ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
298 Millionen reichen nicht

Deutscher Post drohen Nachforderungen aus Brüssel

06.06.12 08:16 Uhr

Der Deutschen Post drohen weitere Beihilferückforderungen aus Brüssel. Der Logistikkonzern klagt dagegen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

39,24 EUR 0,09 EUR 0,23%

Indizes

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

535,4 PKT 2,7 PKT 0,51%

201,1 PKT 1,0 PKT 0,51%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

12.732,2 PKT 39,7 PKT 0,31%

9.351,8 PKT 21,0 PKT 0,23%

 Die Europäische Kommission bezweifele, dass die Anfang Juni von der Post gezahlten 298 Millionen Euro ausreichen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Mittwoch. "Es konnte bislang kein gemeinsames Verständnis hinsichtlich der endgültigen Höhe des Rückforderungsbetrages erzielt werden", sagte ein Kommissionssprecher dem Blatt. Eine weitere Anordnung an die Deutsche Post "kann daher noch erforderlich werden".

Wer­bung

    Die Generaldirektion für Wettbewerb stehe mit der Bundesregierung weiterhin in Kontakt, um die Beihilfenhöhe zu klären, schreibt die Zeitung. In dem Streit gehe es um eine angebliche Überkompensation für Pensionslasten der Post aus ihrer Behördenvergangenheit. Die Kommission hatte zunächst eine Spanne von 500 Millionen bis 1 Milliarde Euro genannt, es dann aber der Bundesregierung überlassen, den genauen Betrag zu ermitteln. Die Regierung hatte den Betrag Ende Mai dann auf knapp 300 Millionen Euro festgelegt.

    Die Post klagt gegen die Entscheidung der Kommission und gibt sich zuversichtlich, vor Gericht zu gewinnen. Allerdings haben ähnliche Verfahren sich über viele Jahre hingezogen. Die Post will die Summe zwar bezahlen, aber gleichzeitig als Forderung in den Büchern behalten. Daher wirkt sie sich zumindest vorerst nicht auf den Gewinn aus.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
22.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
14.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
13.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
01.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
22.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) BuyJefferies & Company Inc.
14.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
01.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
13.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
13.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
05.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
29.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
15.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen