Das Brunel Solar Team und das Solar Team Twente belegen mit der ABC-Solartechnologie von AIKO den ersten und zweiten Platz bei der World Solar Challenge 2025
DÜSSELDORF, Deutschland und DELFT, Niederlande, 2. September 2025 /PRNewswire/ -- Bei der Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) 2025 sicherte sich das Brunel Solar Team den ersten Platz, das Solar Team Twente belegte den zweiten Platz. Die BWSC erstreckt sich über mehr als 3.000 Kilometer von Darwin nach Adelaide und gilt weithin als das renommierteste Solarautorennrennen der Welt — eine Plattform, auf der Innovation, technische Exzellenz und Nachhaltigkeit zusammenkommen.
Beide Teams entschieden sich für die N-Typ-ABC-Solarzellen (All Back Contact) von AIKO, um ihre Fahrzeuge anzutreiben, und vertrauten damit auf die effizienteste kommerzielle Solartechnologie der Branche. Mit einer Effizienz von über 27 % in der Massenproduktion bieten ABC-Zellen einen höheren Energieertrag, einen besseren Temperaturkoeffizienten und Widerstandsfähigkeit gegen Mikrorisse — entscheidende Vorteile für Solarfahrzeuge, die unter dynamischen und anspruchsvollen realen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen.
„Unser Sieg ist das Ergebnis modernster Technologie, unermüdlicher Teamarbeit und einer mutigen Rennstrategie", erklärte Martijn Boonen, Elektroingenieur beim Brunel Solar Team. „Die ABC-Zellen von AIKO verschafften uns einen entscheidenden Vorteil, da sie maximale Effizienz und einen besseren Temperaturkoeffizienten boten, wodurch unser Fahrzeug während der gesamten Strecke durch Australien jeden Tag seine Höchstleistung erbringen konnte."

„In einem so hart umkämpften Feld den zweiten Platz zu belegen, ist eine großartige Leistung", fügte Daniel Blik, Teammanager des Solar Team Twente, hinzu. „Die Effizienz und Zuverlässigkeit der ABC-Zellen von AIKO ermöglichte es uns, auf begrenzter Fläche mehr Energie zu erzeugen, und ihre stabile Leistung unter wechselnden Bedingungen gab uns das Vertrauen, jeden Tag mehr zu leisten."

Das Sponsoring beider Teams durch AIKO unterstreicht die Mission des Unternehmens, Innovationen im Bereich Solarenergie voranzutreiben und Pioniere der nachhaltigen Mobilität zu unterstützen.
„Wir sind sehr stolz darauf, dass das Brunel Solar Team und das Solar Team Twente die ersten beiden Plätze belegt haben — dies ist der beste Beweis für die Leistungsfähigkeit unserer N-Typ-ABC-Technologie", erklärte Jessica Zhang, Marketingleiterin bei AIKO. „Ihr Teamwork, ihre Entschlossenheit und ihr Innovationsgeist verkörpern perfekt, worum es bei diesem Rennen geht. Gemeinsam konkurrieren wir nicht nur um den Sieg — wir streben eine kohlenstofffreie Zukunft an und inspirieren mehr Menschen dazu, sich für eine nachhaltige Lebensweise zu entscheiden."
Als Erfinder der ABC-Zelltechnologie und weltweit führender Anbieter von Back-Kontakt-Lösungen setzt AIKO weiterhin neue Maßstäbe in der Solarleistung. Der Erfolg bei der World Solar Challenge 2025 verdeutlicht, wie Solarinnovationen sowohl den Wettbewerb als auch den Übergang zu einer saubereren, nachhaltigeren Welt vorantreiben können.
Informationen zu AIKO
AIKO ist ein führender Anbieter von Solartechnologie, der sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Solarstromprodukten sowie integrierten Lösungen für die Speicherung und das Laden von PV-Energie spezialisiert hat. AIKO bietet seinen Kunden Solarzellen, ABC-Module (All Back Contact) und szenariobasierte Komplettlösungen an. Geleitet von der Mission „Empowering transformation towards a carbon-free era" (Den Wandel hin zu einer CO₂-freien Ära vorantreiben) setzt AIKO weiterhin auf extreme Innovation und Spitzentechnologie.
Weitere Informationen finden Sie unter https://aikosolar.com.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2762314/Photo_courtesy_Brunel_Solar_Team_Hans_Peter_van_Velthoven_Jorrit_Lousberg.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2762315/Photo_courtesy_Solar_Team_Twente.jpg