ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Höhere Dividende

TUI legt Gewinnsprung hin - Aktie springt an

10.12.15 12:35 Uhr

TUI legt Gewinnsprung hin - Aktie springt an | finanzen.net

Eine Preisschlacht in Deutschland und der Terroranschlag in Tunesien haben den weltgrößten Reisekonzern TUI nicht aus der Spur geworfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,37 EUR 0,01 EUR 0,19%

Das Geschäft mit Kunden aus Nordeuropa sowie die eigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe ließen den Touristikriesen einen Gewinnrückgang auf dem Heimatmarkt verschmerzen. Für das laufende Geschäftsjahr peilt Co-Vorstandschef Fritz Joussen weitere Steigerungen an. Die Aktionäre können mit einer deutlich höheren Dividende rechnen, wie der Konzern am Donnerstag in Hannover ankündigte.

Wer­bung

Am Aktienmarkt wurden die Nachrichten mit Begeisterung aufgenommen. In Frankfurt legte der Kurs der TUI-Aktie bis zur Mittagszeit um rund 7 Prozent zu.

Nach der Komplettfusion mit seiner bisherigen Veranstaltertochter TUI Travel vor einem Jahr knackte der Touristikriese im Geschäftsjahr 2014/15 beim operativen Gewinn erstmals die Milliarden-Marke. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebita) wuchs in den zwölf Monaten bis Ende September um 23 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro. Dabei half allerdings der schwache Euro, ohne den das Plus immerhin gut 15 Prozent betragen hätte.

Der Überschuss sprang sogar von 90 Millionen auf 340 Millionen Euro nach oben - beflügelt von einer nach der Fusion mit TUI Travel gesunkenen Steuerquote. Die TUI-Aktionäre können sich auf eine Dividende von 56 Cent je Anteilschein freuen - rund 70 Prozent mehr als im Vorjahr und ein Zehntel mehr, als die TUI normalerweise ausschütten würde. Dieser 10-Prozent-Bonus soll allerdings nur für zwei Jahre gelten.
Wer­bung

Zu dem Gewinnanstieg trugen das Geschäft in Großbritannien und Nordeuropa sowie die konzerneigenen Hotels bei. Die Kreuzfahrtsparte mit TUI Cruises und Hapag-Lloyd Kreuzfahrten vervielfachte ihr bereinigtes Ebita sogar von 10 Millionen auf über 80 Millionen Euro. Schlechter lief es beim Veranstaltergeschäft auf dem Heimatmarkt: In der Region Zentraleuropa mit Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz sackte das bereinigte Ebita um mehr als ein Drittel nach unten. Der Rückgang entfalle fast komplett auf Deutschland, sagte Joussen.

Auch TUI-Rivale Thomas Cook (Neckermann Reisen, Bucher Last Minute) litt im Sommer unter dem Preiskampf der Veranstalter in Deutschland. Zudem machten beiden Unternehmen der Anschlag in Tunesien zu schaffen, der im Juni ein Hotel der TUI-Kette Riu getroffen hatte. TUI verbuchte wegen der Reisewarnungen und fehlender Gäste nun eine Belastung von 52 Millionen Euro und hat Management-Verträge für mehrere Hotels aufgelöst. 14 gepachtete Hotels in Tunesien bleiben aber beim Konzern. Auch das Geschäft mit Ägypten ist unter Druck, nachdem viele Staaten nach dem vermuteten Abschuss eines russischen Passagierjets Reisewarnungen für Flüge nach Sharm el Sheikh ausgesprochen haben.

Trotz solcher Krisen und der jüngsten Terroranschläge in Paris zweifelt Joussen nicht am Wachstumskurs der TUI. "Wir müssen wahrscheinlich mit ein bisschen mehr Unsicherheit irgendwie leben", sagte der Manager. "Wir sehen, dass die Leute Urlaub machen wollen, und dann fahren die halt irgendwo anders hin." Bereinigt um Währungsschwankungen soll der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr mindestens um 3 Prozent, das bereinigte Ebita um mindestens 10 Prozent zulegen. Im abgelaufenen Jahr zogen die Erlöse um acht Prozent auf 20,01 Milliarden Euro an. Bei konstanten Wechselkursen hätte das Plus lediglich 3,6 Prozent betragen.
Wer­bung

Die Trennung von zwei unpassenderen Unternehmensteilen zieht sich derweil hin. So will TUI ihre Hotelbeds Group, die Hotelzimmer im großen Stil vermittelt, zumindest mehrheitlich verkaufen. Als Interessenten stünden Finanzinvestoren und Unternehmen aus der Branche Schlange, sagte Joussen. Er gehe davon aus, das Thema bis September 2016 weitgehend abzuschließen.

Der Abschied von der Container-Reederei Hapag-Lloyd dauert möglicherweise noch länger. Im abgelaufenen Geschäftsjahr schrieb die TUI den Wert ihrer Hapag-Anteile um 147 Millionen auf 335 Millionen Euro ab. Die Reederei hatte den Angebotspreis ihrer Aktien im Zuge des Börsengangs Anfang November auf 20 Euro senken müssen, um genügend Investoren zu gewinnen. Zuvor hatte das Unternehmen bis zu 29 Euro angepeilt. TUI hatte sich noch mehr ausgerechnet. Derzeit hält der Reisekonzern noch 12,3 Prozent der Hapag-Aktien./stw/she

HANNOVER (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf TUI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf TUI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TUI

Nachrichten zu TUI AG

Wer­bung

Analysen zu TUI AG

DatumRatingAnalyst
29.09.2025TUI NeutralUBS AG
24.09.2025TUI BuyDeutsche Bank AG
24.09.2025TUI OverweightBarclays Capital
23.09.2025TUI NeutralUBS AG
23.09.2025TUI OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.09.2025TUI BuyDeutsche Bank AG
24.09.2025TUI OverweightBarclays Capital
23.09.2025TUI OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.08.2025TUI OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.08.2025TUI OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025TUI NeutralUBS AG
23.09.2025TUI NeutralUBS AG
23.09.2025TUI Market-PerformBernstein Research
23.09.2025TUI Market-PerformBernstein Research
14.08.2025TUI NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2025TUI UnderweightBarclays Capital
02.08.2024TUI UnderweightBarclays Capital
13.03.2024TUI UnderweightBarclays Capital
13.02.2024TUI UnderweightBarclays Capital
06.12.2023TUI UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für TUI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen