ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Konkurrenz belastet

Samsung erwartet massiven Gewinneinbruch

08.01.15 09:28 Uhr

Samsung erwartet massiven Gewinneinbruch | finanzen.net

Der härtere Konkurrenzkampf bei Smartphones hat bei Weltmarktführer Samsung im vergangenen Jahr tiefe Spuren im Ergebnis hinterlassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

226,35 EUR 2,55 EUR 1,14%

42,33 USD 3,50 USD 9,01%

Nach vorläufigen Zahlen rechnet das führende südkoreanische Technologieunternehmen zum ersten Mal seit 2011 wieder mit einem Rückgang des operativen Gewinns. Das geht aus den Zahlen für das Schlussquartal hervor, die der größte Hersteller von Handys, Speicherchips und TV-Geräten am Donnerstag veröffentlichte.

Wer­bung

Demnach fiel der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten in den Monaten Oktober bis Dezember im Jahresvergleich um 37,4 Prozent auf 5,2 Billionen Won (vier Milliarden Euro). Im Gesamtjahr würde das einen Rückgang um 32 Prozent auf 24,9 Billionen Won bedeuten.

Trotzdem fiel der Quartalsausblick besser als von Marktexperten erwartet aus. Im dritten Quartal 2014 hatte der operative Gewinn etwa vier Billionen Won betragen.

Vor allem im Chip-Geschäft dürfte Samsung deutlich zugelegt haben. Im vierten Quartal sei der operative Gewinn um vermutlich 23 Prozent gestiegen, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf das südkoreanische Wertpapierhaus IBK Securities.

Wer­bung

Samsung kommentierte die Zahlen zunächst nicht. Endgültige Quartalszahlen einschließlich des Überschusses werden, wie üblich, am Ende des Monats nachgeliefert.

Auch beim Umsatz konnte die Flaggschiff-Tochter der Samsung-Gruppe in den Monaten Oktober bis Dezember im Vergleich zum Quartal davor zulegen. Danach lag der Erlös den eigenen Schätzungen zufolge bei 52 Billionen Won, nach 47,45 Billionen Won im dritten Quartal. Im Jahresvergleich bedeutet das jedoch einen Rückgang um 12,3 Prozent.

Die Zahlen zeugen vom harten Kampf auf dem Smartphone-Markt. Besonders in Asien machten zuletzt lokale Hersteller Samsung seine Spitzenposition im Geschäft mit Handys und Smartphones streitig, wie Markterhebungen in Indien und China zeigen. Daneben verzeichnete im Oberklasse-Segment vor allem Apple mit seinen beiden Modellen des iPhone 6 große Absatzerfolge. Damit setzten die Rivalen den Südkoreanern sowohl bei günstigen als auch bei teuren Geräten zu. Zu den angekündigten Wettbewerbsstrategien von Samsung Electronics gehört auch eine starke Reduzierung der Smartphone-Auswahl./dg/DP/fbr

SEOUL (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Adriano Castelli / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen