Bei Amazon boomt das Geschäft
Der Versandhändler Amazon überzeugt mit guten Quartalszahlen - elektronische Bücher pushen das Geschäft.
Werte in diesem Artikel
SEATTLE - Die Wirtschaft springt an, die Menschen kaufen wieder: Einer der Nutznießer ist der weltgrößte Online-Versandhändler Amazon (Amazoncom). Im ersten Quartal ging der Umsatz um 46 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar hoch. Der Gewinn verbesserte sich unterm Strich sogar um satte 66 Prozent auf 299 Millionen Dollar.
"Kindle bleibt unser Verkaufsschlager", sagte Gründer und Unternehmenschef Jeff Bezos am Donnerstag in Seattle. Amazon hat die Bibliothek an elektronischen Büchern mittlerweile auf mehr als 500.000 ausgebaut. Zumeist handelt es sich um englische Werke, mit dem Vorstoß auf die weltweiten Märkte soll aber auch die Auswahl an anderssprachigen Büchern steigen.
VORSICHTIGER AUSBLICK SORGT FÜR NACHGEBENDEN AKTIENKURS
Am Vortag hatte bereits das rivalisierende Online-Auktionshaus Ebay (eBay) gute Geschäfte vermeldet. Zwischen beiden tobt ein Kampf um die Kunden. Vielen Konsumenten scheint es sicherer und einfacher, bei Amazon zu kaufen. Ebay arbeitet nun unter Hochdruck am Ausbau des weltgrößten Auktionshauses zu einer Handelsplattform mit mehr Festpreis-Angeboten, Profi-Verkäufern und Neuwaren.
Obwohl beide Unternehmen von der wiedergekehrten Kauflaune der Verbraucher profitierten, sanken die Aktien. Grund war bei Ebay wie bei Amazon ein Ausblick, der vielen Anlegern als zu vorsichtig erscheint. (dpa-AFX) das/DP/he
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
