Führungswechsel bei RWE
Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE wird seit Sonntag von dem Niederländer Peter Terium geführt.
Werte in diesem Artikel
Der 48-Jährige übernimmt den Vorstandsvorsitz von dem langjährigen Chef Jürgen Großmann. Eingearbeitet hat sich Terium schon: Im vergangenen September stieg er als Stellvertreter Großmanns in den RWE-Vorstand auf.
Als eine seiner letzten Amtshandlungen reiste Großmann Ende der Woche zu einer Mitarbeiterversammlung der RWE-Tochter Dea nach Hamburg. Eine große offizielle Feier gab es anlässlich seines Abschieds aus dem Konzern nicht. Der 60-Jährige sagte im Anschluss an seine knapp fünfjährige Amtszeit in mehreren kleinen Abschiedsrunden "Auf Wiedersehen".
Großmann stand als Verfechter der Atomenergie bei Kernkraftgegnern massiv in der Kritik. Unter seiner Führung gründete RWE jedoch 2008 auch eine Sparte für erneuerbare Energien. Terium will sich an diesem Dienstag (3. Juli) erstmals in seiner neuen Rolle den Mitarbeitern präsentieren. Im August hat er dann seinen ersten großen offiziellen Auftritt als Vorstandsvorsitzender, wenn RWE die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorlegt.
Der Manager hat angekündigt, dass er nicht alles anders als sein Vorgänger machen, wohl aber andere Akzente setzen will. So soll der Konzern unter seiner Führung der Atomkraft den Rücken kehren. In neue Kernkraftwerke werde RWE nicht mehr investieren. Der Niederländer will das Unternehmen unter anderem stärker in der Solarenergie positionieren, dafür strebt er auch Kooperationen mit Stadtwerken an. Unter seiner Führung wird es auch einen harten Sparkurs geben - inklusive Personalabbau.
ESSEN (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf RWE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RWE
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere RWE News
Nachrichten zu RWE AG St.
Analysen zu RWE AG St.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.2025 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.2025 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.2025 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.2025 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.2025 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.08.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
06.08.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
28.07.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
25.07.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
23.06.2025 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2024 | RWE Underweight | Barclays Capital | |
21.10.2021 | RWE Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.11.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
13.08.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux | |
15.05.2020 | RWE Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen