RWE kündigt weitere Einschnitte an - Aktie gewinnt

Der Energiekonzern RWE stimmt seine Mitarbeiter auf weitere Einschnitte ein.
Werte in diesem Artikel
"Wir werden noch mehr sparen müssen", sagte der stellvertretende Vorstandschef Rolf Martin Schmitz dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Details könne er zwar noch nicht nennen, RWE werde aber die Kosten noch mehr drücken müssen: "Bei der schwierigen Marktlage sehe ich nicht, dass wir um weitere Einschnitte herum kommen, speziell 2018 und 2019, wenn es richtig ernst wird." Dann wird RWE den Verfall der Strompreise im Großhandel voll zu spüren bekommen. Noch profitiert der Konzern davon, einen Großteil seiner Produktion langfristig zu höheren Preisen verkauft zu haben.
RWE hatte erst zu Jahresbeginn das Sparziel, das bis 2018 verglichen mit 2012 erreicht werden soll, um 500 Millionen auf 2,5 Milliarden Euro angehoben. Bis Ende 2015 hatte RWE davon 1,6 Milliarden Euro realisiert. Der Konzern war im vergangenen Jahr in die Verlustzone gerutscht. Deutschlands größtem Stromproduzenten brechen die Gewinne weg, weil die großen Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke durch die geförderten erneuerbaren Energien aus dem Markt gedrängt werden.
Als Reaktion auf die Krise spaltet sich RWE auf. Dabei werden die Geschäfte mit erneuerbaren Energien, das Netz und der Vertrieb in der neuen Gesellschaft RWE International SE konzentriert. Ende dieses Jahres soll sie nach bisherigen Plänen an die Börse gebracht werden. Die Kraftwerke und der Energiehandel bleiben bei der alten RWE AG, die auch langfristig Mehrheitsgesellschafterin der neuen Tochter bleiben soll. Schmitz wird künftig die RWE AG führen, der bisherige Vorstandschef Peter Terium soll RWE International leiten, wo künftig mit 40 000 Beschäftigten rund zwei Drittel der derzeitigen Konzernbelegschaft arbeiten werden.
Terium verteidigte in dem Interview erneut die Aufspaltung. "Es gibt eine Durststrecke. Insofern mussten wir reagieren." Mit der neuen Gesellschaft bekomme RWE weitere finanzielle Reserven. RWE will mit der neuen Tochter Investoren anlocken.
Die RWE-Aktionäre nehmen die neuerlichen Sparpläne positiv auf und schicken die Aktie im Mittwochshandel nach oben. Aktuell gewinnt das Papier rund zwei Prozent.
ESSEN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere RWE News
Bildquellen: RWE
Nachrichten zu RWE AG St.
Analysen zu RWE AG St.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.08.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
| 06.08.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
| 28.07.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
| 25.07.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
| 23.06.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 05.02.2024 | RWE Underweight | Barclays Capital | |
| 21.10.2021 | RWE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
| 13.08.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
| 15.05.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
