte Nutzung: Da Anleger in der Regel nicht direkt auf ihre Kryptowährungen zugreifen können, sind sie hauptsächlich auf eine positive Wertentwicklung angewiesen und können die Coins nicht für Transaktionen oder Zahlungen verwenden.
Gebührenstruktur: Einige Krypto-Broker können höhere Gebühren oder versteckte Kosten für den Kauf, Verkauf oder die Verwahrung von Kryptowährungen haben, was die Rentabilität für Anleger beeinträchtigen kann.

Unsere Empfehlung: Bei finanzen.net Zero beispielsweise können Sie mehr als 30 der wichtigsten Cyber-Coins bereits ab 1 Euro kaufen und verkaufen. Das sollte für Sie aber nur eine Möglichkeit darstellen! Aufgrund der großen Schwankungsbreite von Digitalwährungen ist es nicht unbedingt sinnvoll, so geringe Beträge zu investieren.

Bitcoin Marktplätze

Der Handel echter BTC an einem P2P-Marktplatz gehört zu den beliebtesten Optionen unter Krypto-Fans. Der wichtigste deutsche Marktplatz heißt bitcoin.de, ein Unternehmen der Bitcoin Group SE.

Der Preis für Bitcoins auf diesen Plattformen wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Nutzer stellen ihre Kauf- oder Verkaufsangebote ein, und Geschäfte kommen zustande, wenn ein Angebot von einem anderen Nutzer akzeptiert wird. Nach Abschluss des Geschäfts überweist der Käufer den Kaufpreis auf das Bankkonto des Verkäufers und erhält im Gegenzug die Bitcoins in sein digitales Wallet.

Ein Wallet ist hier also unverzichtbar. Diese elek­troni­sche Brieftasche ist ver­gleich­bar mit einem per­sön­lichen Giro­konto für die Hosentasche, Sie können damit Über­weisungen tätigen und Online-Devisen empfangen oder ver­schicken. Dabei unter­schei­det sich diese Über­weisung grund­sätz­lich nicht von einer Bank­über­wei­sung: Statt von einer Konto­nummer wird ledig­lich von einer Empfangs­adresse gesprochen. Weil die Digitalwährung ohne eine Zwischeninstanz direkt von Person zu Person verschickt wird, sind die anfallenden Gebühren geringer als bei der Transaktion über Banken.

Hinweis: Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie Sie Kryptos in einem Wallet „verwahren“, dann empfehlen wir Ihnen unser Krypto-Lexikon zur weiteren Lektüre.

Vorteile von Bitcoin-Marktplätzen

Direkter Handel: Auf P2P-Marktplätzen handeln die Nutzer direkt miteinander, was oft zu transparenteren Preisen führt, die durch echtes Angebot und echte Nachfrage bestimmt werden.
Anonymität: Viele Krypto-Marktplätze bieten höhere Anonymität im Vergleich zu zentralisierten Börsen oder Brokern, da sie oft weniger strenge KYC-Verfahren (Know Your Customer) haben.
Geringere Gebühren: Da Transaktionen direkt von Person zu Person ohne Zwischeninstanz durchgeführt werden, können die Gebühren für Transaktionen oft niedriger sein als bei zentralisierten Plattformen.

Nachteile von Bitcoin-Marktplätzen

Kein Handel von Bruchstücken: Im Gegensatz zu Krypto-Börsen oder Brokern ist es auf vielen P2P-Marktplätzen nicht möglich, Bruchstücke oder Anteile von Kryptowährungen zu handeln.
Sicherheitsrisiken: Da der Handel direkt zwischen den Nutzern stattfindet, besteht ein höheres Risiko von Betrug oder Fehlverhalten, insbesondere wenn der Marktplatz keine Escrow-Dienste oder Streitschlichtungsmechanismen anbietet.
Komplexität: Für Anfänger kann der direkte Handel auf P2P-Marktplätzen komplexer und weniger benutzerfreundlich sein als der Handel über zentralisierte Plattformen oder Broker.

Kryptos steuerlich geltend machen - schon gewusst?

Kryptowährungen sind von der BaFin als "Rechnungseinheit" eingestuft worden. Die Folge: Bitcoin, Ripple, NEO, EOS, Litecoin & Co. unterliegen den gleichen steuerlichen Auflagen wie andere Devisen. Der Fiskus wertet den Handel mit Kryptos als private Veräußerungsgeschäfte, die unter das Einkommensteuergesetz (EStG) fallen.

Tipp: In unserem Ratgeber Bitcoin-Steuererklärung erfahren Sie, wie Sie Gewinne durch Kryptowährungen in der Steuererklärung angeben und was Sie dabei steuerlich geltend machen können.

Bitcoins über Börsenprodukte handeln

Klar ist, dass echte Coins gegenüber Krypto-Wertpapieren und -Derivaten mit einigen Vorzügen aufwarten. Dennoch bieten auch andere Börsenprodukte interessante Vorteile für verschiedene Anlegertypen, um Bitcoins handeln zu können.

Bitcoin-ETP

Neo-Broker, darunter Scalable Capital und finanzen.net Zero, ermöglichen den Handel von Bitcoin über Exchange Traded Products (ETPs), speziell in Form von Exchange Traded Notes (ETNs). ETNs sind börsengehandelte Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung bestimmter Referenzindizes abbilden. Anders als Exchange Traded Commodities (ETCs), die sich auf den Rohstoffsektor konzentrieren, basieren ETNs auf anderen Indizes. Sie bieten Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, in neue Anlageklassen zu investieren.

Bitcoin kaufen und verkaufen

Vorteile von Bitcoin-ETP

Regulierung und Sicherheit: Bitcoin-ETPs werden über regulierte Börsen gehandelt, was Anlegern ein höheres Maß an Sicherheit und Vertrauen bietet im Vergleich zum direkten Handel auf unregulierten Krypto-Plattformen.

Einfachheit: Für den Handel und Besitz von Bitcoin-ETPs sind keine Krypto-Wallets oder andere spezifische Infrastrukturen erforderlich, was den Einstieg und die Verwaltung für traditionelle Investoren erleichtert.

Nachteile von Bitcoin-ETP

Indirekte Exposition: Anleger besitzen mit Bitcoin-ETPs nicht direkt Bitcoins, sondern ein Wertpapier, das die Performance von Bitcoin nachbildet. Dies kann in bestimmten Szenarien zu Abweichungen in der Wertentwicklung führen.
Gebührenstruktur: Wie bei anderen börsengehandelten Produkten können beim Kauf, Verkauf oder der Verwahrung von Bitcoin-ETPs Gebühren anfallen, die die Gesamtrendite beeinflussen können.

Tipp: Seit einigen Jahren können Anleger auch in Deutschland Bitcoin-ETP kaufen, zum Beispiel den CoinShares Physical Bitcoin (BTC) (ISIN GB00BLD4ZL17/WKN A3GPMN). Das ETP bildet die Per­formance des Bitcoins nach und ermöglicht eine Parti­zipation von nahezu 1:1 an den Wertschwankungen. Das CoinShares Physical Bitcoin-ETP können Sie bei finanzen.net zero übrigens ohne Ordergebühren handeln – ob als Einmalanlage oder Sparplan.

Bitcoin-Derivate

Eine ebenfalls sehr komfortable Möglichkeit, am Kurs teilzuhaben, ist der Kauf von Bitcoin-Derivaten, zum Beispiel Zertifikaten oder Differenzkontrakten. Diese leiten ihren Wert von der zugrundeliegenden Kryptowährung Bitcoin ab. Derivate ermöglichen es Krypto-Investoren, auf die Wertentwicklung des Basiswerts zu spekulieren, ohne diesen tatsächlich besitzen zu müssen. Derivate werden üblicherweise über Börsen gehandelt und bieten verschiedene Möglichkeiten, von Preisbewegungen zu profitieren oder Risiken abzusichern.

Bitcoin-Zertifikate

Zu den beliebtesten Derivaten gehören Zertifikate. Sie werden von Finanzinstituten oder Emittenten ausgegeben und an klassischen Börsen gehandelt. Bitcoin-Zertifikate sind in der Regel strukturierte Schuldverschreibungen, die den Wert von Bitcoin abbilden oder darauf basieren.

Vorteile von Bitcoin-Zertifikaten

Einfacher Zugang: Bitcoin-Zertifikate ermöglichen es Anlegern, in die Wertentwicklung von Bitcoin zu investieren, ohne tatsächlich Bitcoins kaufen, lagern oder verwalten zu müssen. Dies erleichtert den Einstieg über traditionelle Börsen und Wertpapierdepots.
Diversifizierung: Für Anleger, die bereits in traditionellen Finanzmärkten investiert sind, bieten Bitcoin-Zertifikate eine Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und eine Exposition gegenüber der Kryptowährung zu erhalten, ohne den üblichen Handelsprozess von Kryptowährungen durchlaufen zu müssen.

Nachteile von Bitcoin-Zertifikate

Gebühren und Kosten: Beim Kauf, Verkauf oder der Verwahrung von Bitcoin-Zertifikaten können Gebühren und andere Kosten anfallen, die die Gesamtrendite beeinflussen können.
Kreditrisiko des Emittenten: Da Bitcoin-Zertifikate Schuldverschreibungen sind, besteht ein Kreditrisiko in Bezug auf den Emittenten des Zertifikats. Wenn der Emittent in finanzielle Schwierigkeiten gerät oder Insolvenz anmeldet, könnte dies den Wert des Zertifikats beeinträchtigen.

Tipp: Die Auswahl von Krypto-Zertifikaten am Markt ist nicht allzu groß, aber ein attraktives Angebot bietet die Schweizer Bank Vontobel. Mit dem Open End Partizipationszertifikat auf Bitcoin können Sie ganz einfach in die Kur­sent­wick­lung der wichtigsten Digi­tal­währung in­vestie­ren.

Bitcoin CFDs

Einen Bitcoin-Differenzkontrakt können Sie sich wie ein Wert­papier vorstellen, das den Bitcoin-Wert widerspiegelt. Sie partizipieren mit einem Contract for Difference direkt an der Entwicklung, besitzen auch die digitalen Münzen aber nicht physisch. Wenn Sie wollen, können Sie Ihren Bitcoin-Kontrakt noch mit einem Hebel versehen und auch auf fallende Kurse setzen – mehr dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber-Artikel CFD-Handel.

Vorteile von Bitcoin CFDs

Hebelwirkung: CFDs ermöglichen es Anlegern, mit einem Hebel zu handeln. Das bedeutet, dass sie mit einem geringen Kapitaleinsatz eine größere Marktposition einnehmen können, was potenziell höhere Gewinne ermöglicht.
Flexibilität: Mit Bitcoin-CFDs können Anleger sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen, was ihnen ermöglicht, in verschiedenen Marktbedingungen zu profitieren.

Nachteile von Bitcoin CFDs

Hohes Risiko: Durch die Hebelwirkung können zwar potenziell höhere Gewinne erzielt werden, aber es besteht auch ein erhöhtes Risiko für größere Verluste. Wenn der Markt sich nicht wie erwartet entwickelt, können Anleger mehr verlieren, als sie ursprünglich investiert haben.
Finanzierungskosten: Wenn Anleger eine CFD-Position über Nacht halten, können Finanzierungskosten anfallen. Diese sogenannten „Overnight-Gebühren“ können sich, insbesondere bei längeren Haltezeiten, erheblich auf die Rentabilität des Trades auswirken.

Unsere Empfehlung: Wenn Sie Bitcoins als Differenzkontrakt kaufen oder verkaufen möchten, können Sie dies unter anderem bei Plus5005 tun. Der CFD-Broker bietet Ein­zahlungen per Kredit­karte und PayPal an sowie eine sehr schnelle Demo-Accounteröffnung. Natürlich können Sie auch jeden anderen Broker Ihrer Wahl nutzen, schauen Sie sich dazu den Krypto-Broker-Vergleich. Dort nehmen wir die wichtigsten Anbieter wie Plus500, eToro, Bitpanda und Libertex genau unter die Lupe.

Sonderformen des Bitcoin-Handels

Sie wissen jetzt, welche Möglichkeiten Sie als Anleger haben, um an der Wertentwicklung von digitalen Währungen zu partizipieren. Wie Sie Ihren Coin-Kauf bezahlen, ob Sie auch bei Ihrer Hausbank Ripple, Monero, Cardano und Co. handeln können und welche Sonderformen des Bitcoin-Kaufs es gibt, wissen Sie möglicherweise noch nicht. Diese Wissenslücke wollen wir nun schließen!

Bitcoin offline kaufen

Es gibt verschiedene Wege, wie die Kryptowährung auch offline gegen Bargeld erworben werden kann. Der günstigste und schnellste Weg Bitcoins zu kaufen, ist sie von einer Privatperson zu erwerben. Verschiedene Plattformen, beispielsweise Bitcoin-Treff.de, vermitteln hierzu private Treffen mit Händlern in der Umgebung.

Vorsicht: Hierbei ist zu beachten, dass der Handel sehr anonym und unreguliert stattfindet. Sie sollten sich Ihren Tauschpartner also ganz genau aussuchen.

Neben den Anlaufstellen Bitcoin-treff.de und Localbitcoins finden sich weitere Tausch­plätze, über die Sie die Krypto­währung kaufen können. Verein­zelt gibt es sogar Bitcoin-Automaten, an denen Sie vor Ort Bitcoins kaufen können.

Bitcoin Sparplan einrichten

Sparpläne gehören zu den beliebtesten Investitionsmöglichkeiten für Anleger. Warum sollte das also nicht auch mit Bitcoin funktionieren? Ein Bitcoin-Sparplan kann einen bequemen Weg darstellen, mit kleinen Beträgen regelmäßig in die digitalen Coins zu investieren. Außerdem bietet ein Sparplan auch strategische Vorteile. Kryptowährungen unterliegen heftigen Marktschwankungen. Den perfekten Zeitpunkt zum Einstieg zu finden, ist im Grunde unmöglich.

Mit einem Sparplan umgehen Sie dieses Problem, weil Sie regelmäßig BTC kaufen – so profitieren Sie ganz nebenbei auch vom Cost-Average-Effect. Allerdings stellt sich dieser Effekt nur dann ein, wenn Sie auch kontinuierlich sparen, zum Beispiel bei Coinbase, dem wohl bekanntesten Anbieter zum Bitcoin-Sparen.

Bitcoin mit Paypal kaufen

In den USA können PayPal-Kunden seit dem 30. März 2021 Bitcoin kaufen und verkaufen. Im August 2021 zog der Bezahldienstleister in Großbritannien schließlich nach. In Deutschland sowie anderen europäischen Ländern ist es noch nicht möglich, Bitcoin mit PayPal kaufen zu können. Aber: Einige Kryptobroker und -handelsplätze sowie CFD-Broker wie Plus500 bieten zumindest die komfortable Einzahlung per PayPal an.

Bitcoin mit Kreditkarte kaufen

Eine der beliebtesten Möglichkeiten ist der Handel einer Kryptowährung via Kreditkarte. Visa, Mastercard und American Express sind sowohl bei Käufern als auch bei Verkäufern weit verbreitet. Bitcoin kaufen mit Kreditkarte bietet aber noch einige weitere Vorteile. So ist der Kauf einerseits schnell und komfortabel, andererseits sind die Gebühren vergleichsweise gering. Haben Sie Ihre Daten erst einmal bei einer Börse wie Coinbase oder einem CFD-Broker hinterlegt, haben Sie künftig die Möglichkeit, noch einfacher mit wenigen Klicks Ihre Kryptowährungen zu kaufen.

Bitcoin mit Sofortüberweisung kaufen

Investoren, die sich für Kryptowährungen interessieren, suchen oft nach effizienten Zahlungsmethoden, um in Bitcoin zu investieren. Während die klassische Überweisung nach wie vor eine gängige Methode ist, um in Bitcoin zu investieren, sind die damit verbundenen langen Wartezeiten ein erheblicher Nachteil. Für diejenigen, die sowohl Wert auf Sicherheit legen als auch rasch investieren möchten, bietet es sich an Bitcoin mit Sofortüberweisung zu kaufen.

Die Sofortüberweisung, ein Online-Zahlungssystem, wird von der in München ansässigen Sofort GmbH bereitgestellt. Inzwischen ist der Dienst auch unter dem Namen Klarna bekannt, da er zum schwedischen Unternehmen Klarna, einem Konkurrenten von PayPal, gehört. Das System funktioniert so, dass Händler unmittelbar eine Zahlungsbestätigung erhalten, was die Sicherheit gewährleistet, dass der überwiesene Betrag tatsächlich ankommt.

Aber: Dennoch sollten Investoren die Gebühren im Auge behalten, die bei der Nutzung der Sofortüberweisung entstehen. Bei manchen Krypto-Anbietern können diese Gebühren über 2 Prozent liegen, wodurch der ursprüngliche Bitcoin-Kaufpreis von beispielsweise 10.000 Euro rasch um 200 Euro durch die Gebühren steigt.

Bitcoin bei Banken kaufen

Klassische Geldhäuser wie die Sparkasse oder die Volksbank bieten Anlegern noch nicht die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu handeln. In der Regel hat das meistens etwas mit regulatorischen Auflagen zu tun, allerdings sind auch viele der bekannten Banken Bitcoin gegenüber kritisch eingestellt. Einige Banken und Neobroker bieten dennoch Bitcoin-Finanzprodukte wie CFDs, ETNs, ETPs oder Zertifikate an, die aber nicht immer 1:1 mit Bitcoin gedeckt sind.

Bitcoin kaufen bei Sparkasse, Comdirect und Co. – offenbar keine leichte Entscheidung: Im Dezember 2021 hatte die Sparkassen-Finanzgruppe ein Bitcoin-Pilotprojekt angekündigt. Ziel war es, Möglichkeiten zu evaluieren, wie Sparkassen-Kunden Bitcoins verwahren könnten. Inzwischen ist klar: Es gibt eine Wallet, aber keine Möglichkeit, Coins oder Token zu handeln.

Bitcoin kaufen Video

Warum Bitcoin für Anleger und Spekulanten interessant sein kann, zeigt dieses Video: In Bitcoin kaufen - so funktioniert's verraten wir Ihnen, wie und wo Sie BTC bekommen und wie Sie von der Bitcoin-Wertentwicklung am besten profitieren können.

Tipp: Werfen Sie auch einen Blick auf unser Erklärvideo Was sind Bitcoins? Hier erklären wir leicht verständlich was Kryptowährungen sind, was die Blockchain-Technologie so sicher macht und wie Bitcoin-Mining funktioniert.

Experten-Know-how rund um Kryptowährungen finden Sie auch hier:
Kryptobörsen-Vergleich
Investieren in die Blockchain-Technologie
So können Anleger eine Kryptowährung steuerlich geltend machen

Bitcoin Preisentwicklung

Der Wert eines jeden Gutes oder Assets ist abhängig von Angebot und Nach­fra­ge, das ist klar. Steigt die Nachfrage beim Bitcoin, steigt auch der Bitcoin­-Kurs und damit auch der Wert. Und wie setzt sich der Bitcoin-Preis zusammen? Die verfügbare Gesamtmenge an Bitcoins ist auf 21 Millionen Stück gedeckelt. Durch diese Begrenzung soll einerseits die Inflation vermieden und andererseits der Wertzuwachs der Kryptowährung generiert werden. Grundsätzlich wird aber davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach Bitcoin konti­nuier­lich steigt – zum Beispiel, indem die Handelsbedingungen verbessert werden und er sich so als Zahlungs­mittel kontinuierlich attraktiver wird.

Bitcoin-Kurs Chart

Bitcoin-Kurs

Wie jede andere Währung unterliegt auch der Bitcoinkurs Schwankungen und kann außerdem je nach Handelsplattform minimal variieren. Anleger, die Bitcoin traden wollen, sollten die starke Volatilität der Kryptowährung berücksichtigen.

Bitcoin häufige Fragen

Bitcoin ist eine dezentrale, digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Es wurde 2009 von einer Person oder Gruppe von Personen unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto entwickelt und ist seitdem die bekannteste und am häufigsten genutzte Kryptowährung. Bitcoin ermöglicht es Nutzern, Zahlungen direkt aneinander zu senden, ohne dass eine dritte Partei, wie eine Bank, involviert ist.

Nein, weder in Deutschland noch in Österreich oder der Schweiz ist der Kauf von Bitcoin illegal. Bitcoin und andere Kryptowährungen sind allerdings, im Gegensatz zum Euro, kein gesetzliches Zahlungsmittel. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von Bitcoins im Handel oder bei Unternehmen besteht daher nicht.

Bitcoin kaufen und verkaufen kann man grundsätzlich über Broker, Börsen oder Derivate. Dafür gibt es zahlreiche Online-Handelsplätze, bei denen man mit PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder SEPA Bitcoin handeln kann. Ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Handelsplatzes ist lediglich, ob man direkt in echte Bitcoin oder in ein auf Bitcoin basierendes Finanzprodukt, wie zum Beispiel Bitcoin CFDs, ETPs, ETNs oder Zertifikate, investieren möchte.

Wer Kryptowährungen wie Bitcoin länger als ein Jahr hält und erst dann verkauft, muss keine Steuern zahlen, egal wie hoch der Gewinn ist. Allerdings gibt es für die Veräußerung von Kryptowährungen innerhalb eines Jahres nach dem Kauf eine Freigrenze von 600 Euro, bei der keine Steuern fällig werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Grenze nicht nur für Bitcoin, sondern auch für alle anderen privaten Veräußerungsgewinne gilt.

Es gibt keine Bitcoin-Aktien im konventionellen Sinne, da Bitcoin eine eigene Anlageklasse darstellt und nicht wie traditionelle Aktien von Unternehmen an den Börsen gehandelt werden kann. Allerdings gibt es viele Finanzprodukte wie CFDs, ETPs, ETNs oder Zertifikate, die auf Bitcoin basieren und an den regulären Börsen gehandelt werden können. Auch Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Bitcoin aufbaut, wie z.B. Bitcoin Mining Aktien, Bitcoin Services Aktien oder Bitcoin-Investment Aktien, können an Börsen gehandelt werden.

Ein Bitcoin Sparplan ist eine Möglichkeit, regelmäßig in Bitcoin zu investieren, indem man eine festgelegte Summe an einen Broker oder eine Krypto-Börse überweist. Diese werden dann zu einem festgelegten Zeitpunkt in Bitcoin umgetauscht und in einem Wallet gespeichert. Der Vorteil eines Bitcoin-Sparplans besteht darin, dass man sich keine Gedanken über den optimalen Kaufzeitpunkt machen muss und das Investment auf lange Sicht aufbauen kann.

Bitcoins kaufen - das sollten Sie tun

1
Sie sollten zuerst entscheiden, auf welchem Weg Sie von der Wertentwicklung des Bitcoins profitieren möchten.
2
Wer Bitcoin als CFD handeln möchte, sollte Angebote und Anbieter vergleichen. Dabei hilft unser CFD-Broker-Vergleich.
3
Wenn Sie die Kryptowährung an Börsen handeln wollen, lohnt sich ein Blick in unseren Krypto-Broker-Vergleich.
4
Mit besonders wenig Aufwand können Sie mithilfe von Zertifikaten an der Kursentwicklung partizipieren.
5
Nicht vergessen: Für den Besitz von echten Bitcoins benötigen Sie ein Wallet mit einem starken Passwort.

Beitrag verfasst von:

MARKUS GENTNER – REDAKTIONSLEITER RATGEBER

Markus Gentner - Redaktionsleiter finanzen.ch Ratgeber Markus Gentner leitet den Ratgeberbereich bei finanzen.net seit 2018. Zuvor war er fünf Jahre lang in der News-Redaktion tätig. Der studierte Journalist und Germanist baute sein Börsenwissen beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF auf, bereits während seines Print-Volontariats spezialisierte er sich auf Ratgeberthemen.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

5Hinweis zu Plus500: Plus500CY Ltd ist zugelassen und reguliert durch CySEC (#250/14). 82% der Klein­­anleger­­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.

6Hinweis zu eToro: Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Bei eToro (Europe) Ltd. handelt es sich um einen Finanzdienstleister, lizenziert (unter Lizenz #109/10) von der Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC) und deren Regularien verpflichtet. Bei eToro (UK) Ltd handelt es sich um einen Finanzdienstleister, lizenziert (unter Lizenz FRN 583263) von der Financial Conduct Authority (FCA) und deren Regularien verpflichtet. 66% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: 3Dsculptor / Shutterstock

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Produktempfehlungen, Spartipps, aktuelle Urteile - mit dem kostenlosen Ratgeber-Newsletter sind Sie stets bestens informiert!

BackToTop Nach oben