Wie Halbleiter zum geopolitischen Spielball werden

15.10.25 04:00 Uhr

Sie stecken in Smartphones, Autos und Windkraftanlagen, doch kaum jemand denkt über sie nach: Halbleiter gelten als das Rohöl des 21. Jahrhunderts. Ihre Produktion ist zum Brennpunkt globaler Machtkämpfe geworden, bei denen Umweltzerstörung, Ausbeutung und geopolitische Erpressung Hand in Hand gehen. Ein Südwind-Institut Blog zeigt, warum europäische Sorgfaltspflichtgesetze mehr sind als bürokratische Hürden.Weiter zum vollständigen Artikel bei UmweltDialog

Quelle: UmweltDialog