Walmart bleibt gut gerüstet
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Walmart (WKN: 860853 / ISIN: US9311421039) gehörte in jüngster Zeit zu den Anlegerlieblingen im Bereich Einzelhandelswerte. Die Ergebnisse zum zweiten Quartal fielen nun eher gemischt aus. Trotzdem dürfte sich wenig an der herausragenden Stellung Walmart im Branchenvergleich geändert haben.
Gemischte Zahlen
Im Rahmen der Bekanntgabe der Ergebnisse zum zweiten Quartal konnte Walmart auf der Umsatzseite überraschend gut abschneiden, während die Ergebnisse unter den Erwartungen blieben.
Dagegen konnte das Management die Jahresziele anheben. Konzernweit sollen die Umsätze im laufenden Geschäftsjahr währungsbereinigt um 3,75 bis 4,75 Prozent zulegen, nachdem man sich zuvor lediglich ein Plus von 3 bis 4 Prozent zugetraut hatte.
Das EPS wird von Managementseite bei 2,52 bis 2,62 US-Dollar gesehen, nach zuvor 2,50 bis 2,60 US-Dollar, obwohl das Management steigende Kosten aus den Zöllen angemerkt hat. Gleichzeitig gehört Walmart aber auch zu denjenigen Branchenvertretern, die besonders gut mit den Auswirkungen der Zölle umgehen könnten.
Walmart fängt Zollkosten auf
In einem Interview mit CNBC erklärte Finanzvorstand John David Rainey, dass das Unternehmen intensiv daran arbeiten würde, die Preise niedrig zu halten – unter anderem durch die Beschleunigung von Importen aus Übersee und die Erhöhung der Anzahl von Rollbacks, also zeitlich begrenzten Rabatten, in seinen Filialen.
„Es gibt sicherlich Bereiche, in denen wir die Auswirkungen der höheren Zollkosten vollständig aufgefangen haben. In anderen Bereichen mussten wir einen Teil dieser Kosten weitergeben“, so Rainey weiter. Die etwas schwächere Performance auf der Ergebnisseite war wiederum auch einigen Einmaleffekten geschuldet.
Anhaltend starke Dynamik
Analysten zeigten sich trotz einiger Mängel insgesamt sehr zufrieden mit den neuesten Walmart-Zahlen. Bernstein-Analyst Zhihan Ma nutzte sogar die Gelegenheit, um im Fall der Walmart-Aktie das Kursziel 113 auf 117 US-Dollar anzuheben. Zudem bleibt er bei seiner „Outperform“-Bewertung für die Aktie des Einzelhandelsriesen.
Walmart habe gemischte Ergebnisse für das zweite Quartal abgeliefert und mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 5,6 Prozent die Erwartungen übertroffen, sei jedoch mit einem bereinigten konstanten EBIT-Wachstum von 0,4 Prozent hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Bei Bernstein ist man der Ansicht, dass Walmart langfristig auf einem verbesserten „Gewinnalgorithmus“ basiere.
Christopher Horvers, Analyst bei J.P. Morgan ist seinerseits der Ansicht, dass sich die Fundamentaldaten von Walmart nach der Veröffentlichung der Ergebnisse nicht geändert hätten, während Truist-Analyst Scot Ciccarelli der Ansicht ist, dass die Dynamik im gesamten Unternehmen stark bleiben würde. Der Experte erwartet für die zweite Jahreshälfte eine Fortsetzung dieses Trends, da die Verbraucher weiterhin nach „Wert“ suchen würden
Mein Fazit
Walmart ist alles andere als immun gegen Zölle. Allerdings kann der Branchenriese im Vergleich zu einigen Wettbewerbern auch besonders gut mit steigenden Kosten fertig werden. Zumal Konsumenten gerade zu Walmart gehen, wenn in Zeiten höherer Preise günstig einkaufen wollen. Hinzu kommen Wachstumstreiber wie das Online-Geschäft, Mitgliedsbeiträge oder Werbeeinnahmen.
Wer nicht nur auf Walmart, sondern gleich auf mehrere Unternehmen setzen möchte, die „wegen ihrer herausragenden Geschäftsmodelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in mehr als 100 Jahren noch erfolgreich am Markt agieren werden“, sollte einen Blick auf das Morgan Stanley Indexzertifikat (WKN: DA0ABN / ISIN: DE000DA0ABN5) auf den „Börse Online Aktien für die Ewigkeit Index“ werfen.
Nachrichten zu Walmart
Analysen zu Walmart
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.09.2025 | Walmart Outperform | Bernstein Research | |
05.09.2025 | Walmart Buy | UBS AG | |
22.08.2025 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.08.2025 | Walmart Kaufen | DZ BANK | |
22.08.2025 | Walmart Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.09.2025 | Walmart Outperform | Bernstein Research | |
05.09.2025 | Walmart Buy | UBS AG | |
22.08.2025 | Walmart Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.08.2025 | Walmart Kaufen | DZ BANK | |
22.08.2025 | Walmart Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.11.2024 | Walmart Halten | DZ BANK | |
17.05.2024 | Walmart Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
16.05.2024 | Walmart Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.2024 | Walmart Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2024 | Walmart Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2019 | Walmart Underperform | Wolfe Research | |
08.11.2018 | Walmart Sell | Morningstar | |
17.11.2017 | Walmart Underperform | RBC Capital Markets | |
10.11.2017 | Walmart Underperform | RBC Capital Markets | |
11.10.2017 | Walmart Underperform | RBC Capital Markets |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Walmart nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen