Apple: Wie berechtigt sind die Greenwashing-Vorwürfe?

28.08.25 06:07 Uhr

Apple steht in der Kritik: Die als „CO₂-neutral“ beworbene Watch darf nicht mehr so vermarktet werden. Grund sind Aufforstungsprojekte, deren Klimawirkung unsicher ist. Kritiker verweisen auf Monokulturen, kurze Umtriebszeiten und den Verlust der Wirkung, wenn Förderungen enden. Damit rückt Apple in den Mittelpunkt einer Grundsatzfrage: Wie verlässlich sind CO₂-Kompensationen – und wo beginnt Greenwashing, wenn Firmen Neutralität eher mit Zertifikaten als mit echter Vermeidung belegen?Weiter zum vollständigen Artikel bei UmweltDialog

Quelle: UmweltDialog