Shoppingverhalten der jungen Generation widerspricht Klischees
Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2007, umfasst rund 15 Prozent der deutschen Bevölkerung. Sie ist jung, digital – und kaufkräftig. Ihre Erwartungen an Produkte, Marken oder ein erfüllendes Einkaufserlebnis unterscheiden sich jedoch deutlich von früheren Generationen – das beeinflusst auch den Einzelhandel. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Handelsplattform Faire untersuchte das Shoppingverhalten der Generation Z: Was treibt sie beim Einkaufen an? Welche Rolle spielen Social Media, Nachhaltigkeit und Beratung vor Ort? Und wie kann der stationäre Handel darauf reagieren?Weiter zum vollständigen Artikel bei UmweltDialog
Quelle: UmweltDialog