Kryptowährungs-Handel

Kryptowährung kaufen – diese Möglichkeiten gibt es

Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin, Dash und Ethereum - welche Kryptowährung kaufen? Die Antwort auf diese Frage ist nicht leicht. Fakt ist: Viele Kryptowährungen sind für Investoren und Börsenspekulanten interessant. Doch wo können Sie als Anleger eigentlich eine Kryptowährung kaufen und wie partizipieren Sie an der Entwicklung? Wir geben Ihnen die wichtigsten Tipps und Empfehlungen direkt zu Beginn!

Kryptowährung kaufen und verkaufen - Empfehlungen & Tipps

Unsere Empfehlung: Weniger kompliziert ist der Kauf von Kryptowährungen über ein Finanzprodukt wie ETP oder CFD.
Produktempfehlung: Sie können Kryptowährungen als CFD kaufen oder verkaufen, zum Beispiel über den Anbieter Plus5005. Sie sollten aber Chancen und Risiken des CFD-Handels kennen.
Beim vollständig lizenzierten und regulierten Anbieter Bitpanda können Sie echte Kryptos erwerben.
Bei der Suche nach einem Anbieter unterstützt Sie unser Vergleich der Krypto-Broker.
An der Wertentwicklung einiger Digitalwährungen können Sie auch mit Zertifikaten partizipieren.

Kryptowährung kaufen - das Wichtigste in Kürze

Anleger können über verschiedene Wege in Kryptowährungen investieren: Hier geht's zu den Vor- und Nachteilen.
Wer Kryptowährungen kaufen möchte, sollte dies über namhafte Anbieter tun. Europäische Krypto-Börsen oder CFD-Broker haben höhere Sicherheitsstandards als zum Beispiel asiatische Anbieter.
Um "echte" Krytowährungen zu kaufen, benötigen Sie ein Wallet - mehr dazu erfahren Sie auch in unserem Krypto-Lexikon.
Kryptowährung kaufen – diese Möglichkeiten gibt es

Hier können Sie Kryptowährungen handeln

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die weltweit wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Produkt­­empfehlung: Bei Plus5005 können Sie Ein­zahlungen ganz einfach per PayPal und Kredit­karte tätigen, ein Demo-Konto eröffnen Sie in kurzer Zeit. Im Folgenden ver­raten wir Ihnen, was den Kauf von Kryptowährungen über einen CFD-Broker auszeichnet, warum ein Invest­ment in diesem Bereich nach wie vor spannend ist und welche Mög­lich­keiten Sie außerdem haben, an der Wert­entwicklung verschiedener Digitalwährungen zu parti­zipieren.

Kryptowährungen kaufen: Rasante Entwicklung

Die Entwicklung bei Kryptowährungen schreitet rasant voran. Waren Bitcoin und Ethereum vor einigen Jahren noch das digitale Zahlungsmittel weniger Computerfreaks, sind diese nun auch bei Privatanlegern und spekulativen Investoren in aller Munde. Der Grund ist einfach: Wer vor einigen Jahren für ein paar hundert Euro Bitcoins gekauft hat, ist mittlerweile Millionär.

Wenn auch Sie bereits vom Bitcoin-Hype angesteckt wurden, dann haben Sie sicherlich schon überlegt, wie Sie an der Wertsteigerung von Kryptowährungen teilhaben können und wo Sie Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Ripple und Co. kaufen können. Es gibt mehrere Wege, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten beleuchten wir hier.

Video: Was sind Bitcoins?

Die wichtigste Kryptowährung ist der Bitcoin. In unserem Erklärvideo Was sind Bitcoins? zeigen wir Ihnen, was Bitcoins auszeichnet, wie Bitcoin-Mining funktioniert und welche Rolle die Blockchain-Technologie beim Handel von Kryptowährungen spielt.

Tipp: Werfen Sie auch einen Blick auf unser Video wie der Bitcoin-Handel funktioniert und wo Sie Bitcoins kaufen können. Hier führen wir Ihnen leicht verständlich vor, wie Sie am Beispiel des Bitcoins eine Kryptowährung kaufen und welche Chancen Bitcoins für Anleger bieten.

Experten-Know-how rund um Kryptowährungen finden Sie auch hier:
Kryptobörsen-Vergleich
Investieren in die Blockchain-Technologie
So können Anleger eine Kryptowährung steuerlich geltend machen

Der schnelle Weg: Kryptowährungen als CFD handeln

Anleger, denen es vor allem darauf ankommt, an der Wert­entwick­lung einer Krypto­währung teilzuhaben, können schnell über einen CFD-Broker verschiedene Krypto­währungen handeln. Welche Kryptos Sie auch handeln möchten, mit einem CFD ist das am schnellsten möglich.

Einen CFD können Sie sich wie ein Wert­papier vorstellen. Als Anleger parti­zipieren Sie direkt an der Ent­wick­lung des Kurses der Krypto­währung. Steigt die Digital­währung, dann steigt auch ihr CFD. Allerdings besitzen Sie die Internet­währung nicht physisch, Sie besitzen also keine digitale Münze oder eine Datei. Dafür können spekulative Anleger mittels eines CFDs einen Hebel ein­setzen. Bei einem Hebel mit dem Faktor 30 fällt oder steigt der CFD dann 30 Mal so stark wie der Kurs der Krypto­währung. Eine Parti­zipation im Ver­hält­nis 1:1 ist selbst­verständlich ebenfalls möglich.

Wenn Sie eine Krypto­währung als CFD kaufen oder verkaufen möchten, können Sie zum Beispiel Plus5005 nutzen. Bei Plus500 können Sie übrigens mit Kreditkarte und PayPal einzahlen, die Demo-Konto­eröffnung geht sehr schnell und ohne Postident. Sie können aber natürlich auch jeden anderen CFD-Broker Ihrer Wahl nutzen.

Krypto-ETPs: Kryptowährungen handeln über Exchange Traded Products

Was ist ein Krypto-ETP?

ETPs sind ETNs, also Exchange Traded Notes. Das sind börsengehandelte Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung eines zugrundeliegenden Basiswertes nachbilden. ETNs bieten Investoren die Möglichkeit, kostengünstig in Anlageklassen wie Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen zu investieren.

Wie funktioniert ein Krypto-ETP?

Anleger können mit ETPs an der Wertentwicklung von Kryptowährungen partizipieren. Dafür müssen sie nicht auf unregulierte Krypto-Handelsplätze ausweichen, Krypto-Wallets sind für den Handel ebenfalls nicht erforderlich. Der Handel und Besitz von Kryptowährungen erfolgt durch ein reguliertes Wertpapier.

Krypto-ETP kaufen

In Deutschland können Anleger seit einigen Jahren ETP auf Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin kaufen, zum Beispiel den CoinShares Physical Bitcoin (BTC) (ISIN GB00BLD4ZL17/WKN A3GPMN). Das ETP bildet die Per­formance der wichtigsten Kryptowährung nahezu 1:1 nach.

Tipp: Sie können das CoinShares Physical Bitcoin-ETP übrigens bei finanzen.net zero ohne Ordergebühren handeln.

Top-Tipp für Krypto-Trader

Kryptowährungen sind sehr volatil, das ist bekannt. Erfahrene Trader können von diesen Aufs und Abs profitieren.

Tipp: Wenn auch Sie auf fallende oder steigende Kurse setzen möchten, sollten Sie sich unbedingt die Top-Trading-Instrumente bei finanzen.net ansehen. Sie finden dort täglich die aktuell volatilitätsstärksten Finanzinstrumente, die über CFDs handelbar sind - inklusive einer 7-Tage-Vola.

Kryptowährungen als Zertifikat kaufen

Einige Digital­währungen können Sie auch an der Börse kaufen. Das geht mit einem Zertifikat, mit dem Anleger spekulativer Natur an der Entwick­lung eines Basis­werts teilhaben können. Hierfür benötigen Sie als Voraus­setzung lediglich ein Wert­papier­depot. Ein kostenloses Wert­papier­depot mit ausgezeich­neten Kondi­tionen bietet beispiels­weise finanzen.net zero an.

Für einige Kryptos sind bereits Zertifikate erhältlich. Mit dem Bitcoin-Partizipationszertifikat können Sie ganz einfach in die Kur­sentwick­lung der bekanntesten Krypto­währung investieren. Das Zertifikat bildet den Bitcoin-Kurs nach, ist dabei aber kein „echter“ Bitcoin, sondern ein Derivat auf die Kryptowährung. Das Produkt ermöglicht eine Parti­zipation von nahezu 1:1 an Kurs­gewinnen und Kurs­verlusten des Bitcoin gegenüber dem US-Dollar – und zwar ohne einen vor­definierten Rück­zahlungs­tag. Um das Bitcoin-Zertifikat zu kaufen, benö­tigen Sie lediglich ein Wert­papier­depot.

Auch in den kleinen Bitcoin-Bruder Bitcoin Cash können Anleger mittels eines Zertifikats investieren. Mit dem Kauf des Open End Partizipationszertifikat auf Bitcoin Cash von Vontobel können Sie an der Kurs­entwick­lung von Bitcoin Cash teilhaben.

Ein Ethereum-Zertifikat gibt es ebenfalls: Mit dem Kauf des Partizipations-Zertifikats von XBT partizipieren Sie an Kurs­gewinnen und Kurs­verlusten von Ethereum. Für viele andere Internet­währungen planen Banken und Zertifikate-Emittenten bereits weitere Produkte. Mehr zum aktuellen Stand erfahren Sie in unseren speziellen Rat­gebern zu den einzelnen Krypto­währungen.

Echte Kryptowährungen kaufen

Ein besonderes Merkmal von Krypto­währungen ist die sogenannte Block­chain-Techno­logie. Sehr vereinfacht gesagt funktioniert diese wie ein elek­tronisches Kassen­buch, in dem alle Trans­aktionen vermerkt werden. Dieses Kassenbuch liegt nicht bei einer zentralen Stelle, jeder Krypto­nutzer besitzt eine Kopie dieses Kassen­buches auf seinem Computer.

Wenn irgendwo in der Welt irgend­jemand mit Bitcoin bezahlt oder damit handelt, wird dies sofort in alle Kopien des Kassen­buchs geschrieben. Damit ent­fällt der Zweck einer Bank oder einer Noten­bank, die bei herkömmlichen Währungen, zum Beispiel Euro und Dollar, Zahlungen ab­wickelt. Da die Bank, also der Mittler, dieses Devisen­geschäfts wegfällt, kann die Trans­aktion völlig anonym erfolgen – mehr dazu er­fah­ren Sie auch in unserem Krypto-Lexikon. Im Ratgeber Bitcoin kaufen lesen Sie außerdem, auf welchen Wegen Sie die beliebte Kryptowährung ganz einfach kaufen können. 

Ist Ihnen als Anleger die anonyme Nutzung ebenfalls wichtig, dann sollten Sie Bitcoin, Ethereum und Co. tatsächlich physisch besitzen. Um die einzelnen Krypto­währungen als digitale Münze oder Datei zu kaufen, gibt es unterschiedliche Wege, der Besitz eines Wallets ist aber immer Grund­voraussetzung. Ein Wallet ist vergleichbar mit einem elek­troni­schen Geld­beutel oder einem Giro­konto für die Hosentasche. Damit können Sie Kryptos senden und empfangen, also Überweisungen tätigen.

Wie Sie ein Wallet nutzen und woher Sie es bekommen, ist von Digitalwährung zu Digital­währung unter­schiedlich. Auch der Kauf echter Bitcoins unter­scheidet sich beispiels­weise vom Kauf echter Ripple. In den einzelnen Ratgebern finden Sie alle Infor­mationen, die Sie speziell für Ihr Krypto-Investment benötigen:

Krypto-Marktplatz

Echte Internet­währungen können Sie auch online auf einem sogenannten Markt­platz kaufen. Krypto-Fans und Investoren von Digital­währungen begegnen sich dort handeln Bitcoin, Bitcoin Cash und Co. direkt miteinander, sodass sich der Preis durch Angebot und Nachfrage bildet. Der bekannteste deutsche Bitcoin-Markt­platz ist bitcoin.de.

Auf Markt­plätzen wie bitcoin.de können angemeldete Nutzer Angebote zum Kauf oder Verkauf von Bitcoins mit einer anderen Währung einstellen. Ein Geschäft kommt dann zustande, sobald ein Angebot von Käufer und Verkäufer akzeptiert wird. Je nach Markt­platz verlangen die Betreiber eine geringe Gebühr für die erfolgreiche Vermittlung des Handels. Käufer und Verkäufer tragen diese Gebühren in der Regel jeweils zur Hälfte. Üblicher­weise ist diese Gebühr geringer als die Preisdifferenz zwischen Kauf und Verkauf bei Wechsel­stuben.

Um beispiels­weise über bitcoin.de zu handeln, sollten Sie ein Konto bei der Fidor-Bank haben. Das bedeutet den zetilichen Aufwand einer normalen Konto-Eröffnung inklusive Video-Ident-Verfahren. Den Account bei bitcoin.de können Sie hier eröffnen.

Jetzt starten und Kryptowährungen handeln

 Plus500 Logo
 

 Unsere Empfehlung 
Handeln Sie die weltweit wichtigsten Kryptowährungen per CFD!

Einzahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich
Handel an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Börsen für Kryptowährungen

Sie können Digitalwährungen auch an sogenannten Krypto-Börsen kaufen. Zu den bekanntesten Handels­börsen zählen CEX.IO, Kraken, Bitstamp und Paymium. Auf CEX.IO ist die Abwicklung besonders einfach, zumal dort auch Kreditkarten wie VISA und MasterCard als Zahlungsmethode zur Verfügung stehen. Die Kurse von Bitcoin, Monero, Ripple, Litecoin oder Ethereum auf den verschiedenen Handels­plattformen können teilweise deutlich voneinander abweichen.

Der Handel an den Krypto-Börsen erfolgt automa­tisiert. Die Trades auf einem Markt­platz werden hin­gegen manuell abgewickelt, Sie müssen also selbst nach einem passenden Angebot suchen. Die her­kömmlichen Währungen US-Dollar oder Euro können an den Krypto-Börsen gegen Bitcoins oder andere Internetwährungen getauscht werden.

Kryptowährungen kaufen - das sollten Sie tun

1
Informieren Sie sich über das Potenzial der unterschiedlichen Kryptowährungen und entscheiden Sie welche Digitalwährung für Ihre Investition infrage kommt.
2
Eröffnen Sie bei einem CFD- oder Krypto-Broker Ihrer Wahl ein Kundenkonto, zum Beispiel bei Plus5005.
3
Besonders einfach nehmen Sie an der Wertentwicklung von Kryptowährungen mit CFD teil. Bedenken Sie dabei aber die Risiken, die ein Investment via CFD mitbringt. Alternativ können Sie auch ein Krypto-Zertifikat kaufen.
4
"Echte" Kryptowährungen kaufen Sie an Krypto-Börsen oder auf Marktplätzen.
5
Kaufen Sie Ihre bevorzugte Kryptowährung und achten Sie unbedingt auf einen günstigen Kurs. Denn gerade Kryptowährungen sind besonders schwankungsanfällig.

Beitrag verfasst von:

MARKUS GENTNER – REDAKTIONSLEITER RATGEBER

Markus Gentner - Redaktionsleiter finanzen.ch Ratgeber Markus Gentner leitet den Ratgeberbereich bei finanzen.net seit 2018. Zuvor war er fünf Jahre lang in der News-Redaktion tätig. Der studierte Journalist und Germanist baute sein Börsenwissen beim Deutschen Anleger Fernsehen DAF auf, bereits während seines Print-Volontariats spezialisierte er sich auf Ratgeberthemen.

*Das bedeutet das Sternchen: Unsere Ratgeber-Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Wir wollen so möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig Vermögen aufzubauen und in Finanzfragen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit unsere Informationen kostenlos abrufbar sind, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen. Geld bekommt die finanzen.net GmbH, aber nie der Autor individuell, wenn Leser auf einen solchen Link klicken oder beim Anbieter einen Vertrag abschließen. Ob die finanzen.net GmbH eine Vergütung erhält und in welcher Höhe, hat keinerlei Einfluss auf die Produktempfehlungen. Für die Ratgeber-Redaktion ist ausschließlich wichtig, ob ein Angebot gut für Anleger und Sparer ist.

🌳Das bedeutet das Bäumchen: Anlageprodukte, die im Sinne des Emittenten als nachhaltig klassifiziert werden, zeichnen wir mit einem Bäumchen-Symbol aus.

1Hinweis: finanzen.net zero ist ein Angebot der finanzen.net zero GmbH, einer Tochter der finanzen.net GmbH. Weitere Informationen finden Sie hier.

5Hinweis zu Plus500: Plus500CY Ltd ist zugelassen und reguliert durch CySEC (#250/14). 86% der Klein­­anleger­­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Der Handel ist lediglich für eine Stunde am Sonntag nicht möglich.

Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74% und 89% der Kleinan­legerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: GeniusKp / Shutterstock.com

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN!

Sie wollen rund um das Thema Börse immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Ratgeber-Newsletter!

BackToTop Nach oben