ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Zweites Referendum möglich

Cameron: EU-Austritt würde schottischen Unabhängigkeits-Willen stärken

08.06.16 07:51 Uhr

Cameron: EU-Austritt würde schottischen Unabhängigkeits-Willen stärken | finanzen.net

Der britische Premierminister David Cameron fürchtet, dass ein Austritt Londons aus der EU den schottischen Willen nach Unabhängigkeit stärken würde.

"Ich befürchte ein zweites schottisches Unabhängigkeits-Referendum, falls wir austreten sollten", sagte Cameron gut zwei Wochen vor dem britischen EU-Referendum bei einem TV-Auftritt.

Wer­bung

Die Schotten hatten erst 2014 mit knapper Mehrheit eine Loslösung von Großbritannien abgelehnt. Im Falle eines britischen Brexit haben fassen Politiker in Edinburgh bereits weitere Schritte ins Auge.

Der Austritts-Befürworter und Chef der rechtspopulistischen UKIP-Partei, Nigel Farage, wies Warnungen internationaler Organisationen wie des Internationalen Währungsfonds IWF zurück, dass ein Brexit erhebliche wirtschaftliche Risiken bringe. "Sie haben in der Vergangenheit falsch gelegen, sie liegen auch diesmal falsch", sagte er an die Adresse der EU-Befürworter.

Farage stellte vor allem das Thema Migration in den Mittelpunkt. Cameron lehnte ein "kleines England von Nigel Farage" ab. Ein EU-Austritt schade der britischen Wirtschaft und dem ganzen Land.

Wer­bung

Beide Politiker standen am Dienstag bei ITV vor der Kamera, führten aber keine Debatte, sondern äußerten sich nacheinander zu Fragen aus dem Publikum. Umfragen zufolge ist der Ausgang des EU-Referendums am 23. Juni völlig offen./pm/DP/zb

LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: Bill McKelvie / Shutterstock.com, nito / Shutterstock