Zertifikat der Woche

Bonuszertifikat auf eine steigende E.on-Aktie

18.11.09 11:48 Uhr

Das kann sich sehen lassen: Bei E.on wurde in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ordentlich Geld verdient.

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,26 EUR -0,05 EUR -0,31%

Indizes

2.027,0 PKT -3,7 PKT -0,18%

24.118,9 PKT -5,3 PKT -0,02%

202,6 PKT -0,6 PKT -0,31%

599,8 PKT -1,0 PKT -0,16%

5.699,2 PKT -6,6 PKT -0,12%

12.666,6 PKT -6,7 PKT -0,05%

9.295,3 PKT -3,6 PKT -0,04%

4.784,4 PKT -2,9 PKT -0,06%

von Wolfgang Raum, Chefredakteur ZertifikateJournal

Das Nettoergebnis lag bei knapp 4,5 Milliarden Euro. Dies ist lediglich ein müdes Prozentchen unter dem entsprechenden Vorjahreswert – dafür aber oberhalb der Analystenprognosen. Ein gutes Handelsgeschäft, aber auch Absicherungsdeals gegen Preisschwankungen und das laufende Effizienzprogramm konnten die Rückgänge bei der schwächelnden Gas­sparte und die unerfreulichen Entwicklungen in Großbritannien und Skandinavien nahezu ausgleichen. Doch das war in dieser Woche längst nicht alles an frohen Botschaften. So erhöhte das Management seine Jahresprognose. Nun soll der bereinigte Konzernüberschuss nur noch um drei bis fünf Prozent unter dem Vorjahreswert von 5,6 Milliarden Euro liegen.

Auch bei den Auflagen aus dem Kartellverfahren kommt die Düsseldorfer E.on sehr gut voran. Ebenfalls in dieser Woche wurde der Verkauf des Hochspannungsstromnetzes an die niederländische Tennet für eine Milliarde Euro unter Dach und Fach gebracht. Weitere Verkäufe dürften noch folgen, damit alle Auflagen erfüllt sind.

Positiver Nebeneffekt: Der Schuldenberg wird weiter sinken. Bis zum Ende des kommenden Jahres sollen rund zehn Milliarden Euro dafür verwendet werden, wovon ein Großteil schon realisiert ist. Und selbst von der Politik kommt Rückenwind, nachdem die neue Bundesregierung das Thema Kernkraft freundlicher behandelt als die alte Koalition.

Die mit einem 2010er-KGV von zehn fundamental billige Aktie war nach einem Zwischenspurt in Richtung 30 Euro wieder abgestürzt. Der Widerstand bei 26 Euro erwies sich jedoch als robust. Noch deutlich tiefer, nämlich bei 16,40 Euro, liegt die Barriere eines Bonuszertifikats (ISIN: DE 000 AA1 Y6S 4) der Royal Bank of Scotland (RBS), das bis Dezember 2012 läuft. Sofern die aktuell 39,9 Prozent entfernte Schwelle unverletzt bleibt, erzielen Anleger eine Bonusrendite von 27,7 Prozent oder 10,2 Prozent per annum.

Für ein Papier mit einer verhältnismäßig langen Laufzeit ist es von großer Bedeutung, dass eine eins-zu-eins-Partizipation an Gewinnen oberhalb des bei 34,40 Euro eingezogenen Bonusniveaus möglich ist. Da die RBS das Produkt sogar mit einem kleinen Abgeld von zwei Prozent anbietet, ist dies der Fall. Daher empfehlen wir das gut gepufferte Papier jetzt zum Kauf.

Das ZertifikateJournal ist ein wöchentlich ­erscheinender Newsletter mit Zertifikatestrategien, Analysen und Besprechungen der wichtigsten Neuemissionen. Die kostenlose Anmeldung erfolgt unter www.zertifikatejournal.de. Die Axel Springer AG, in deren Tochtergesellschaft Axel Springer Financial Media GmbH €uro am Sonntag erscheint, ist an der ZertifikateJournal AG beteiligt.

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
30.10.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
30.10.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025EON SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.08.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
13.08.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
30.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
09.10.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
08.09.2025EON SE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen