ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Maschinenbau

Manroland meldet Insolvenz an - 6500 Jobs in Gefahr

25.11.11 12:22 Uhr

Größte Pleite in Deutschland seit zwei Jahren - Beobachter erwarten tiefe Einschnitte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

349,30 EUR -1,50 EUR -0,43%

Indizes

2.037,5 PKT -0,7 PKT -0,04%

24.193,1 PKT -14,7 PKT -0,06%

530,8 PKT -1,9 PKT -0,35%

199,4 PKT -0,7 PKT -0,35%

595,7 PKT -1,7 PKT -0,28%

5.655,2 PKT -13,1 PKT -0,23%

504,3 PKT 0,5 PKT 0,10%

12.688,7 PKT -3,8 PKT -0,03%

9.313,9 PKT 47,4 PKT 0,51%

9.325,8 PKT -5,0 PKT -0,05%

4.770,3 PKT -16,2 PKT -0,34%

von Thomas Schmidtutz, €uro am Sonntag

München. Der traditionsreiche Druckmaschinenhersteller Manroland Manroland hat am Freitag beim Amtsgericht Augsburg Insolvenz angemeldet. Von der Pleite sind konzernweit rund 6600 Mitarbeiter betroffen. Damit ist Manroland die größte Pleite in Deutschland seit gut zwei Jahren.

Wer­bung

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Werner Schneider bestimmt. Er soll in den nächsten Wochen nach einem Ausweg suchen. Beobachter erwarten, dass es zu harten Einschnitten kommen dürfte. Neben dem Firmensitz in Augsburg mit seinen rund 2.400 Beschäftigten unterhält Manroland weitere große Standorte in Offenbach (1.900 Mitarbeiter) und Plauen (700 Mitarbeiter). Eine Insolvenz eröffne dem Unternehmen neue Chancen, wieder auf die Beine zu kommen, heißt es aus dem Eigentümerkreis. Der Münchner Versicherungskonzern Allianz war 2006 über seine Tochter Allianz Capital Partners (ACP) bei Manroland eingestiegen und hält inzwischen 75 Prozent der Anteile, rund 23 Prozent liegen beim Nutzfahrzeug-Konzern MAN, der Rest beim Management.

Die Situation des 1845 gegründeten Unternehmens hatte sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Erst vor wenigen Tagen waren Gespräche mit einem Private Equity Unternehmen über einen Einstieg gescheitert, sagte eine mit den Vorgängen vertraute Person. „Wir waren eigentlich auf der Zielgeraden“, hieß es. Sowohl die Allianz als auch MAN hätten im Zuge der Verhandlungen ihre Bereitschaft signalisiert, Manroland über eine Kapitalerhöhung frisches Geld zur Verfügung zu stellen. Dennoch habe der Interessent „am Ende die Notbremse gezogen“, heißt es. Neben der weltweiten Konjunktureintrübung habe der potenzielle Investor seinen Rückzug auch mit dem jüngsten Auftragseinbruch bei Manroland begründet. Aus informierten Kreisen heißt, im Oktober sei das Neugeschäft „praktisch zum Erliegen gekommen“. Zudem habe das Private Equity Unternehmen erklärt, die Banken hätten sich statt der erhofften langlaufenden Kreditlinie von fünf Jahren nur zu einer kurzfristigen Kreditlinie von zwei Jahren bereit erklärt.

Die Druckmaschinenbranche leidet seit Jahren unter sinkenden Bestellungen. Vor allem der Siegeszug des Internet macht vielen Verlagen zu schaffen. Angesichts dessen halten sich viele mit Investitionen in neue Druckmaschinen zurück. Die Entwicklung hat bei fast allen Unternehmen zu tiefroten Ergebnissen und massivem Personalabbau geführt. So hatte Manroland alleine 2009 und 2010 einen operativen Verlust von insgesamt 154 Millionen Euro angehäuft. Im ersten Halbjahr 2011 kam ein Minus von 25 Millionen Euro hinzu.

Wer­bung

Die Pleite des drittgrößten Druckmaschinenherstellers der Welt wird jedoch wohl keine finanziellen Auswirkungen auf die beiden Großaktionäre haben. Nach Angaben aus dem jüngsten Quartalsbericht ist die Manroland-Beteiligung bereits seit dem zweiten Quartal 2010 komplett abgeschrieben. Auch eine Allianz-Sprecherin erklärte auf Anfrage, man habe Manroland bilanziell bereits vollständig abgeschrieben.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
22.10.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
08.10.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
18.09.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.09.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.09.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.08.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.08.2025Allianz KaufenDZ BANK
23.07.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
22.10.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
08.10.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
12.09.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
08.09.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.08.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
04.09.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
12.06.2025Allianz UnderweightBarclays Capital
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen