ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Ausgabe neuer Aktien

Credit Suisse-Aktie klettert: Credit Suisse mit Kapitalerhöhung - Kein Börsengang der Schweiz-Sparte

26.04.17 10:12 Uhr

Credit Suisse-Aktie klettert: Credit Suisse mit Kapitalerhöhung - Kein Börsengang der Schweiz-Sparte | finanzen.net

Erwartete Kehrtwende bei der Großbank Credit Suisse.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,75 EUR 0,31 EUR 1,07%

30,40 CHF 0,21 CHF 0,70%

Um sich frisches Kapital zu besorgen, will der Deutsche-Bank-Konkurrent jetzt doch erneut neue Aktien ausgeben. Das Schweizer Geschäft soll dagegen nicht wie bisher angekündigt teilweise an die Börse gebracht werden, wie die Credit Suisse am Mittwoch in Zürich mitteilte. Viele Analysten hatten zuletzt aber bereits damit gerechnet, dass die Bank den Börsengang abbläst und sich wie schon Ende 2015 stattdessen Geld über die Ausgabe neuer Aktien holt.

Wer­bung

Durch den Verkauf neuer Anteile solle das Kapital um vier Milliarden Schweizer Franken gestärkt werden. Bankchef Tidjane Thiam, der wegen seiner hohen Vergütung im Kreuzfeuer der Kritik steht, kann bei den Investoren mit guten Zahlen für den Kauf der Anteile werben. In den ersten drei Monaten des Jahres verdiente die Bank dank gut laufender Geschäfte in allen Sparten - von der Vermögensverwaltung bis zum Investmentbanking - mit 596 Millionen Franken (549 Mio Euro) mehr als Experten erwartet hatten.

An der Börse kamen die Zahlen und die Nachrichten gut an - und das obwohl die geplante Kapitalerhöhung den theoretischen Wert der bisher ausgegebenen Aktien mindern wird. Die Aktie, die sich seit dem Amtsantritt Thiams deutlich schlechter als die Papier der Deutschen Bank oder des Schweizer Erzrivalen UBS entwickelt hat, kann aktuell rund drei Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn stieg der Börsenwert der Bank damit um knapp sieben Prozent auf etwas mehr als 32 Milliarden Franken.

Gut angekommen ist bei den meisten Experten die Entscheidung, das Schweizer Geschäft komplett zu behalten. Dadurch habe die Credit Suisse weiter die volle Kontrolle über einen zuverlässigen Ertrags- und Gewinnbringer. Zudem werde die Konzernstruktur nicht unnötig kompliziert, was durch einen Teilbörsengang des heimischen Privatkundengeschäfts der Fall gewesen wäre. In die Karten gespielt haben Thiam bei der Entscheidung die deutliche Erholung der Bankaktien in Europa in den vergangenen Monaten. Die Investoren haben wieder stärker Vertrauen in die Branche gefasst, so dass es leichter ist, Anteile zu platzieren.

Wer­bung

Die Credit Suisse ist nach der Deutschen Bank und der UniCredit in diesem Jahr die dritte Großbank, die sich mit Aktienemission in Milliardenhöhe für die höheren Kapitalanforderungen seitens der Regulierer rüstet. Die Credit Suisse selbst hatte zudem erst Ende 2015 neue Anteile für knapp fünf Milliarden Franken ausgegeben. Zudem bezahlten die Schweizer zuletzt einen Teil ihrer Dividende in Form von Aktien. Damit soll jetzt Schluss sein - in Zukunft soll die Gewinnbeteiligung nur noch bar bezahlt werden.

Am Freitag muss sich der frühere Versicherungsmanager Thiam, der seit Mitte 2015 an der Spitze der Schweizer Bank steht, den Aktionären stellen. Dabei wird sein Gehalt eine wichtige Rolle spielen, obwohl die Bank zum Teil schon auf die heftige Kritik reagiert hat. So reicht dem Stimmrechtsberater Glass Lewis die im April angekündigte Kappung der Jahresvergütungen nach dem herben Verlustjahr 2016 nicht aus. Nach der Kürzung soll Thiam für 2016 noch einen Lohn von 10,24 Millionen Schweizer Franken erhalten, nachdem er ursprünglich 11,9 Millionen Franken bekommen sollte./zb/stk/stb

ZÜRICH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: simon zenger / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen