Asian Bamboo kassiert Jahresprognose
Der chinesische Bambusproduzent Asian Bamboo wird voraussichtlich seine Jahresprognose nicht halten können.
von Daniela Meyer, Peking
Zwar sei der Geschäftsverlauf im dritte Quartal anhaltend stark gewesen – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten die Erträge in allen Produktbereichen gesteigert werden – doch die Preise für Bambusstämme seien höher als im Vorjahr. Die gleichzeitige Schwäche der Exportmärkte und die derzeit stark eingeschränkte Kreditvergabe in China minderten die Nachfrage kleiner und mittelständischer Firmen.
„Natürlich bin ich nicht glücklich über diese Entwicklung“, sagte Finanzchef Peter Sjovall gegenüber €uro am Sonntag. Es liege aber nicht an der Finanzlage des Unternehmens, die weiterhin „sehr stark“ sei, sondern an der momentanen konjunkturellen Abschwächung.
„Die Regierung in Peking versucht das Wirtschaftswachstum Chinas zu verlangsamen“, so Sjovall. Das sei die einzige Möglichkeit die Inflation in den Griff zu bekommen. Es sei daher derzeit schwierig für chinesische Unternehmen Geld zu leihen. Eine gleichzeitig starke chinesische Währung und steigende Produktions- und Lohnkosten seien „eine Herausforderung für jedes Unternehmen im chinesischen Markt“.
Sjovall erwartet daher, dass das Umsatzziel für die Bambusproduktion in diesem Jahr nicht erreicht wird. Die Nachfrage nach Bambussprossen sei hingegen nicht betroffen. Das operative Geschäft von Asian Bamboo besteht in der Aufzucht und dem Vertrieb von Bambusstämmen und biologisch angebauten Bambussprossen.
Die gesamte Branche geriet in China zuletzt in Verruf, da der Baumplantagenbetreiber Sino Forest in den Verdacht geraten war, Bilanzen der vergangenen Jahre gefälscht zu haben. Die Aktie von Sino Forest brach dramatisch ein und zog die Kurse anderer chinesischer Holzproduzenten mit. Die Aktie von Asian Bamboo fiel zeitweise auf ein Tief von 7,84 Euro.
Finanzchef Sjovall glaubt nun, dass Asian Bamboo langfristig von der derzeitigen Konjunkturabschwächung profitieren wird, da viele kleinere Mitbewerber mit erheblichen operativen Problemen konfrontiert sein werden.
„Die chinesische Regierung nimmt eine notwendige und natürliche Anpassung vor und unterstützt schwache Firmen nicht mehr so stark, wie in der Vergangenheit“, sagt Sjovall. Und auch, wenn es zynisch klinge: Nicht jedes Unternehmen könne erfolgreich sein, einige müssten aus dem Markt ausscheiden. „Davon werden wir schon recht bald profitieren können.“
Eine positive Entwicklung erhofft sich Sjovall auch von dem gerade erhaltenen Darlehen der französischen Entwicklungsbank PROPARCO. „Die Konditionen des Darlehens sind sehr gut und wir freuen uns über den Vertragsabschluss – auch, weil die Börsenstimmung gegenüber chinesischen Unternehmen zuletzt nicht gut war.“
Wie bei der Vergabe von langfristigen Darlehen durch PROPARCO üblich, haben beide Vertragspartner einen Aktionsplan ausgearbeitet, um den Geschäftsbetrieb von Asian Bamboo mit Blick auf ökologische und soziale Erfolgsmethoden weiter zu optimieren.
Das Darlehen wird mit einem Volumen von bis zu 20 Millionen Euro und einer Laufzeit von sieben Jahren an Asian Bamboo vergeben. Der Zinssatz (Euribor) beträgt +2,5 Prozent. PROPARCO erhält 143.900 Optionen in Asian Bamboo mit einem Ausübungspreis von 26,34 Euro.
„Wir sind stolz, dass PROPARCO als angesehenes internationales Finanzinstitut, sein Vertrauen in uns setzt“, sagte Lin Zuojun, Gründer und Vorstandschef von Asian Bamboo. Der Bambusproduzebnt werde die Mittel zur Expansion von Plantagen und verarbeitenden Betrieben verwenden.
Asian Bamboo wird die Ergebnisse für das dritte Quartal am 11. November veröffentlichen und Anpassungen an der Jahresendprognose vornehmen.
Infobox zu aktuellen Geschäftszahlen
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten die Erträge in allen Produktkategorien gesteigert werden. Seit Jahresbeginn hat die Gesellschaft folgende Ertragszahlen erreicht:
Bambusstämme: 15,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 20 Prozent auf Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 13,3 Millionen Euro)
Bambussprossen (Wintersprossen, Frühjahrssprossen, Getrocknete Bambussprossen, Verarbeitete Bambussprossen): 51,9 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 31 Prozent auf Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 39,6 Millionen Euro)
Bambusfasern/ADBP: 3,7 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von 324 Prozent auf Quartalsbasis (Q2 2011: 0,7 Millionen Euro)
Gesamterlöse: 71,4 Millionen Euro, entspricht einem Zuwachs von 28 Prozent auf Jahresbasis (Q1-Q3 2010: 55,7 Millionen Euro)
Nachrichten zu Asian Bamboo AG
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Asian Bamboo AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 12.08.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 17.06.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 07.06.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 19.05.2010 | Asian Bamboo im Depot behalten | Hot Stocks Europe | |
| 12.05.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 12.08.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 17.06.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 07.06.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 12.05.2010 | Asian Bamboo kaufen | SES Research/ Warburg Gruppe | |
| 13.04.2010 | Asian Bamboo Kaufsignal 35 Euro | Performaxx-Anlegerbrief |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 19.05.2010 | Asian Bamboo im Depot behalten | Hot Stocks Europe | |
| 06.04.2010 | Asian Bamboo halten | Euro am Sonntag | |
| 09.03.2010 | Asian Bamboo nicht zu früh aus der Hand geben | Hot Stocks Europe | |
| 09.02.2010 | Asian Bamboo nicht aus der Hand geben | Hot Stocks Europe | |
| 10.06.2008 | Asian Bamboo Stoppkurs nachziehen | Hot Stocks Europe |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Asian Bamboo AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen