ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Technikvorstand geht

SAP-Aktie fällt zurück - Management-Unruhe hält an

05.05.14 17:22 Uhr

Nach dem Rücktritt von SAP-Technikchef Vishal Sikka wird keine Ruhe bei dem Softwarekonzern einkehren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

238,75 EUR -0,25 EUR -0,10%

"Es wird weitere Veränderungen im Management geben", sagte SAP-Co-Vorstandschef Bill McDermott am Montag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa ohne weiter ins Detail zu gehen. "SAP verändert sich und damit auch das Management."

Wer­bung

Dabei hatte SAP erst am Sonntagabend einen umfangreichen Vorstandsumbau angekündigt. Noch bevor McDermotts Vorstandskollege Jim Hagemann Snabe auf der Hauptversammlung Ende Mai in den Aufsichtsrat wechselt, kündigte Sikka seinen sofortigen Rückzug aus privaten Gründen an. Dafür rücken Entwicklungschef Bernd Leukert und Vertriebs-Spezialist Rob Enslin in den Vorstand auf. Beide arbeiten seit den 90er Jahren für den Softwarekonzern.

AKTIE VERLIERT DEUTLICH

Anleger reagierten enttäuscht. Am Montag verlor die Aktie mehr als zwei Prozent. Dabei betonte McDermott, dass der Konzern an seiner bisherigen Strategie festhält: "Das sorgt für Kontinuität", sagte er.

Doch der erst 46-jährige Sikka galt als einer der Vordenker bei SAP, der vor allem die Entwicklung der superschnellen Datenbank Hana vorangetrieben hat - eines der wichtigsten Projekte der Walldorfer. Im Umfeld des Unternehmens hieß es am Montag, die Gründe für Sikkas Rücktritt spielten "ganz stark ins Privatleben". Ein Sprecher wollte sich nicht dazu äußern.

Wer­bung

"Hätte Vishal Sikka den Entschluss vor ein oder zwei Jahren getroffen, hätte das das Unternehmen getroffen", sagte SAP-Konzernstratege Alex Atzberger. Inzwischen werde die Expertise von mehreren Managern im Vorstand mitgebracht. SAP-Co-Chef McDermott bezeichnete den neuen Entwicklungschef Bernd Leukert als einen der wesentlichen Treiber hinter Hana.

SIKKA GALT ALS MÖGLICHER ZWEITER MANN NEBEN MCDERMOTT

Der Wechsel bringt weitere Unruhe in das Unternehmen. Sikka ist schon der vierte Vorstand bei SAP, der binnen eines Jahres seinen Rückzug ankündigt. Im vergangenen Jahr hatten erst Personalchefin Luisa Delgado und der für das Cloud-Geschäft zuständige Lars Dalgaard das Unternehmen verlassen. Dann gab SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe bekannt, dass er nach der Hauptversammlung am 21. Mai 2014 in den Aufsichtsrat wechseln will. Sein Amtskollege McDermott übernimmt dann allein das Ruder bei dem Konzern.

Aufsichtsrats-Chef Hasso Plattner hatte zuvor einen Teil von Snabes Aufgaben an Technikvorstand Sikka delegiert. Bei Analysten galt Sikka nach der Ankündigung von Snabes Rückzug als möglicher zweiter Mann neben McDermott. Sikka war ein besonderer Schützling von SAP-Gründer und -Aufsichtsratschef Plattner. Der soll dem Technologieblog "Techcrunch" zufolge Sikka 2008 sogar einmal davon abgehalten haben, das Unternehmen zu verlassen. In der Mitteilung betonte Plattner: "Unsere Freundschaft wird auch in Zukunft bestehen bleiben."

Wer­bung

Nun wird McDermott den Konzern im Sommer mit einem neu aufgestellten Führungsteam leiten. "Mir ist wichtig, dass das Team das volle Vertrauen hat - das der Mitarbeiter und der Kunden", warb er um Unterstützung. Neben dem designierten neuen Finanzvorstand Luka Mucic und den beiden neuen Vorständen Enslin und Leukert, die McDermott mit Vertrieb und Entwicklung zentrale Aufgaben bei dem Softwarekonzern abnehmen, wird auch das Global Managing Board, der erweiterte Führungszirkel von SAP, ausgebaut.

Personalchef Stefan Ries, der sich um die Belegschaft bislang ohne Vorstandstitel kümmert, wird nun ebenso wie IT-Chefin Helen Arnold in das Global Managing Board aufrücken. SAP hatte das Gremium geschaffen, um Führungskräfte schneller austauschen zu können./ang/DP/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
08:01SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
08:01SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
23.10.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen