Nach Schock vom Vortag

Euro am Freitag zunächst wenig bewegt

16.01.15 08:22 Uhr

Euro am Freitag zunächst wenig bewegt | finanzen.net

Der Euro hat sich am Freitag nach der Dramatik des Vortags zunächst wenig bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

8,2809 CNY 0,0064 CNY 0,08%

0,8738 GBP 0,0019 GBP 0,21%

9,0331 HKD 0,0050 HKD 0,06%

177,7400 JPY 0,4800 JPY 0,27%

1,1627 USD 0,0007 USD 0,06%

Am Donnerstag hatte die Schweizer Nationalbank in einem überraschenden Schritt den Mindestkurs von 1,20 Franken zum Euro aufgehoben und die Gemeinschaftswährung damit stark unter Druck gesetzt. Am Freitagmorgen kostete ein Euro 1,1637 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,1708 Dollar festgesetzt.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte angesichts der wahrscheinlich bevor stehenden Staatsanleihekäufe der EZB das Handtuch geworfen und ihren Mindestkurs aufgegeben. Breit angelegte Staatsanleihekäufe der EZB würden den Euro weiter schwächen und die Durchsetzung des Mindestkurses weiter erschweren.

Durch die Käufe von Euro und Wertpapieren aus der Eurozone zur Durchsetzung ihres Mindestkurses hatte die SNB den Euro auch zu anderen Währungen gestützt. Durch den Wegfall dieser Käufe geriet der Eurokurs auch zum Dollar stark unter Druck und fiel am Donnerstag zeitweise auf den niedrigsten Stand seit 2003.

Experten gehen davon aus, dass der Euro im Jahresverlauf durch die weitere Lockerung der Geldpolitik der EZB weiter fällt. Der Chef-Währungsstratege der US-Investmentbank Goldman Sachs, Robin Brooks, erwartet den Euro zum Jahresende bei 1,08 Dollar. Bis Ende 2017 dürfte die Gemeinschaftswährung auf 0,90 Dollar fallen.

Die Schweizer Währung notierte am Freitagmorgen zum Euro bei 1,0191 Franken. Nach der abrupten Kehrtwende in der Währungspolitik der SNB war der Kurs am Donnerstag bis auf ein Tief von 0,8517 Franken gestürzt und pendelte sich dann aber knapp über der Parität zwischen beiden Währungen ein./fr/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com, Vladimir Koletic / Shutterstock.com