ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
"Fürchterliche Wahl"

Ex-Chef der BoE rät Deutschland zum Austritt aus der Eurozone

01.03.16 17:50 Uhr

Ex-Chef der BoE rät Deutschland zum Austritt aus der Eurozone | finanzen.net

Der ehemalige Chef der Bank of England, Mervyn King, hat Deutschland nahegelegt, über einen Austritt aus der Eurozone zumindest nachzudenken.

In seinem Buch "The End of Alchemy", das in Auszügen vom britischen Telegraph veröffentlicht wurde, geht der Banker mit Deutschland und der Eurozone hart ins Gericht. Die aktuelle Zusammensetzung werde "nicht nur zu einer wirtschaftlichen, sondern einer politischen Krise führen", so Kings Ansicht.

Auflösung der Währungsunion alternativlos?

Seiner Meinung nach habe die Währungsunion in Europa zu einer zentralisierten Elite auf der einen und nationalen demokratischen Kräften auf der anderen Seite geführt. Dieses Dilemma könne nur aufgelöst werden, indem ein Ende der Währungsunion herbeigeführt werde. "Der einfachste Weg, die Eurozone aufzuspalten, ist ein Austritt Deutschlands", konkretisiert der Banker seine Meinung.

Ungleichgewicht in Europa zu groß

King argumentiert, dass eine Einheitswährung die Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften der Länder massiv verschärft habe. Deutschland, als so genanntes "Powerhouse" unterstütze ärmere Staaten in Südeuropa. Das wiederrum führe zu Unzufriedenheit im eigenen Land. "Dies schafft Unmut unter den deutschen Wählern, was wiederum zu harten Sparmaßnahmen gegen Länder wie Griechenland führt. Dies führe andererseits zu Unmut unter den Griechen", so King in seinem Buch weiter. Davon abgesehen glaubt der britische Banker nicht, dass Griechenland seine Schulden jemals zurückzahlen könne. Das lähme die angeschlagene griechische Wirtschaft zusätzlich und das Land gerate in einen Schuldenstrudel, aus dem es nicht entkommen könne.

Deutschland vor der Wahl

King sieht Deutschland vor einer "fürchterlichen Wahl": Entweder unterstützt das Land die ärmeren Länder der Währungsunion dauerhaft finanziell - oder die Währungsunion stehe vor dem Aus. Für King ist das Konzept "Euro" gescheitert, er glaubt, dass nur ein Austritt Deutschlands aus dem Euro die Lösung sein könne.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: istock/EdStock