WDH/INDEX-MONITOR: JPM sieht Rheinmetall im Stoxx und drei Wechsel im EuroStoxx

01.09.25 11:26 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,27 EUR 0,21 EUR 0,68%

1.972,00 EUR -7,50 EUR -0,38%

105,75 EUR -3,10 EUR -2,85%

Indizes

5.651,7 PKT 5,9 PKT 0,10%

(Wiederholung: Präzisierung der Bekanntgabe an diesem Abend im dritten Absatz.)

LONDON (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan sieht den Rüstungskonzern Rheinmetall als Aufsteiger in den Stoxx Europe 50 im September. Die Papiere dürften nach Einschätzung von Analyst Pankaj Gupta neben denen der spanischen Bank BBVA in den währungsgemischten europäischen Index aufgenommen werden.

Wer­bung

Herausgenommen werden nach der regulären jährlichen Index-Überprüfung durch die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx laut Gupta dafür voraussichtlich der Autobauer Mercedes (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) und der Chemiekonzern BASF.

Etwaige Änderungen wird ISS Stoxx an diesem Montagabend, 1. September, bekannt geben. Für gewöhnlich ist dies gegen 22 Uhr nach dem US-Handelsschluss. Allerdings bleiben die US-Börsen heute wegen eines Feiertags geschlossen. In Kraft treten etwaige Änderungen am Montag, 22. September.

Schon im Juni hatte Rheinmetall den Luxusgüterhersteller Kering im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ersetzt. Jetzt also dürfte die Aufnahme in den Stoxx 50 folgen.

Wer­bung

Im EuroStoxx erwartet der JPMorgan-Experte zudem unverändert die Aufnahme von Siemens Energy und der Deutschen Bank (Deutsche Bank). Berechnungen vom 26. August zufolge dürfte zudem Argenx (arGEN-X) aufgenommen werden. Der deutsche Energieversorger Eon (EON SE) liegt indes einen Platz hinter dem niederländischen Spezialisten für Autoimmunerkrankungen und dürfte damit knapp gescheitert sein.

Ausscheiden müssen Gupta zufolge wohl der Autobauer Stellantis, der Netzwerkausrüster Nokia und der Spirituosenhersteller Pernod Ricard.

Dagegen dürfte VW (Volkswagen (VW) vz) den Verbleib im EuroStoxx geschafft haben, erwartet er. Das Wolfsburger Unternehmen hat sich, gemessen am Börsenwert nach Streubesitz, wieder hochgearbeitet und ist zurück unter den 60 größten Unternehmen auf der Auswahlliste, für die sich vorab alle potenziellen Aufnahmekandidaten qualifizieren müssen.

Wer­bung

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (etwa physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann./ck/mis/jha/zb/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Rheinmetall BuyUBS AG
23.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
19.09.2025Rheinmetall BuyGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2025Rheinmetall KaufenDZ BANK
16.09.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.09.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
08.08.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
17.06.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
09.05.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
29.04.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen