Deutsche Top-Aktien und ihre internationalen Herausforderer

Glaubensfrage. Was ist der bessere Kauf: deutsche Qualitätsaktien oder ihre internationalen Herausforderer?
In Zeiten, in denen politische Unsicherheitsfaktoren wie die ökonomischen Auswirkungen des Brexit und die Gefahr einer neuen Bankenkrise in Europa die Märkte überschatten, können sich beide als richtige Wahl erweisen. Acht lukrative Langfrist-investments für schwierige Börsenphasen.
Von Stefan Riedel
Freundlich bis wechselhaft - bei diesem Börsenwetter genießen Anleger derzeit ihren Sommerurlaub. Die US-Wirtschaft präsentiert sich in robuster Verfassung, an der Börse haben Dow Jones und S&P 500 zuletzt neue Allzeithochs erreicht. Auch die europäischen Märkte zeigen sich vom Brexit-Schock gut erholt. Zugleich ist die Arbeitslosenquote in der Eurozone auf ein Fünfjahrestief gefallen. Auch die laufende Saison der Halbjahresberichte hellt die Stimmung auf: Mit Ausnahme des Bankensektors sind die befürchteten Gewinnanpassungen nach unten bislang ausgeblieben.
Defensive Branchen bevorzugt
Gute Zeiten also für Anleger, die auf der Suche nach Kaufkursen sind? Einig sind sich die Finanzexperten, dass ein möglicher Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen im Herbst die Märkte erneut verunsichern würde. Für Europa ist die Entwicklung in Italien mit der ungelösten Bankenkrise der größte Unsicherheitsfaktor.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Powerduos-Deutsche-Top-Aktien-und-ihre-internationalen-Herausforderer-1001341436
Weitere News
Bildquellen: SAEED KHAN/AFP/Getty Images