ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Solarbranche

Desertec will vom Arabischen Frühling profitieren

02.11.11 12:52 Uhr

Die deutsche Industrie-Initiative Desertec (Dii) für Wüstenstrom aus Nordafrika hält trotz der politischen Umwälzungen in der Region an ihrem Zeitplan fest.

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,00 EUR -0,22 EUR -0,55%

239,35 EUR -1,80 EUR -0,75%

Indizes

2.038,2 PKT 3,9 PKT 0,19%

24.207,8 PKT 56,7 PKT 0,23%

532,7 PKT -0,8 PKT -0,16%

200,1 PKT -0,3 PKT -0,15%

597,3 PKT 2,6 PKT 0,44%

5.668,3 PKT 29,1 PKT 0,52%

1.210,5 PKT 9,5 PKT 0,79%

12.692,6 PKT 21,4 PKT 0,17%

9.313,9 PKT 47,4 PKT 0,51%

9.330,8 PKT 20,9 PKT 0,22%

4.786,5 PKT 16,3 PKT 0,34%

    KAIRO (dpa-AFX) - "Zwar sind die Verantwortlichen in einigen nordafrikanischen Ländern im Moment stark mit innenpolitischen Fragen beschäftigt, aber gleichzeitig wächst ihr Interesse an unseren Plänen, denn sie wissen, dass sie daran gemessen werden, ob sie Arbeitsplätze schaffen", sagte der Dii-Vorstandsvorsitzende Paul van Son am Mittwoch in Kairo. Insgesamt sei der Effekt des Arabischen Frühlings positiv.

Wer­bung

 

    Die erneuerbaren Energien könnten für die Weltwirtschaft in der nahen Zukunft ein Wachstumsmotor werden, so wie einst die Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie, sagte Caio Koch-Weser, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, zu Beginn einer zweitägigen Dii-Konferenz in der ägyptischen Hauptstadt. Für den Erfolg der Desertec-Initiative, sei eine engere Zusammenarbeit der EU-Staaten in der Energiepolitik wünschenswert, fügte er hinzu.

 

    Ziel von Desertec ist es, Strom aus Wind- und Solarenergie in den Wüstengebieten der arabischen Staaten zu produzieren. Diese Energie soll dann lokal genutzt und nach Europa exportiert werden. Einen Schub erhielt das Projekt dieses Jahr durch die deutsche Entscheidung für einen Ausstieg aus der Kernenergie.

 

    Das erste Dii-Solarkraftwerk mit einer Kapazität von 500 Megawatt soll in Marokko entstehen. Mit dem Bau wird wahrscheinlich 2012 begonnen. Weitere Anlagen sind in Tunesien und Algerien geplant. Etliche Investoren aus dem Kreis der Desertec-Konzerne - zu denen auch Siemens, EON und RWE(RWE) gehören - wollten sich an der Anlage in Marokko beteiligen. Der Anteil der Privatwirtschaft werde bei mindestens 30 Prozent liegen, sagte Dii-Sprecher Klaus Schmidtke./abc/DP/jha/

Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Siemens BuyUBS AG
21.10.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2025Siemens OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.09.2025Siemens BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.10.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
09.10.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
29.09.2025Siemens Market-PerformBernstein Research
26.09.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
01.07.2025Siemens HoldHSBC
22.05.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen