UNO-Hochseeschutzabkommen tritt 2026 in Kraft - ein historischer Schritt für die Meere
23.09.25 04:00 Uhr
Werbung
Nach jahrzehntelangen Verhandlungen tritt am 17. Januar 2026 das UNO-Hochseeschutzabkommen in Kraft. Erstmals gibt es damit verbindliche Regeln zum Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen auf der Hohen See, die rund zwei Drittel der Weltmeeresfläche umfasst. Der Vertrag sieht Meeresschutzgebiete, verpflichtende Umweltprüfungen und Vorgaben zur Nutzung genetischer Ressourcen vor – ein historischer Schritt für den internationalen Meeresschutz.Weiter zum vollständigen Artikel bei UmweltDialog
Quelle: UmweltDialog