UPDATE/Autokonzerne geben Here freie Hand für schnelles Wachstum

07.12.15 16:02 Uhr

Werte in diesem Artikel

   --Here soll organisch und durch Zukäufe wachsen

   --Autohersteller wollen Here als unabhängiges Unternehmen erhalten

Wer­bung

   --Here bleibt Kartendaten-Anbieter auch außerhalb der Automobilbranche

   (NEU: Weitere Vorstandsaussagen, zusätzliche Einzelheiten)

   Von Hendrik Varnholt

   BERLIN (Dow Jones)--Der Kartendaten-Anbieter Here soll nach der Übernahme durch die deutschen Autohersteller Audi, BMW und Daimler schnell wachsen. Die frühere Nokia-Tochter werde sich durch Zukäufe, strategische Partnerschaften und organisches Wachstum vergrößern, stellten die neuen Eigentümer des Unternehmens am Montag in Aussicht. Audi, BMW und Daimler hatten die 2,8 Milliarden Euro teure Übernahme von Here am Freitag abgeschlossen.

   Here bleibe gleichwohl ein unabhängiges Unternehmen, teilten die Autokonzerne am Montag mit. Zwischen ihren Rollen als Kunden und Eigentümer des Kartendaten-Anbieters wollen die Autohersteller den Angaben zufolge strikt trennen. Der Aufsichtsrat von Here werde denn auch nicht allein aus Managern von Audi, BMW und Daimler bestehen. Es sollten das Unternehmen stattdessen auch "unabhängige, anerkannte Industrievertreter" kontrollieren, teilten die Konzerne mit.

Wer­bung

   Die Autohersteller reagierten damit offenkundig auch auf Spekulationen, Here könne sich nach der Übernahme aus dem Geschäft mit Kunden außerhalb der Automobilbranche zurückziehen. Das Unternehmen bleibe "offen für alle Kunden", beteuerten Audi, BMW und Daimler vor dem Hintergrund. Here solle auch außerhalb des Geschäfts mit Autoherstellern wachsen. Das Tagesgeschäft des Unternehmens gehe "nahtlos" weiter, teilten die Autohersteller mit. Die neuen Anteilseigner ließen Here freie Hand, sagte Audi-Chef Rupert Stadler bei einer Pressekonferenz in Berlin. "Innovation braucht Unabhängigkeit", sagte Daimlers Entwicklungsvorstand Thomas Weber.

   Die frühere Nokia-Tochter Here ist Anbieter von elektronischen Karten. Die Daten des Unternehmens gelten als sehr genau. Sie sind deshalb besonders in der Automobilindustrie gefragt: In Europa und Nordamerika enthielten vier von fünf mit Navigationsgeräten ausgestattete Neuwagen Kartenmaterial von Here, berichteten Audi, BMW und Daimler. Allein Geschäfte mit den neuen Eigentümer des Unternehmens sorgten für rund 30 Prozent des Here-Umsatzes, hatte ein Insider schon im Frühjahr im Gespräch mit Dow Jones Newswires geschätzt.

   Here sei "von großer strategischer Bedeutung" für die Autohersteller, sagte Audi-Chef Stadler. Dies gilt vor allem mit Blick auf die Zukunftsgeschäfte der Konzerne: Exakte Kartendaten gelten als Voraussetzung für viele Mobilitätsdienstleistungen. Sie sind zudem eine Voraussetzung, um selbstfahrende Autos zu entwickeln. Es brauche dafür Daten mit einer Genauigkeit von wenigen Zentimetern, sagte Stadler.

Wer­bung

   Die deutschen Autohersteller sehen in der Übernahme von Here darüber hinaus die Chance, die Kartendaten gemeinsam zu verbessern. Audi, BMW und Daimler wollen dem Unternehmen dazu nach eigenen Angaben anonymisierte Echtzeitdaten zur Verfügung stellen. Nach den Angaben von Branchenexperten, liefern Fahrzeugsensoren etwa Angaben zum Straßenzustand. Verknüpft mit Positionsangaben könnten diese künftig dazu dienen, die Fahrer anderer Autos zu warnen. Mit künftigen Here-Karten lasse es sich "um die Ecke sehen", teilten Audi, BMW und Daimler mit. Für den Gedanken wollen die deutschen Konzerne auch andere Autohersteller gewinnen. "Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto besser wird die Karte", sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich.

   Zunächst aber muss Here weiter in die eigene Technik investieren. Der benötigte Betrag sei "substanziell", sagte Unternehmenschef Sean Fernback. Auch vor dem Hintergrund gab er sich optimistisch angesichts der Übernahme durch die Autohersteller. Der Kauf durch die deutschen Autokonzerne sei das "wünschenswerteste Ergebnis" für Here, sagte er. Here beschäftigt nach eigenen Angaben rund 6.000 Menschen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin.

   Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@wsj.com

   DJG/hev/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   December 07, 2015 09:31 ET (14:31 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 31 AM EST 12-07-15

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
25.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
24.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
19.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
31.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.07.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
25.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
24.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Sector PerformRBC Capital Markets
19.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen