ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Keine US-Konkurrenz?

Google bestätigt Pläne für eigenes Mobilfunk-Angebot

02.03.15 17:27 Uhr

Google bestätigt Pläne für eigenes Mobilfunk-Angebot | finanzen.net

Der Internetkonzern Google hat Pläne für ein eigenes Mobilfunk-Angebot in den USA bestätigt.

Werte in diesem Artikel

Details würden in den kommenden Monaten bekanntgegeben, sagte Sundar Pichai, bei Google zuständig für das Mobilgeräte-Betriebssystem Android, am Montag beim Mobile World Congress, der weltgrößten Handymesse, in Barcelona. Das Angebot solle einen überschaubaren Umfang haben und nicht mit den vier großen nationalen Anbietern Verizon Communications, AT&T, Sprint und T-Mobile US konkurrieren. Vielmehr ziele Google auf technische Innovationen ab, die die Anbieter übernehmen könnten. Pinchar sagte am Montag, Google werde dazu Partnerschaften mit Mobilfunkprovidern eingehen. Der Technologieriese verfügt nicht über ein eigenes Mobilfunknetz, sondern hat Kreisen zufolge mit Sprint und T-Mobile Vereinbarungen abgeschlossen, die Dienstleistungen über deren Netze zu verkaufen.

Wer­bung

   Bisher werden Dienste mittels exklusiver Verträge mit einzelnen Netzbetreibern bereitgestellt. Google will sich mit seinem neuen Dienst nicht mehr an einen einzelnen Mobilfunkanbieter binden, stattdessen sollen Smartphones dann Netze von Sprint und T-Mobile US sowie WLAN-Hotspots durchforsten. Das beste Signal werde dann für die Übertragung von Anrufen, SMS oder Daten genutzt, so Insider. Google übt damit gehörig Druck auf die Mobilfunkbranche aus, die ohnehin unter einem zunehmend erbittert geführten Preiskrieg leidet.

     DJG/DJN/reg/smh Dow Jones Newswires

Von Lisa Fleisher

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: l i g h t p o e t / Shutterstock.com, testing / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen