ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Manager von Lehman Brothers

Tsipras nahm US-Investmentbanker mit zu Krisengipfel

17.08.15 16:05 Uhr

Tsipras nahm US-Investmentbanker mit zu Krisengipfel | finanzen.net

Zur offiziellen griechischen Delegation bei dem dramatischen Euro-Krisengipfel am 12. und 13. Juli in Brüssel gehörte ein amerikanischer Investmentbanker.

Bei dem Treffen, das den Weg zu einem dritten Hilfspaket für Griechenland eröffnen sollte, hat Premier Alexis Tsipras dem Banker sogar kurzzeitig die Verhandlungsführung überlassen, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Teilnehmerkreise.

Wer­bung

   Bei dem Banker handelt es sich um Glenn Kim, einen langjährigen Managing Director der 2008 Pleite gegangenen Investmentbank Lehman Brothers. Kim sei bei dem Krisengipfel daran beteiligt gewesen, einen Kompromiss zu dem geplanten griechischen Privatisierungsfonds zu formulieren. Dieser Fonds war am 11. Juli vom deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble vorgeschlagen worden. Auf dem Gipfel-Treffen der Euro-Regierungschefs, das einen Tag später begann, war der Privatisierungsfonds das mit Abstand umstrittenste Thema. Ein Gegenvorschlag, den die griechische Seite in der Gipfelnacht vorlegte, stammt dem Vernehmen nach offenbar von Kim.

   Vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel soll bemängelt haben, dass der Gegenvorschlag kompliziert sei und unverständlich formuliert. Alexis Tsipras und sein Finanzminister Euclid Tsakalotos haben daraufhin darum gebeten, Kim herbeirufen zu dürfen. An der Ausformulierung des Kompromisses war dann auf griechischer Seite Kim beteiligt und auf Gläubigerseite unter anderem Merkel und Donald Tusk, der Präsident des Europäischen Rates.

   Kim sowie Sprecher von Tsipras und Tsakalotos wollten sich auf Anfrage der Zeitung nicht zu den Vorgängen äußern. Ein deutscher Regierungssprecher teilte mit, man gebe über vertrauliche Beratungen mit den Euro-Partnern "grundsätzlich keine Auskunft"; ein Glenn Kim sei "der Bundeskanzlerin namentlich nicht bekannt". Kim selbst hat sich in den vergangenen Monaten öffentlich nicht zu seiner Beratertätigkeit für die griechische Regierung geäußert. Der "Welt am Sonntag" bestätigte er aber, dass er weiterhin für die Regierung tätig ist.

  

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Kostas Koutsaftikis / Shutterstock.com, Dmitry Azarov/Kommersant Photo via Getty Images