"Müssen 4 Prozent erreichen"

Deutsche Bank: Verschuldungsquote gehört zu den größten Problemen

05.03.15 17:57 Uhr

Deutsche Bank: Verschuldungsquote gehört zu den größten Problemen | finanzen.net

Die Verschuldungsquote bereitet der Deutschen Bank nach wie vor Schwierigkeiten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,48 EUR 0,07 EUR 0,23%

Die geplanten Anforderungen der Regulierer an die sogenannte Leverage Ratio habe sich für die Deutsche Bank "als eine der größten Herausforderungen herauskristallisiert", sagte Co-Vorstandschef Jürgen Fitschen bei einer Konferenz. Fitschen ließ sich dabei zwar nicht entlocken, ob die Bank bei einer Anhebung der Quote von gegenwärtig drei auf vier Prozent neues Kapital aufnehmen müsste. Er versprach aber, das zu liefern, was von den Regulierern gefordert werde. "Wir müssen die vier Prozent erreichen."

Wer­bung

   Fitschen warnte wegen der ungleichen Voraussetzungen davor, ein Niveau wie in den USA anzustreben. Als Beispiel nannte er die Kreditgewährung in der Immobilienfinanzierung. "Die haben wir in Europa alle schön in den Büchern", sagte Fitschen. "In Amerika haben die Banken dagegen das Privileg, sie beim Staat ablegen zu können." Fitschen fügte hinzu: "Wenn wir alle unsere Wohnimmobilienkredite bei der Kfw abliefern könnten, dann hätten wir auch viel weniger Kapitalbedarf und würden toll aussehen." Gleichwohl hält er es für verfehlt, die Teilnahme des Staates an der Immobilienfinanzierung als einen Segen anzusehen.

   Europas Banken hinken der US-Konkurrenz weit hinterher. Während beispielsweise JP Morgan im vergangenen Jahr einen Überschuss von 21,8 Milliarden US-Dollar einfuhr, brachte es die Deutsche Bank im gleichen Zeitraum auf einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro.

   Auch um Europas Banken auf die Beine zu helfen, bemüht sich die Europäische Union um einen einheitlichen Kapitalmarkt. Dieser sei für die Banken in Europa überlebenswichtig, betonte Fitschen. "Die nationalen Kapitalmärkte sind arg schwach", sagte er. Es fehle an vielfältigen Kapital- und Investitionsmöglichkeiten zu relativ günstigen Kosten. In Konkurrenz mit den USA und China drohen Europas Banken daher ins Abseits zu geraten. Der Weg zu einer Kapitalmarktunion ist gleichwohl steinig. "Es gibt sehr viele Eigenheiten in den Teilstaaten, die nur schwer zu überwinden sind", sagte Fitschen.

Wer­bung

   Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will mit einer Kapitalmarktunion zudem die Abhängigkeit von der Bankenfinanzierung verringern. Bei den großen Investoren sieht Fitschen bereits eine große Unabhängigkeit von den Banken. "Es gibt wenige, die sich bei den Banken noch einen Kredit besorgen, weil sie es viel günstiger am Kapitalmarkt machen können", sagte er. Die Verbindung zu den Banken wird seiner Ansicht nach nicht dadurch beschädigt. "Im Gegenteil: Viele Banken sind sogar ganz froh darüber, dass diese Unternehmen keine Kredite nachfragen", sagte er. "Denn die Margen, die damit erzielt werden, sind relativ unattraktiv."

   Ein weiterer Grund für die Banken, weniger Kredite zu vergeben, sind die schärferen Kapitalauflagen. Wenn die Banken Risiken eingehen, müssen sie heutzutage deutlich mehr Kapital zur Sicherheit bereit stellen als vor der Krise. Aufwendige Projekte, wie die Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen, werden daher ungern übernommen. "Die Banken können die Langfristigkeit, die dort erforderlich ist, nicht auf ihrer Bilanz schultern", sagte Fitschen. Das gleiche gelte für die Finanzierung von Start-ups.

    DJG/mln/kgb Dow Jones Newswires Von Madeleine Nissen FRANKFURT

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: canadastock / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen