ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Absatzzahlen USA

US-Autoabsatz gewinnt zu - VW-Verkäufe rückläufig

01.03.16 18:05 Uhr

US-Autoabsatz gewinnt zu - VW-Verkäufe rückläufig | finanzen.net

Volkswagen bleibt nach dem Abgas-Skandal in den USA im Rückwärtsgang, andere Autokonzerne legten Spitzenabsätze vor.

Die Autobauer haben in den USA im Februar Spitzenabsätze erzielt. Beflügelt wurden die Verkäufe von einer Flut an Promotionsaktionen anlässlich des jährlichen Gedenktages zum Geburtstag des ersten US-Präsidenten George Washington, aber auch von Nachholbedarf. Im Januar hatte ein Wintersturm in weiten Teilen des Landes den Absatz gedrückt.

Wer­bung

Nach Schätzungen der Marktforscher Edmunds und TrueCar berichten die Hersteller ihren besten Absatz in einem Februar seit mehr als 15 Jahren. Annualisiert dürften die Auto-Absätze auf 17,5 Millionen Einheiten oder mehr gestiegen sein.

Vor allem Ford legte kräftig zu: Der Autobauer aus Detroit übergab mit 216.045 Fahrzeugen ein Fünftel mehr an die Kunden und meldete den besten Februar-Absatz in elf Jahren. Geländewagen der Marke Ford erzielten einen Rekord für den Monat, während die F-Serie den besten Februar in zehn Jahren verzeichnete.

Bei General Motors gingen die Verkäufe dagegen um 1,5 Prozent auf 227.825 Fahrzeuge zurück. Das lag vor allem an einem Rückgang der Flottenauslieferungen um 24 Prozent. Die Verkäufe an Privatkunden legten um 6,6 Prozent zu.

Wer­bung

Fiat Chrysler buchte im vergangenen Monat einen Zuwachs um 12 Prozent auf 182.879 Einheiten. Damit steigerte der italienisch-amerikanischer Autobauer seine Verkäufe den 71. Monat in Folge. Die Nachfrage nach Jeeps legte um 23 Prozent zu, die Modelle Cherokee, Wrangler, Patriot und Compass verzeichneten ihren besten Februar-Absatz aller Zeiten.

Niedrige Kraftstoffpreise, leicht erhältliche Kredite und die Verbesserung der Beschäftigung trugen dazu bei, dass die Nachfrage hoch blieb. Die Branche hat sechs Jahre ununterbrochenes Wachstum hinter sich und verzeichnete 2015 in den USA Rekordverkäufe. Bei Benzinpreisen von weniger als 2 Dollar für eine Gallone (umgerechnet etwa 3,8 Liter) trieb vor allem die Nachfrage nach teuren Trucks und SUVs den Absatz. Kelley Blue Book hat errechnet, dass der durchschnittliche Transaktionswert in den USA im Februar um 2,2 Prozent auf 33.781 US-Dollar gestiegen ist.

Die Investoren allerdings drehten dem Sektor zuletzt den Rücken zu. Sorgen, dass der Automarkt den Gipfel bereits überschritten hat, ließen die Aktien der amerikanischen Autobauer fallen. Es gibt auch einige Warnzeichen, dass die Verbrauchernachfrage sich abschwächt. Die Ausgaben der Branche für Kaufanreize dürften im Februar um 11 Prozent auf fast 3.000 Dollar pro Fahrzeug gestiegen sein, schätzt TrueCar.

Wer­bung

Die meisten Hersteller sollten im vergangenen Monat zugelegt haben, mit Ausnahme von Volkswagen. Der deutsche Autokonzern, der den Verkauf seiner Dieselfahrzeuge in den USA wegen des Skandals um den Betrug bei Abgastests gestoppt hatte, setzte 22.321 Fahrzeuge ab - rund 13 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Abgesehen vom Stadtgeländewagen Tiguan verkauften sich alle wichtigen Modelle schlechter als ein Jahr zuvor. Die VW-Konzerntochter Audi verkaufte hingegen 2,3 Prozent mehr Wagen.

DJG/DJN/sha/brb FRANKFURT (Dow Jones)

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Pavel L Photo and Video / Shutterstock.om

Nachrichten zu AUDI AG

Wer­bung

Analysen zu AUDI AG

DatumRatingAnalyst
09.04.2010AUDI kaufenFrankfurter Tagesdienst
12.03.2010AUDI für LangfristanlegerFrankfurter Tagesdienst
02.02.2010AUDI für GeduldigeEuro am Sonntag
03.11.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
18.03.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
09.04.2010AUDI kaufenFrankfurter Tagesdienst
12.03.2010AUDI für LangfristanlegerFrankfurter Tagesdienst
03.11.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
18.03.2009AUDI neues KurszielMorgan Stanley
06.03.2008AUDI aussichtsreichFocus Money
DatumRatingAnalyst
02.02.2010AUDI für GeduldigeEuro am Sonntag
07.06.2006AUDI engagiert bleibenFrankfurter Tagesdienst
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AUDI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen