Mehr Verantwortung

Neue Opel Group steuert GM Europageschäft

21.07.14 17:15 Uhr

Neue Opel Group steuert GM Europageschäft | finanzen.net

General Motors stärkt Opel. Auch die wirtschaftliche Verantwortung für alle GM-Marken in Europa werde auf die Opel Group übertragen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

49,82 EUR -0,09 EUR -0,18%

Die neugegründete Opel Group übernimmt die Verantwortung für das gesamte General Motors-Geschäft in Europa. Die Änderung gelte rückwirkend zum 1. Juli 2014, wie die Adam Opel AG am Montag in Rüsselsheim mitteilte: "In der neuen Gesellschaft bündelt das Unternehmen die Verantwortlichkeiten für Opel/Vauxhall sowie alle anderen Aktivitäten von GM in Europa - inklusive Russland." Dazu gehören die Marken Chevrolet und Cadillac. Auch die wirtschaftliche Verantwortung für alle GM-Marken in Europa werde auf die Opel Group übertragen.

Wer­bung

Die Geschäftsführung der Opel Group unter Leitung von Karl-Thomas Neumann sei fast identisch mit dem bisherigen Vorstand der Adam Opel AG, der auf zwei Mitglieder schrumpft und von Entwicklungsvorstand Michael Ableson geführt wird. Zudem ziehen Finanzvorstand Michael Lohscheller und Neumann in den Aufsichtsrat der Adam Opel AG ein. Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in Rüsselsheim. Das operative Geschäft der Adam Opel AG bleibe von der Neuorganisation unberührt.

Rund 100 Mitarbeiter der AG wechseln in die Schwestergesellschaft. "Wir sind inzwischen mehr als Opel/Vauxhall allein. Mit der Opel Group passen wir unsere organisatorische und rechtliche Struktur in Europa an die operative Struktur des Geschäfts an. Wir vereinfachen unsere Entscheidungsprozesse und erhöhen unsere Effizienz", sagte Neumann laut Mitteilung. In der Konsequenz werde die Adam Opel AG damit ihre finanzielle Basis stärken.

Opel habe zuletzt immer mehr Aufgaben innerhalb des GM-Konzerns übernommen. Dazu gehörten die Verantwortung für den Wachstumsmarkt Russland sowie der geplante Bau von ausgewählten Fahrzeugen für Buick in den USA und Holden in Australien und Neuseeland. Neumann bewertete die Reorganisation als "Vertrauensbeweis unserer Muttergesellschaft".

Wer­bung

Ähnlich äußerte sich Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer: "Das ist eine große Aufwertung für Opel und Neumann." Diese komme jedoch nicht überraschend: "Bei GM sorgt derzeit Opel für die guten Schlagzeilen, während GM zu Hause mit Rückrufen beschäftigt ist."

Die IG Metall begrüßte, dass die Mitbestimmung der Arbeitnehmer unverändert sicher gestellt sei. "Wir haben dies nun in einem Tarifvertrag für die neue Opel Group vereinbart", sagte Jörg Hofmann, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Er erwarte vom Management, dass von einem möglichen Wachstum der Marke alle Standorte in Deutschland profitieren und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Aus Sicht von Opel-Gesamtbetriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug bietet die Reorganisation des Europageschäfts Chancen für Wachstum und Beschäftigung: "Wir freuen uns, dass der Kurs, Opel zu stärken, fortgesetzt wird." Der Frankfurter IG Metall-Bezirkschef Armin Schild, der auch im Opel-Aufsichtsrat sitzt, bezeichnete die Gründung der Opel Group als Konsequenz aus einer guten Entwicklung, die das Unternehmen genommen habe: "Die Vorwärtsstrategie trägt Früchte."/hqs/DP/jha

RÜSSELSHEIM (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu General Motors

Wer­bung

Analysen zu General Motors

DatumRatingAnalyst
10.04.2025General Motors NeutralUBS AG
03.04.2025General Motors Market-PerformBernstein Research
10.10.2022General Motors NeutralUBS AG
07.12.2020General Motors OutperformCredit Suisse Group
03.12.2020General Motors buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.12.2020General Motors OutperformCredit Suisse Group
03.12.2020General Motors buyGoldman Sachs Group Inc.
24.03.2020General Motors buyUBS AG
13.02.2019General Motors BuySeaport Global Securities
11.01.2019General Motors OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025General Motors NeutralUBS AG
03.04.2025General Motors Market-PerformBernstein Research
10.10.2022General Motors NeutralUBS AG
18.06.2020General Motors HoldJefferies & Company Inc.
26.03.2019General Motors NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
28.03.2018General Motors SellGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2018General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.02.2018General Motors SellGoldman Sachs Group Inc.
16.03.2017General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2017General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für General Motors nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen